Endlich ein Tarifvertrag bei Wertbau!

Bericht aus GeschäftsstellenNach monatelangen Auseinandersetzungen, vielen betrieblichen Aktionen und zwei Warnstreiks haben die Kolleginnen und Kollegen von Wertbau endlich ihren Tarifvertrag erstritten.

1. November 20191. 11. 2019


Nach monatelangen Auseinandersetzungen, vielen betrieblichen Aktionen und zwei Warnstreiks haben die Kolleginnen und Kollegen von Wertbau endlich ihren Tarifvertrag erstritten. Für sie bedeutet das mehr Lohn und Gehalt ab dem 1. Juli 2019, eine stufenweise Erhöhung der Urlaubstage, die stufenweise Absenkung der Arbeitszeit im Angestelltenbereich von 42,5 auf 40 Stunden sowie die Einführung einer tarifvertraglichen Eingruppierung.

„Obwohl der Arbeitgeber uns immer wieder hingehalten und am Ende auch noch völlig überzogene Gegenforderungen gestellt hat, ließ sich die Belegschaft nicht spalten und hat gemeinsam die erste Tarifbindung erreicht“, sagt Lorenz Maresch, Betriebsratsvorsitzender bei Wertbau. Der Arbeitgeber hatte während der Tarifbewegung immer wieder versucht, einzelne Teile der Belegschaft gegeneinander auszuspielen. Besonders auf die polnischen Kolleginnen und Kollegen, aber auch die Neueingestellten in Probezeit oder Leiharbeitnehmerinnen und -nehmer wurde immer wieder Druck aufgebaut. Durch Solidaritätsaktionen und den sehr engagierten Betriebsrat sicherten sich die Beschäftigten gegenseitig ab und unterstützten einander.

alt
Fotos: IG Metall
Warnstreik bei Wertbau
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen