Kurzarbeitergeld aufstocken – jetzt!

Bericht aus Bezirk Küste Um Ostern herum war der vorläufige Höhepunkt der Kurzarbeit erwartet worden. Nach Rückmeldungen aus den IG Metall-Geschäftsstellen sollten dann bis zu 70 000 Beschäftigte im Bezirk Küste in Kurzarbeit sein.

1. Mai 20201. 5. 2020



Mit der weitreichenden Neuregelung der Bundesregierung werden die Arbeitsplätze gesichert,

doch das Kurzarbeitergeld bedeutet für viele massive Einbußen. Nur 25 000 der 70 000 von Kurzarbeit betroffenen Beschäftigten im Bezirk Küste bekommen vom Arbeitgeber eine Aufstockung.

Daniel Friedrich sieht Arbeitgeber und Bundesregierung deshalb gefordert. „Wir müssen uns auf eine längere Krise einstellen. Wir brauchen in den Betrieben Vereinbarungen für Zuzahlungen zum Kurzarbeitergeld und verlangen von der Bundesregierung eine einheitliche Regelung.“ Der Staat dürfe die Beschäftigten nicht im Regen stehen lassen. Auf bis zu 40 Prozent des Einkommens könnten sie nicht verzichten. Sonst reiche es nicht mehr für Lebensunterhalt und Mieten. Bezirksleiter Friedrich fordert, dass die Arbeitgeber einen Teil der eingesparten Sozialversicherungsbeiträge weitergeben müssen und so mehr Geld bei den Beschäftigten ankommt.


alt
Miete, Auto, Kino, Handy: „Mit 923 Euro weniger komm’ ich nicht hin“
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen