Mehr Sicherheit durch Tarifbindung

Bericht aus Geschäftsstelle PassauTE Connectivity Industrial und Haselbeck Formen- und Werkzeugbau kämpfen für einen Tarifvertrag.

1. November 20191. 11. 2019


TE Connectivity hat weltweit mehr als 80 000 Beschäftigte. Am Standort in Niederwinkling sind aktuell unter 200 Menschen beschäftigt.

Beim Mutterkonzern des Formen- und Werkzeugbauers Haselbeck in Deggendorf, der Antolin Gruppe, sind mehr als 28 000 Menschen beschäftigt. Am Standort in Deggendorf sind es knapp 100 Menschen, die dort beschäftigt sind. Bei diesen Beschäftigtenzahlen und den Namen der Muttergesellschaften ist die Verführung groß, an gewisse Grundstandards der Arbeitsbedingungen zu glauben.

Leider ist dem nicht so. Deshalb emanzipierten sich die Belegschaften und wählten 2017 bei TE Connectivity und 2018 bei Haselbeck einen Betriebsrat. Beide Gremien versuchten Verbesserungen und Regelungen zur Arbeitszeit, Mehrarbeit und Entgeltstruktur zu erreichen. Die Arbeitgeber setzten bei allen Themen auf Verzögerungstaktik oder blockten ab.

Damit stand für die Beschäftigten und die Betriebsratsgremien fest, dass eine Tarifbindung unerlässlich ist.

In beiden Betrieben sind die Tarif- und Verhandlungskommissionen gewählt worden. Die Forderungen an die Arbeitgeber wurden übergeben und mittlerweile stehen die ersten Verhandlungstermine.

Die IG Metall Passau ist stolz darauf, mit den Kolleginnen und Kollegen um eine bessere Zukunft zu kämpfen.

Über den Fortgang der Verhandlungen werden wir Euch auf dem Laufenden halten. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass es während der Auseinandersetzung Aktionen geben wird.

Wir freuen uns auf Eure Solidarität!

alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen