Sozialplan für Megatech, aber keine Zukunftsperspektive

Bericht aus Geschäftsstelle GummersbachVon den rund 200 Beschäftigten am Standort Waldbröl der Megatech Automotive Europe werden weitere 100 das Unternehmen verlassen müssen.

1. Juni 20201. 6. 2020


Von den rund 200 Beschäftigten am Standort Waldbröl der Megatech Automotive Europe werden weitere 100 das Unternehmen verlassen müssen. Auf einen Interessenausgleich mit Aussagen zur Zukunft des Werks konnten sich Geschäftsführung und Betriebsrat auch im Einigungsstellenverfahren nicht einigen. „Einen einigermaßen akzeptablen Sozialplan zu vereinbaren, war schon schwierig genug“, so IG Metall-Bevollmächtigter und Verhandlungsteilnehmer Werner Kusel. Nur der mitbestimmungspflichtige Sozialplan wurde verabschiedet. Danach erhalten die Entlassenen die Möglichkeit, in eine Transfergesellschaft zu wechseln. Die Auftragsrückgänge in Waldbröl zu kompensieren, sei nicht gelungen (oder nicht gewollt). Auch die Verlagerung von Produktgruppen in ausländische Werke konnte nicht gestoppt werden. Betroffene Mitglieder der IG Metall erhalten als „Trostpflaster“ einen Bonus in Höhe von 3200 Euro. Zumindest im Oberbergischen war es das erste Mal, dass die Gewerkschaft einen solchen Bonus aushandeln konnte. Kusel bedauerte, dass die Firma sich nicht auf ein Zukunftspapier für den Rest der Belegschaft festlegen wollte.

alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen