Stärke des Betriebs für die Belegschaft nutzen

Bericht aus Geschäftsstelle SiegenBetriebsrat will Hierarchien abbauen und Beschäftigte stärker in Gestaltungsprozesse einbinden.

1. November 20191. 11. 2019


Die digitale Transformation ist bei Busch-Jaeger in Bad Berleburg Aue bereits in vollem Gange, und das in doppelter Hinsicht: Zum einen gestaltet das Unternehmen mit seinen Produkten und Lösungen in der Gebäudesystemtechnik, die modernsten hochtechnologischen Standards genügen, die Digitalisierung mit. Zum anderen lautet eine Kernfrage für den Betriebsrat: Wie gelingt es, die digitale Transformation im Sinne der Beschäftigten hinsichtlich der Arbeitsbedingungen und -standards in den Betrieben sozial und ökologisch mitzugestalten?

Dazu erarbeitet das Gremium gemeinsam mit der IG Metall Siegen gerade den IG Metall-Transformationsatlas. „Er analysiert den Status der Transformation im Betrieb, arbeitet Chancen und Risiken heraus und zeigt Möglichkeiten auf, wie die Kolleginnen und Kollegen vor Ort proaktiv mitgestalten können“, sagt Betriebsbetreuerin Jasmin Delfino von der IG Metall Siegen.

Betriebsratsvorsitzender Hermann Dickel beschreibt die Chancen: „Wir als Betriebsrat gehen davon aus, dass der Absatz von Produkten mit digitaler Technik und Sensorik zunimmt und die wirtschaftliche Situation des Unternehmens stärkt. Diese Chance wollen wir nutzen, um unsere Arbeitsplätze zukunftssicher und für alle Beschäftigtengruppen attraktiv zu gestalten. Arbeitsprozesse werden verändert, und der Ausbildungs- und Qualifizierungsbedarf steigt.“ Aber natürlich birgt die Digitalisierung auch Risiken.

Deshalb müssen Beschäftigte für veränderte Aufgaben qualifiziert und an der Ausgestaltung der neuen Arbeitsprozesse beteiligt werden. Als Träger der Prozesse rücken die Kolleginnen und Kollegen in eine andere – nämlich stärkere und anspruchsvollere – Rolle.

„Hierarchien abbauen und Kooperation über Abteilungsgrenzen hinweg fördern“, nennt Hermann Dickel die Herausforderungen. Das muss durch eine aktive Entwicklung der Firmenkultur unterstützt und begleitet werden. Und dazu zählen auch die Weiterbildung der Betriebsräte zu Themen der digitalen Transformation und ein konstruktiver Dialog mit der Geschäftsführung zu Ausbildungsthemen. Die Qualität der Ausbildung wird weiter verbessert, die Inhalte müssen den veränderten betrieblichen Anforderungen angepasst werden.

alt
Fotos: Betriebsrat
Sie wollen die Chancen der Transformation nutzen: die Betriebsratsmitglieder Dirk Dreisbach, Simone Strauß und Regina Freitag (v. l.).
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen