Mitreden, mitarbeiten, mitbestimmen

Bericht aus Geschäftsstelle IngolstadtVertrauensleutewahlen in Ingolstadt

1. März 20201. 3. 2020


Turnusgemäß wählen 24 Betriebe in Ingolstadt wieder ihre Vertrauensleute. Auch bei Audi in Ingolstadt laufen die Wahlvorbereitungen auf Hochtouren. Hier sorgen über 1700 Vertrauensfrauen und -männer in zehn Bereichen zusammen mit den IG Metall Betriebsrätinnen und Betriebsräten dafür, dass die Interessen ihrer Kolleginnen und Kollegen vertreten werden. Jörg Schlagbauer, Vorsitzender der IG Metall bei Audi, sagt: „Die Vertrauensleute sind das Rückgrat der IG Metall bei uns im Betrieb. Sie organisieren, sie informieren und sie gestalten aktiv die Gewerkschaftsarbeit bei Audi. Ohne einen starken Vertrauenskörper geht gar nichts.“

Von Januar bis Juni 2020 werden rund 1700 Metallerinnen und Metaller in ihrem Ehrenamt als Vertrauensperson bestätigt oder neu gewählt.

„Bedarfs- und beteiligungsorientierte Gewerkschaftsarbeit gelingt uns mit gut ausgebildeten und informierten Vertrauensleuten“, so Tamara Hübner, Zweite Bevollmächtigte der IG Metall Ingolstadt. So kann die gesamte Belegschaft an wichtigen Entscheidungen beteiligt und deren Mitbestimmung gesichert werden.

„Gerade in der derzeitigen Situation sind Zusammenhalt und Kommunikationsfluss innerhalb der IG Metall bei Audi wichtiger denn je“, betont Schlagbauer und Karola Frank ergänzt: „Durch unsere Vertrauensleute sind wir nah dran an den großen Themen und Problemen des Alltags. Wir können schnell reagieren und die Belegschaft immer aus erster Hand informieren.“

Aber es sind nicht nur die ganz großen Themen, die die Vertrauensleute beschäftigen. Sie sind erste Anlaufstelle bei arbeitsplatzbezogenen und persönlichen Fragen, Problemen oder Sorgen. Wenn nötig, vermitteln sie zwischen den Beschäftigten und deren Vorgesetzten. Sie informieren über Rechte und Pflichten aus Gesetzen, Tarifverträgen, Verordnungen und Vereinbarungen. Sie übermitteln Positionen, Anregungen und Forderungen der IG Metall an die Zuständigen im Betrieb. Sie setzen sich dafür ein, dass Arbeitsbedingungen verbessert werden.

„In Tarifrunden und bei betrieblichen Aktionen mobilisieren sie die Belegschaft und kämpfen zusammen mit ihnen für sichere und faire Arbeit, gerechtes Entgelt und eine starke Mitbestimmung“, so Bernhard Stiedl, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Ingolstadt.

Kurz gesagt: Sie haben ein offenes Ohr für die Belange der Beschäftigten und tragen deren Anliegen weiter. Durch ihre Arbeit beteiligen sie die Arbeitnehmer an der Themensetzung und Entscheidungsfindung im Betriebsrat und bei der IG Metall.

„Damit die Arbeitnehmer-Organisation bei Audi weiterhin stark bleibt, braucht es eine starke IG Metall. Und damit sich die IG Metall auch in Zukunft für die Audianer stark machen kann, braucht es ein aktives Vertrauensleutenetzwerk“, so Schlagbauer.


„Jetzt seid Ihr dran: Wenn Ihr die Zukunft mitgestalten wollt, geht zur Wahl!“
alt
Foto: Dominique Schneider
Karola Frank (stellvertretende Vorsitzende IG Metall bei Audi und Vorstandsmitglied IG Metall), Bernhard Stiedl (Geschäftsführer IG Metall Ingolstadt), Jörg Schlagbauer (Vorsitzender IG Metall bei Audi) und Tamara Hübner (Geschäftsführerin IG Metall Ingolstadt) rufen die Metallerinnen und Metaller auf, sich an der Vertrauensleutewahl zu beteiligen.
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen