Aeropark Varel in der Krise

Bericht aus Geschäftsstellenthyssenkrupp Aerospace und Premium AEROTEC planen Stellenabbau

1. März 20201. 3. 2020


Am Dienstag, 14. Januar, hat die Geschäftsführung von thyssenkrupp Aerospace ihre Belegschaft darüber informiert, dass die Zusammenarbeit mit Premium AEROTEC am Standort Varel zum 31. März 2021 beendet wird. Für die nun bedrohten 229 Arbeitsplätze gibt es nur eine unsichere Perspektive, da unklar ist, wer das Geschäft zukünftig übernehmen wird. Die IG Metall Wilhelmshaven und der Betriebsrat haben unmittelbar Kontakt zur Kommunal- und Landespolitik aufgenommen, die deutlich ihre Unterstützung zugesagt haben. Ein runder Tisch mit beiden Unternehmensleitungen brachte leider keine konkreten Zusagen für die bedrohten Arbeitsplätze.

Die Belegschaft reagierte darauf mit einer kurzfristigen Betriebsversammlung, auf der über 150 Beschäftigte ihren Unmut über die Haltung der Geschäftsführung und das aus ihrer Sicht vorgeschobene Argument der Schließung aufgrund des Wegfalls von Arbeitspaketen des A380 demonstrierten.


1461 Jobs in Gefahr

Eine Woche später kamen die Beschäftigten von Premium Aerotec zu einer kurzfristigen Versammlung zusammen. Ihre Geschäftsführung kündigte an, durch umfassende Restrukturierungen 1461 Arbeitsplätze abzubauen.

„Wir sehen beide Unternehmen in der Pflicht, eine ordentliche Perspektive für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu schaffen und die Arbeitsplätze in der Region zu halten. Die Frage bleibt offen, ob durch diese Entwicklungen darüber hinaus das Gesamtkonzept des Aeroparks infrage gestellt wird“, sagte Martina Bruse, Erste Bevollmächtigte der IG Metall Wilhelmshaven.

alt
Fotos: R. Schon
alt
alt
alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen