Seniorennachmittag in Waldshut

Bericht aus GeschäftsstellenDie IG Metall hatte am 9. Januar zum regionalen Seniorennachmittag ins Gartenrestaurant Feldeck nach Lauchringen eingeladen. Insgesamt 34 Metaller und Metallerinnen sind der Einladung gefolgt.

1. Mai 20201. 5. 2020


Franz Ritter begrüßte neben den 34 Metallerinnen und Metallern die Referenten des Nachmittags, Polizeihauptkommissar Waldemar Werner und Ferat Orak, Betriebsratsvorsitzender bei AWW Wutöschingen sowie Anneliese Rehm, die an diesem Nachmittag auf eigenen Wunsch aus der aktiveren Phase ihres Gewerkschaftslebens verabschiedet wurde.

Franz Ritter würdigte die vielseitigen Aktivitäten von Anneliese Rehm innerhalb der IG Metall und dankte ihr für ihr jahrelanges ehrenamtliches Engagement. Unter anderem war sie lange die treibende Kraft für diese Art Seniorentreffen rund um Waldshut. Er überreichte ihr einen Blumenstrauß und eine Packung Pralinen als Geschenk.

Polizeihauptkommissar Waldemar Werner aus dem Polizeipräsidium Freiburg, Referat Prävention – Standort Waldshut-Tiengen, hielt einen sehr interessanten und kurzweiligen Vortrag zum Thema „Vorsicht vor Trickbetrügern“. Er schilderte anschaulich, welche „Maschen“ sich die Trickbetrüger einfallen lassen, um an Geld oder Wertsachen der vorwiegend älteren Opfern zu kommen: vom “Enkeltrick“ über die „Bitte um ein Glas Wasser“ an der Haustür bis hin zu telefonischer Info über „Einbruch in der Nachbarschaft und dass ein Polizist kommen würde, um Bargeld und Schmuck abzuholen, damit diese Wertgegenstände geschützt seien“. Der Polizeihauptkommissar klärte auch darüber auf, wie man sich schützen kann und im Fall von Telefonanrufen reagieren sollte. Dabei bezog er die Zuhörer ein, die über eigene Erfahrungen berichten konnten.

Ferhat Orak, der Betriebsratsvorsitzende der Aluminiumwerke Wutöschingen berichtete vom Gewerkschaftstag der IG Metall im Oktober in Nürnberg, an dem er als Delegierter der IG Metall Lörrach teilgenommen hatte. Er vermittelte mittels eines Kurzfilms einen Eindruck über den Ablauf und die Organisation des Gewerkschaftstages, der alle vier Jahre stattfindet und auf dem die Führungsgremien der IG Metall neu gewählt werden. Außerdem stand er für Fragen zur Verfügung.

Als Nachfolgerin für Anneliese Rehm wurde Thea Blattmann vorgestellt. Sie skizzierte mit einem kurzen Überblick über ihren Werdegang ihre bisherige Gewerkschaftsarbeit. So war sie zum Beispiel Betriebsratsvorsitzende bei der ITT Intermetall in Freiburg, bevor sie am 1. April 1991 zur IG Metall in Freiburg wechselte, wo sie bis zu ihrem Rentenbeginn als Verwaltungsangestellte arbeitete. Sie schilderte anschaulich, wie sich Mitglieder auch als Rentner in der IG Metall einbringen können, gerade im Hinblick auf die kommenden Organisationswahlen.

Gegen 17 Uhr schloss Franz Ritter die Versammlung.

alt
Ferhat Orak, Franz Ritter, Anneliese Rehm und Thea Blattmann (v.l.n.r.)
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen