Braunkohle- Tagebau beeindruckte

Bericht aus Geschäftsstelle BetzdorfDie Jahresfahrt der IG Met all-Senioren und -Seniorinnen führte nach Garzweiler.


NEU_IMG_5074.jpg

Die Senioren und Seniorinnen vor dem großen Abraum-Bagger

Ziel der diesjährigen Jahresfahrt der IG Metall-Senioren und -Seniorinnen des Arbeitskreises Niederschelden war der Braunkohle-Tagebau Garzweiler bei Grevenbroich. Bei einer Führung wurde die Gruppe über die Größe und die Abraumtechnik des Tagebaus informiert.

Die Dimensionen eines Abraum- Baggers und des Schaufelwerks des Baggers beeindruckten die Senioren. Bei der rund zweistündigen Führung wurde ihnen bewusst, mit welchem Aufwand die Gewinnung der Braunkohle betrieben werden muss. Auf einer Plattform, die über dem Tagebau angebracht war, staunten sie über die Größe des Abbau- Gebietes.

In der anschließenden Diskussion wurden die Senioren und Seniorinnen über die Beschäftigung und den Mitarbeiterstand, über die Rekultivierungsmaßnahmen des Tagebaus und über den Stand der erneuerbaren Energie von RWE ausgiebig informiert. Nach dieser beeindruckenden Besichtigung ging die Fahrt, an der auch der Erste Bevollmächtigte der IG Metall Betzdorf, Uwe Wallbrecher, teilnahm, zurück ins Bergische Land. Dort endete der erlebnisreiche Tag für die Senioren und Seniorinnen mit einem Abendessen und gemütlichen Beisammensein.

Ihr Dank galt dem Vorsitzenden des Arbeitskreises Niederschelden, Hans-Walter Schneider, der die Fahrt wie immer hervorragend vorbereitet hatte. Uwe Wallbrecher zeigte sich erfreut über die große Resonanz dieser Fahrt: „Die Geschäftsstelle Betzdorf lebt von der aktiven Unterstützung unserer Senioren. Auf diese Kolleginnen und Kollegen ist Verlass!“

 

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen