IG Metall will dem Wandel der Welt im 21. Jahrhundert gemeinsam begegnen

Bericht aus Geschäftsstelle KoblenzGlobalisierung, Klimawandel, Digitalisierung

1. Mai 20191. 5. 2019


NEU_Transformation.JPG

Veränderungsprozess selbst gestalten! ( Foto: IG Metall Koblenz )

Vor den Augen der IG Metall-Delegierten entsteht die Welt neu, bedrohlich und verheißungsvoll zugleich. Globalisierung, Klimawandel, Digitalisierung und die Vereinbarkeit von unterschiedlichen Interessenlagen in einer vielfältigen Gesellschaft stellen uns alle vor große Herausforderungen.

Der Umbau in nachhaltige Industrien ist eine Herkulesaufgabe. Diese muss mit Augenmaß, nicht im Wettbewerb um maximale Reduktionsziele und vor allem unter Beteiligung der Beschäftigten bewältigt werden. Ziel ist ein industrielles Entwicklungsmodell, das sozial und ökologisch nachhaltig ist, das wirtschaftlichen Wohlstand und gute Arbeit verbindet. Arbeitnehmer und Verbraucherinteressen müssen geschützt, Protektionismus und Handelskonflikte müssen zum Wohle der Beschäftigten vermieden werden. Alle Beschäftigen haben ein Interesse an sicheren und guten Arbeitsplätzen. Gleichzeitig sind sie vom Klimawandel betroffen und daher an innovativen und nachhaltigen Industrien, einer Mobilitäts- und Energiewende interessiert. Diese Veränderungen dürfen deshalb nur mit den Beschäftigten, nicht gegen sie gestaltet werden. Dieses Anliegen will die IG Metall Koblenz am 29. Juni 2019 bei einer Demonstration in Berlin an die Politik und Arbeitgeber herantragen.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen