Orga-Wahlen in Corona-Zeiten

Bericht aus Geschäftsstelle HeidenheimDie ausstehenden Wahlen der Delegierten werden per Briefwahl durchgeführt.

1. Juni 20201. 6. 2020


Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Vorgänge. Die Corona-Krise hat auch bei der IG Metall einiges durcheinandergewirbelt. So konnten die für den 24. April geplanten Hauptwahlen, die alle vier Jahre anstehen, nicht durchgeführt werden.

Dabei werden die wesentlichen Funktionen der IG Metall- Geschäftsstelle gewählt, darunter der Ortsvorstand, die Bevollmächtigten und Mitglieder in den Tarifkommissionen.

Voraussetzung für die Durchführung der Hauptwahlen ist, dass jedes Mitglied vorher seine Delegierten wählen kann. In den meisten Wahlbezirken wurden die Delegiertenwahlen bereits durchgeführt, in den Wahlbezirken 1, 3, 5 und 23 mussten die Wahlversammlungen jedoch ausgesetzt werden.

Um die Gesundheit der Mitglieder nicht zu gefährden und gleichzeitig die wichtigen formalen Vorgänge nicht weiter zu verzögern, führt die IG Metall Heidenheim für die ausstehenden Wahlversammlungen nachfolgendes Briefwahlsystem durch:


1. Unterlagen für die Briefwahl anfordern

Jedes Mitglied eines nachfolgend benannten ausstehenden Wahlbezirks kann bis zum 17. Juni 2020 bei der IG Metall Heidenheim, schriftlich per E-Mail an heidenheim@igmetall.de oder telefonisch unter 07321 938 40 die Unterlagen für die Briefwahl anfordern.

Jedes Mitglied kann dabei Kandidatenvorschläge für die Delegiertenwahl in seinem zugeordneten Wahlbezirk machen.


2. Zusenden der Wahlunterlagen an die Wahlberechtigten

Die IG Metall Heidenheim sendet dann umgehend jedem Mitglied, das sich für die Briefwahl gemeldet hat, alle relevanten Wahlunterlagen zu.


3. Rücksendung und Auszählung

Die ausgefüllten Wahlunterlagen müssen bis zum 1. Juli 2020 bei der IG Metall Heidenheim eingegangen sein. Dort werden die Stimmzettel von einer vom Ortsvorstand gewählten Wahlkommission ausgezählt.


Voraussetzungen

Wählen darf, wer einem der nachstehenden Wahlbezirke angehört und mindestens drei Monate Mitglied der IG Metall ist. Wählbar ist, wer seit mindestens zwölf Monaten der IG Metall angehört. Frauen sind gemäß ihres Mitgliederanteils in der Geschäftsstelle zu wählen.

In folgenden Wahlbezirken stehen die Delegiertenwahlen noch aus und werden durch Briefwahl durchgeführt:

  • Wahlbezirk 1 „Personengruppen“

Senioren, Schüler, Erwerbslose, Einzelzahler und Sonstige; Wahl von 10 Delegierten, davon mindestens 3 Frauen

  • Wahlbezirk 3 „Metall und Sonstige“

ElringKlinger, SBK, Karl Widenmann, Outokumpu, Rotec, LZH Logistik, Howden, C. F. Maier, Mayer Apparate, Grinbold, Mayer Maschinenbau, Prüf- und Werkstofftechnik, ENBW Heizkraftwerk, Fysam, T H Metallwaren, Schlaadt KVG, DIW; Wahl eines Delegierten

  • Wahlbezirk 5 „Voith ditis FRS“

Wahl von 18 Delegierten, davon mindestens 3 Frauen

  • Wahlbezirk 23 „Schuck Group“

Wahl eines Delegierten

Wann die Hauptwahlen durchgeführt werden, stand zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses noch nicht final fest. „Vielleicht können die Hauptwahlen noch vor der Sommerpause stattfinden“, hofft Ralf Willeck, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Heidenheim. Man entwickle derzeit ein Konzept, das den Gesundheitsauflagen entspreche und stehe in engem Kontakt zu den zuständigen Behörden. Gegebenenfalls könne die Hauptwahl auch digital durchgeführt werden. Alle gewählten Delegierten werden rechtzeitig informiert.

Bei Rückfragen steht das Team der IG Metall Heidenheim zur Verfügung. Wir danken allen Beteiligten für ihre Teilnahme und ihr Verständnis. Bleibt gesund!

alt
Foto: Frank Rumpenhorst
Wann wieder so dicht beieinander gesessen, diskutiert und gewählt werden darf, steht in den Sternen. Die IG Metall Heidenheim muss zur Durchführung der Delegierten- und Hauptwahlen alternative Wege gehen.
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen