Verantwortung und starke Betriebsräte

Bericht aus Geschäftsstelle BielefeldIn vielen Betrieben gibt es solidarische Lösungen zugunsten der Beschäftigten.

1. Mai 20201. 5. 2020


„Es ging mal hoch und runter, aber wir mussten noch nie Kurzarbeit anmelden“, sagt Dietmar Seidl, Seniorchef des Autohauses Steinböhmer, der auf viele Jahrzehnte im Geschäft zurückblicken kann.

Egal ob im Handwerk, bei Textil und Bekleidung oder in der Metall- und Elektroindustrie – viele Betriebe und Betriebsräte wurden von Corona eiskalt erwischt. So wie das Autohaus Steinböhmer mussten sich etliche Betriebe zum ersten Mal mit dem Thema Kurzarbeit beschäftigen.

Für Dietmar Seidl war sofort klar, dass unternehmerische Verantwortung auch bedeutet, dass sofort Maßnahmen für die Sicherheit der Beschäftigten und Kunden ergriffen werden müssen. Die Devise lautete, mit Abstand und Sicherheit alle Arbeiten zu erledigen. Neben Desinfektionsmitteln wurden überall große Abstände geschaffen und der Kontakt mit den Kunden durch eine Glasscheibe erleichtert. Sicherheit bedeutete auch, dass Regelungen für die Beschäftigten gefunden werden mussten. In einer Telefonkonferenz zwischen Arbeitgeber, Betriebsrat und IG Metall war schnell geklärt, dass die Beschäftigten eine Aufstockung auf 80 Prozent erhalten müssen.

Nachdem in der Metall- und Elektroindustrie der „Solidartarifvertrag 2020“ für viele Betriebe wirkt, zogen auch Betriebe in anderen Branchen nach. Zum Beispiel das Autohaus Beresa und der Textildienstleister CWS Boco konnten durch schnelle Tarifgespräche mit der IG Metall auch Aufstockungen und Absicherungen für die Beschäftigten vereinbaren. Auch ohne aktuelle Tarifabschlüsse wurden Aufstockungen auf das Kurzarbeitergeld erzielt, wie beispielsweise bei der Firma Neotechnik Linde oder bei Gerry Weber.

Die Corona-Krise macht deutlich, dass engagierte Betriebsräte, die sich in der Vergangenheit immer wieder geschult haben, auch gute Lösungen für die Beschäftigten finden.

Ausführlicher berichten wir auf: bielefeld.igmetall.de

alt
Foto:IG Metall
Dietmar Seidl, Seniorchef des Autohauses Steinböhmer, im Gespräch mit Oguz Önal (l.), IG Metall Bielefeld
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen