Solidarität neu denken - Einheit in Vielfalt

Bericht aus Bezirk MitteJUGEND VON HEUTE #INARBEIT – HEITER BIS CLOUDY #DIGITALISIERUNG #INARBEIT– GLEICHSTELLUNG #INARBEIT – UND NIEMAND FRAGT WO DU HERKOMMST #INARBEIT

1. Mai 20191. 5. 2019


NEU_IGM_Frauenkonferenz.jpg

( Foto: Peter Bisping )

1300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, vier Tage gemeinsame Diskussion von Delegierten aus den Bereichen der Angestellten, der Frauen, der jungen IG Metall und den Mitgliedern mit Migrationshintergrund.

Erstmalig fanden vom 27. bis 30. April 2019 in Mannheim zeitgleich die Zielgruppenkonferenzen der IG Metall statt. Alle gemeinsam beschäftigte der durchgreifende Wandel in den Betrieben und der Gesellschaft. Wie gelingt es, die Klimaziele zu erreichen und den Umbau zu neuen Mobilitätskonzepten so zu begleiten, dass die Beschäftigten dies nicht mit massiven Arbeitsplatzverlusten bezahlen?

Können wir die fortschreitende Digitalisierung so gestalten, dass wir Produktivitätsgewinne für eine Humanisierung der Arbeitswelt nutzen? Wie gelingt es, Um- bruchzeiten gemeinsam solidarisch zu gestalten und nicht mit Ausgrenzung und Abschottung zu reagieren? Die Konferenz macht allen, die dabei waren, Mut. Wir machen uns gemeinsam auf den Weg, unsere Zukunft zu gestalten: offen, solidarisch und gleichberechtigt.

 

Gewerkschaftstag wirft seine Schatten voraus

Vom 6. bis 12. Oktober wird der 24. Ordentliche Gewerkschaftstag der IG Metall in Nürnberg stattfinden. Auch im Bezirk Mitte laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. 68 Delegierte aus den Geschäftsstellen werden den Bezirk Mitte vertreten, bis 30. April konnten Anträge aus den Geschäftsstellen gestellt werden. Am 3. April fand in Hanau eine erste Delegierten-Vorbesprechung statt, am Vormittag war der Erste Vorsitzende Jörg Hofmann dabei und beschrieb eindringlich die Herausforderungen, vor denen die Beschäftigten, die Betriebsräte und die IG Metall stehen. Dabei machte er sehr deutlich, dass an den Klimazielen nicht gerüttelt werde. Klar sei aber auch: Die Transformation gehe alle an. Die tiefe Verunsicherung sei vielerorts greifbar: in den Betrieben, vor den Werkstoren und in der öffentlichen Debatte. Die Herausforderungen der Transformation sind auch Gegenstand der vielen Anträge, die aus den Geschäftsstellen des Bezirks Mitte gestellt wurden. Auch daran sieht man, dass die Metallerinnen und Metaller des Bezirks sich den Herausforderungen der Zukunft stellen müssen und stellen werden.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen