Bewegte Zeiten – Zeit für Bewegung

Bericht aus GeschäftsstellenThemen und Herausforderungen in unserer IG Metall-Kooperation Ludwigsburg/Waiblingen

1. März 20191. 3. 2019


Transformation

Die Welt des 21. Jahrhunderts entsteht vor unseren Augen neu, bedrohlich und verheißungsvoll zugleich. Ein globaler Markt von nie gekannten Ausmaßen ist entstanden, ein fieberhafter wissenschaftlich-technischer Fortschritt verändert unsere Lebens- und Arbeitswelt, drohende ökologische Zerstörungen erfordern den Umbau von Wirtschaft und Industrie. Globalisierung, Digitalisierung und Klimawandel verändern unsere Welt im Großen und reichen tief in unseren Alltag hinein. Sind wir in den Betrieben gerüstet für die neue Art des Arbeitens?

Zukunft und Perspektiven

Wie schaut zum Beispiel die Personalpolitik der Zukunft aus?

- Gibt es eine systematische Personalplanung?

-Wird der Qualifizierungsbedarf systematisch ermittelt?

- Werden Beschäftigte für veränderte Aufgaben qualifiziert?

- Gibt es Qualifizierungsmaßnahmen auch für gering qualifizierte Beschäftigte?

- Werden die Beschäftigten in Sachen Weiterbildung beraten, begleitet und motiviert?

- Ist der Betriebsrat bei den Herausforderungen eingebunden?

Wenn die Antwort auf die Fragen Nein lautet, wird es Zeit genauer hinzuschauen und die Ärmel hochzukrempeln.

igmetall.de/interview-mitzukunftsforscher- andreasboes- 18387.htm

 

Rente

Es tut sich etwas bei der Rente. Nach dem Rentenpaket 2014 hat die Bundesregierung weitere Leistungsverbesserungen auf den Weg gebracht. Das Rentenniveau soll bis 2025 stabil bleiben, Erwerbsminderung besser abgesichert werden und die Erziehungsleistung von Eltern wird bei der Rente zusätzlich honoriert. Doch dabei darf es nicht bleiben! Nach 2025 kann das Rentenniveau nach geltendem Recht (weiter) sinken. Gleichzeitig steigt die Regelaltersgrenze in Richtung 67 Jahre und die Debatte um eine noch weitere Anhebung ist längst nicht verebbt.

- Sind wir mit den – heute – absehbaren Rentenentwicklungen zufrieden?

- Fühlen wir uns verlässlich und ausreichend fürs Alter abgesichert?

- Fühlen wir uns fit, mit unserem heutigen Job gesund die Rente zu erreichen?

- Können wir ruhigen Gewissens mit der heutigen Altersarmut umgehen?

Wenn die Antwort auf die Fragen Nein lautet, wird es Zeit genauer hinzuschauen und die Ärmel hochzukrempeln.

mehr-rente-mehr-zukunft.de

 

Zukunft???

Der Zusammenhalt der Europäischen Union (EU) bröckelt. Nach Jahrzehnten fortschreitender Integration und zahlreichen Erweiterungsrunden ist das Fundament für Frieden und Wohlstand erschüttert. Die EU steht vor Herausforderungen, die ihre Existenz, Identität und Legitimität bedrohen.

Zehn Jahre nach der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise wachsen die Ungleichgewichte. Soziale Ungleichheit und hohe Arbeitslosenzahlen bestimmen die Lebensrealität vieler Europäer.

Eine Reaktion auf Unzufriedenheit und fehlende Antworten zu Gegenwarts- und Zukunftsfragen ist die Rückkehr in den Nationalismus, nicht nur in Europa. Rechtspopulisten bieten einfache Lösungen auf komplexe Fragen. Sie suggerieren, dass verloren gegangene Kontrolle über das eigene Lebensumfeld mit Abschottung und Kleinstaaterei zurückgewonnen werden kann. Sie treiben einen Keil zwischen die Beschäftigten. Mangelndes Vertrauen in die europäischen Institutionen erleichtert rechtspopulistischen Parteien, die EU schlechtzureden, und erlaubt nationalen Regierungen, der EU die Verantwortung national verschuldeter Probleme zuzuschieben.

- Wollen wir auf den europäischen Fortschritt verzichten?

- Sind wir Fans von Kleinstaaterei und Abschottung?

- Wollen wir tatenlos zuschauen, wie sich rechte Populisten breit machen?

Wenn die Antwort auf die Fragen Nein lautet, wird es Zeit genauer hinzuschauen und die Ärmel hochzukrempeln.

igmetall.de/ig-metall-zureuropawahl- 201930211.htm

Ich denke, gemeinsam können wir unsere Gegenwart und unsere Zukunft gestalten. Lasst uns genau hinschauen, die Ärmel hochkrempeln und anpacken. Solidarisch.

Matthias Fuchs

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen