IG Metall Hannover bereitet sich auf den Gewerkschaftstag vor

Bericht aus Geschäftsstelle HannoverGewerkschaftstag in Hannover

1. Juni 20191. 6. 2019


Bereits im Februar hat die Delegiertenversammlung der IG Metall Hannover die Delegierten und Ersatzdelegierten für den siebentägigen Gewerkschaftstag in Nürnberg gewählt: Delegiert sind Kai Eisenblätter (MTU), Marianne Kirchner (Daimler), Simone Kleine (Eilhauer), Marcus Kretzschmar (Wabco), Bertina Murkovic, Andreas Matthias (beide VW Nutzfahrzeuge), Selin Aktar (Jugend) und Sascha Dudzik (IG Metall). Die Delegiertenversammlung im April hat dann über die Anträge aus Hannover beraten und abgestimmt. Sie beschäftigen sich mit zahlreichen Themen der Gesellschafts-, Betriebs-, Tarif- und internen Organisationspolitik der IG Metall. Auch zur aktuellen Diskussion um mögliche tarifvertragliche Regelungen zur betrieblichen Altersversorgung gibt es Signale aus Hannover. Ein Ziel der IG Metall Hannover ist die Stärkung der gesetzlichen Rentenversicherung. Es soll unter anderem mit der Fortführung der Rentenkampagne erreicht werden. Betriebliche Altersversorgungssysteme können ein zusätzlicher Baustein sein, wenn ― neben weiteren Kriterien ― die Unternehmen die Finanzierung und Risikenabsicherung tragen.

Der Gewerkschaftstag verspricht spannende Beratungen und Diskussionen.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen