Arbeitsplatz statt Abfindung

Bericht aus GeschäftsstellenVerhandlungen zu Interessenausgleich und Sozialplan bei thyssenkrupp Aerospace

1. Juni 20201. 6. 2020


Am Mittwoch, 22. April, fand die erste Verhandlung zu einem Interessenausgleich und Sozialplan für die Beschäftigten der thyssenkrupp Aerospace Germany GmbH in Varel statt. Die Verhandlungen sind notwendig, weil zu Jahresbeginn darüber informiert wurde, dass die Zusammenarbeit mit Premium Aerotec GmbH am Standort Varel zum 31. März 2021 beendet wird. „Auch wenn das Tagesgeschäft derzeit von der Corona-Pandemie und anstehender Kurzarbeit geprägt ist, müssen wir tragfähige Lösungen für über 229 Arbeitsplätze finden. Die Corona-Pandemie macht die Situation nicht leichter, ist aber nicht der Auslöser“, erklärt Ricklef Bollwerk, Betriebsratsvorsitzender bei thyssenkrupp Aerospace.

Betriebsrat und IG Metall haben an der Straße vor dem Werksgelände ein Transparent angebracht, das Gesichter der Beschäftigten zeigt und die Aufschrift „Arbeitsplatz statt Abfindung – wir sind thyssenkrupp Aerospace“ trägt. „Wir wollen die Aufmerksamkeit auf das lenken, was für uns im Fokus steht: die über 200 Beschäftigten und ihre Familien, die bis heute nicht wissen, wie es nach dem 31. März 2021 mit ihren Arbeitsplätzen im Aeropark weitergeht. Auch wenn uns Kontaktbeschränkungen derzeit die Arbeit erschweren, darf die aktuelle Krise nicht als zusätzliches Einfallstor für einen stillen Personalabbau dienen“, ergänzt Felix Hartmann, Gewerkschaftssekretär der IG Metall Wilhelmshaven.

alt
Foto: IG Metall Wilhelmshaven
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen