IG Metall vom Betrieb aus denken

Bericht aus Geschäftsstelle BocholtVertrauensleute anhören, stärken, motivieren war angesagt.

1. März 20201. 3. 2020


„IG Metall-Vertrauensleute – das sind wir!“ war Motto beim Neujahrsempfang mit und beim bezirksweiten Aktionstag für Vertrauensleute, an dem rund 340 Vertrauensleute aus 31 Betrieben der IG Metall Bocholt teilnahmen. Am Aktionstag sprachen die Vertrauensleute in den Betrieben mit ihren Kolleginnen und Kollegen über aktuelle betriebliche Themen, und sie verteilten kleine Präsente.


Das hilft bei der Arbeit

Mit dem „Neujährchen“ am Abend leitete die IG Metall Bocholt die Vertrauensleutewahlen 2020 ein. Sie wollte damit ihre Vertrauensleute und aktiven Werber wertschätzen, die neuen Vertrauensleute für ihr Amt begeistern und Interesse an der aktiven Mitarbeit wecken. Diane Brandenburg, Jan Rosen und Lars Knippschild vom Arbeitskreis Vertrauensleute stellten das Projekt „Die IG Metall vom Betrieb aus denken“ vor und diskutierten mit den 100 Zuhörerinnen und Zuhörern darüber. Dabei wurde deutlich, dass für die Vertrauensleute folgende Aspekte wichtig sind: die gute Zusammenarbeit für die gleichen Ziele auch mit den Betriebsräten, von anderen lernen, die gute Betreuung und Unterstützung durch die IG Metall, der Schutz der Vertrauensleute, gemeinsame Werte und Qualifizierungen.


„Junge Aktive“

Katharina Unland und Sven Peters berichteten von der Qualifizierungsreihe „Junge Aktive“ und motivierten dazu, ebenfalls daran teilzunehmen. Man lerne dort etwas über Projektmanagement, Beteiligungsorientierung, Kommunikation und Kultur.

Der Erste Bevollmächtigte Pietro Bazzoli dankte allen, die dazu beigetragen haben, im vergangenen Jahr 655 Menschen neu für die IG Metall Bocholt zu begeistern, darunter 190 Auszubildende und dual Studierende. Dass auch beim „Neujährchen“ wieder der Austausch generationenübergreifend so gut funktioniere, zeige, wie ausgeprägt und stark der Teamgeist unter den Metallerinnen und Metallern sei. Pietro Bazzoli sagte: „

Das ist unsere Stärke: Erfahrung und neue Ideen zusammenbringen, um die Zukunft zu gestalten.“

Zur Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie herrschte Einigkeit darüber, dass neben quantitativen Forderungen auch Forderungen zur Beschäftigungssicherung elementar seien. „Uns allen ist bewusst, dass nach der Tarifrunde die Arbeit in den Betrieben stattfinden wird. Wir wollen Zukunftstarifverträge vereinbaren“, so Pietro Bazzoli.

alt
Fotos: Thomas Range
Isselburger Hütte: Die Vertrauensleute sind nah dran an den Kollegen.
alt
Das IG Metall-Wissensquiz „kahoo“ brachte viel Freude.
alt
Pietro Bazzoli (l.) und Tomas Boland, Betriebsrat bei Trox, betonten:
alt
„Das Gesicht der IG Metall sind die Vertrauensleute und Betriebsräte.“
alt
Frederick Garcia von Deconta
alt
in Isselburg berichtete beim Empfang über die erfolgreiche Betriebsratsgründung sowie über das Engagement, die Motivation und Begeisterungsfähigkeit der aktiven Metaller und Metallerinnen dabei.
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen