Kurzarbeit sichert Arbeitsplätze

Bericht aus Geschäftsstelle ChemnitzBeschäftigtenzahlen stabil, Kurzarbeiteranteil stark gestiegen / Fragen an Mario John, Erster Bevollmächtigter

1. Mai 20201. 5. 2020


Sind die Beschäftigtenzahlen in der Region in Zeiten von Covid-19 stabil?

Mario John: Aktuell könnte man die Frage noch mit ja beantworten. Im Januar 2019 zählten wir 22 914 Beschäftigte in 98 Betrieben mit Betriebsrat. Anfang 2020 waren es 22 712 in 101 Firmen. Einerseits hatten wir in einigen Firmen im vergangenen Jahr noch Beschäftigungsaufbau. Andererseits haben wir durch die Transformation bereits Arbeitsplatzabbau. Jetzt hat sich der Druck auf viele Arbeitsplätze noch erhöht. Die Corona-Pandemie ist dabei nicht der Auslöser, sondern verstärkt die ohnehin schon vorhandenen Risiken bei unseren Automobilzulieferern oder Maschinenbauern. Von daher ist das schnelle Handeln der Bundesregierung auch bei der Frage des Kurzarbeitergelds zu begrüßen. Kurzarbeit sichert aktuell Arbeitsplätze. Für die dauerhafte Sicherung braucht es allerdings mehr gemeinsame Anstrengung.

Was heißt das für die Betriebsratsarbeit?

John: Nach den Vereinbarungen zur Kurzarbeit braucht es klare Regeln für das An- bzw. Weiterfahren der Produktion. Das Virus ist im Supermarkt kein anderes als zum Beispiel in den Montagelinien der Motorenproduktion. Von daher braucht es Standards beim Abstand halten oder der Hygiene, wie aktuell im gesellschaftlichen Leben selbst. Unsere Betriebsräte müssen hier mit den Arbeitgebern klare Regeln für die Gesundheit der Beschäftigten vereinbaren, ohne dadurch dauerhaft Leistungsverdichtung zu akzeptieren.

Was noch?

John: Sichern, Gestalten und Fordern muss noch mehr zum ständigen Handwerkszeug der Betriebsratsarbeit werden. Wer nicht um Zukunftskonzepte mit der Geschäftsführung streitet, gute Arbeitsbedingungen mit den Beschäftigten gestaltet, wird auf Dauer keine Arbeitsplätze sichern.

Hier kannst Du dich tiefer einlesen:
igmetall-chemnitz.de


alt
Foto: Igor Pasterevic
alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen