Internationaler Frauentag

Bericht aus Geschäftsstelle Außenstelle StadthagenDer Internationale Frauentag wird weltweit am 8. März gefeiert.

1. März 20201. 3. 2020


Der Internationale Frauentag wird weltweit am 8. März gefeiert. Er entstand in der Zeit um den Ersten Weltkrieg im Kampf um die Gleichberechtigung und das Wahlrecht für Frauen. Die Metallzeitung hat nachgefragt:


Der Frauentag ist immer noch wichtig, weil…

 „…Frauen in Politik, Gesellschaft, Religion, Ehe und Arbeitsleben in Deutschland und überall sonst auf der Welt immer noch deutlich und systematisch benachteiligt, ausgebeutet, missbraucht und diskriminiert werden.“

alt
Foto: Insa Overlander
Martin Krügel, Vertrauenskörperleiter bei Faurecia in Stadthagen

 „…die Gleichbehandlung von Frauen und Männern in der Arbeitswelt nicht umgesetzt wird. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit, Frauen in Führungspositionen und Chancengleichheit sehen in der Realität oft anders aus. Eine Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist häufig sehr schwer und stoppt oft die berufliche Weiterentwicklung.“

alt
Foto: Heiko Stumpe
Heike Lange, Betriebsratsvorsitzende bei Bremskerl in Estorf

„…es immer noch Ungerechtigkeiten zwischen Männern und Frauen gibt, die teilweise eher wieder größer würden, wenn wir das Thema beim Internationalen Frauentag nicht breit in der Öffentlichkeit diskutieren.“

alt
Foto: Petermann
Stefan Brandt, Vertrauenskörperleiter bei ZF in Dielingen
alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen