Sozialverträglicher Stellenabbau für Zukunftsfähigkeit

Bericht aus Geschäftsstelle Region Hamburg99 Prozent der IG Metall-Mitglieder in den Betrieben Universelle und Hauni/Baltic stimmen in einer Mitgliederbefragung weiteren Verhandlungen zu.

1. Mai 20201. 5. 2020


99 Prozent der IG Metall-Mitglieder in den Betrieben Universelle und Hauni/Baltic stimmen in einer Mitgliederbefragung weiteren Verhandlungen zu. Die Erleichterung ist ihnen deutlich anzumerken.

Nachdem der Arbeitgeber im August des vergangenen Jahres verkündet hatte, dass aufgrund stark rückläufiger Auftragseingänge alles auf den Prüfstand kommt, war die Angst aus dem Jahr 2015 wieder da. Damals wurde hunderten Beschäftigten betriebsbedingt gekündigt.

Diesmal war die Situation aber eine andere. In den letzten Monaten haben sich viele Kolleginnen und Kollegen auch aufgrund der Gerüchte, dass fast 1000 Stellen abgebaut werden sollen, stark in der IG Metall organisiert. Die Betriebsräte und die IG Metall konnten gemeinsam ein Eckpunktepapier mit dem Arbeitgeber vereinbaren, das bis Ende 2024 betriebsbedingte Kündigungen ausschließt. 700 Arbeitsplätze sollen bis Ende 2024 sozialverträglich über Altersteilzeit und ein Freiwilligenprogramm abgebaut werden. Weitere Maßnahmen zur Kosteneinsparung müssen noch verhandelt werden.

Was den Kolleginnen und Kollegen dabei wichtig ist: Wer bleiben will, kann bleiben und hat eine Zukunft im Betrieb.

alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen