Laut und stark Flagge zeigen für den #FairWandel

Bericht aus Geschäftsstelle SiegenWarum Siegen-Wittgenstein am 29. Juni in Berlin stark vertreten sein sollte und wie die Metaller hin- und wieder zurückkommen: Andree Jorgella, Geschäftsführer der IG Metall Siegen, im Gespräch.

1. Juni 20191. 6. 2019


Andree Jorgella, Geschäftsführer der IG Metall Siegen, über die Bedeutung der #FairWandel-Ziele für die Region und ganz praktische Dinge rund um die Großdemonstration.


Warum ist es für unsere Region wichtig, in Berlin Flagge zu zeigen?

Andree Jorgella: Vielen scheint die Transformation der Arbeitswelt weit weg zu sein. Aber auch wenn unsere Wirtschaft beispielsweise von der E-Mobilität nur in zweiter Reihe betroffen ist: Bei uns, in einer der bedeutenden Industrieregionen Deutschlands, gibt es viele energieintensive Unternehmen, die direkt an der Automobil- und Stahlindustrie hängen. Wir müssen also jetzt dafür Sorge tragen, dass unsere Industriearbeitsplätze auch morgen sicher sind.


Wie steht die IG Metall Siegen zum Umweltschutz?

Umweltschutz liegt uns selbstverständlich sehr am Herzen, auch mit Blick auf unsere Kinder und Enkel. Ich bin fest überzeugt: Wir können saubere Industriearbeitsplätze für sichere Einkommensverhältnisse schaffen, wir können Arbeit und Umweltschutz in Einklang miteinander gestalten ― und damit sollten wir weltweit ein Zeichen setzen. Wir müssen aber über die Ziele hinaus auch die Konsequenzen bedenken, also die Rahmenbedingungen mitgestalten ― und zwar jetzt!


Die Organisation ist eine große Herausforderung. Wie geht das?

Wir wollen mit rund 600 Kolleginnen und Kollegen in Berlin ein deutliches Zeichen für die Region setzen. In einem Sonderzug haben wir 350 Plätze gebucht. Zudem sind fünf Busse geplant. Einer davon wird erst am nächsten Tag mittags zurückfahren.


Wann genau geht‘s los?

Das ist noch ein „wunder Punkt“. Der Sonderzug abSiegen soll Stand jetzt um 0.15 Uhr losfahren. Die Zeit verschiebt sich hoffentlich noch nach hinten. Drei Busse sollen um circa 3 Uhr an der Siegerlandhalle losfahren, zwei starten um 4 Uhr in Bad Berleburg. Wir werden die Fahrten so angenehm wie möglich gestalten, mit Essen, Trinken, einem kostenlosen T-Shirt, einem Programm und Überraschungen.


Wie melde ich mich an?

Tragt Euch bei Euren Betriebsräten und Vertrauensleuten in die Listen ein. Wer sich nicht im Betrieb anmelden kann, wendet sich an die IG Metall Siegen: Telefon 0271 236 09-16, Natascha.Pagel@igmetall.de.


Bist Du enttäuscht, wenn Du hörst: Das geht mich nichts an?

Enttäuscht nicht. Aber allen muss klar sein, dass man etwas dafür tun muss, wenn man Dinge verändern will. Wir als IG Metall haben dies in der Vergangenheit immer sehr erfolgreich bewiesen. Unsere Stärke hängt davon ab, dass wir viele sind. Jeder, der mitkommt, stärkt uns und gestaltet die Rahmenbedingungen positiv mit. Deshalb mein Appell: Wer Zeit hat, ist aufgefordert, mit nach Berlin zu kommen. Für Spaß und alles andere werden wir sorgen. Wenn es uns gelingt, über 50 000 Menschen an diesem Tag zu bewegen, gelingt es uns auch, die Politik zu bewegen. Dann haben wir gewonnen!

 


Mehr Informationen gibt’s im Internet: igmetall.de/fairwandel

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen