Arlington Oberboihingen: Insolvenz trotz guter Auftragslage

Bericht aus Geschäftsstelle EsslingenAm 31. März hat Arlington Germany in Oberboihingen, vormals Borg-Warner, davor Gustav Wahler, Insolvenz angemeldet – und das trotz gut gefüllter Auftragsbücher und ohne dass sich Corona schon ausgewirkt hätte.

1. Mai 20201. 5. 2020


Am 31. März hat Arlington Germany in Oberboihingen, vormals Borg-Warner, davor Gustav Wahler, Insolvenz angemeldet – und das trotz gut gefüllter Auftragsbücher und ohne dass sich Corona schon ausgewirkt hätte. Die Kunden, viele namhafte Autobauer, sind auf die Thermostate aus Oberboihingen angewiesen. Die Abrufe wurden teilweise trotz Corona sogar erhöht, da die Produktion in China wieder hochläuft. Grund für die Insolvenz ist fehlende Liquidität: Es ist nicht genügend Geld vorhanden, um alle fälligen Verbindlichkeiten zu bezahlen, darunter auch Löhne und Gehälter für März sowie Abfindungszahlungen. Die Firma hat beantragt, die Insolvenz in Eigenverwaltung durchzuführen. Der bisherige Geschäftsführer bleibt dann weiter im Amt, bekommt aber Fachleute einer Münchner Rechtsanwaltskanzlei zur Seite gestellt sowie einen vorläufigen Sachwalter als Kontrollinstanz.

Den Beschäftigten ist wichtig, dass der Mutterkonzern in England keinen Einfluss mehr auf Oberboihingen hat, weil der Betrieb wirtschaftlich passabel dastand, die Mutter aber den Daumen auf dem Geld hatte.

Zu prüfen ist, ob jemand juristisch für die Insolvenz haftbar gemacht werden kann.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen