Wechsel in der Leitung der IG Metall Lübeck-Wismar

Bericht aus Geschäftsstelle Lübeck-Wismar Ab November übernimmt Henning Groskreutz kommissarisch die Leitung von Daniel Friedrich

1. November 20191. 11. 2019


Unser Erster Bevollmächtigter Daniel Friedrich wird ab Dezember Bezirksleiter in Hamburg. Der Ortsvorstand hat sich nach ausführlicher Prüfung für Henning Groskreutz (41) als kommissarischen Nachfolger und Wahlkandidaten für die kommende Wahl im März 2020 entschieden. Henning stammt aus Schleswig, ist verheiratet und hat einen fünfjährigen Sohn. Die metallzeitung hat Daniel und Henning zum Wechsel interviewt:

Daniel, wenn Du auf Deine Lübecker Zeit zurückblickst, was war für Dich das Beste?

Wenn Menschen sich zusammengeschlossen und gemeinsam für Verbesserungen gestritten haben: Wie bei Baltic Elektronik, Kuhnke, Hüttemann oder jetzt auch bei Dräger. Wir sind nur erfolgreich, wenn Menschen sich zusammenschließen und gemeinsam mit uns antreten. Auch der 24-Stunden-Streik bei Gabler mit Unterstützung aus allen Betrieben der Geschäftsstelle hat sich bei uns sehr positiv eingebrannt. Zudem durfte ich unheimlich viele neue tolle Menschen kennenlernen und mit ihnen arbeiten. Auch unsere Aktivenkonferenz im Februar mit über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war ein Highlight.

Im Rückblick: Was waren die größten Herausforderungen für Dich?

Die vielen Wechsel und Ausfälle in der Geschäftsstelle haben eine kontinuierliche Arbeit schwer gemacht. Jetzt trage ich selber dazu bei, aber da kommt nun hoffentlich Stabilität rein. Darüber hinaus ist es wichtig, viele Mitstreiter und Mitstreiterinnen zu finden. Da haben wir heute mehr Konkurrenz zu unzähligen anderen Möglichkeiten, sich zu betätigen. Nur wer von der IG Metall überzeugt und begeistert ist, wirbt auch andere für uns. Eine erfolgreiche Mitgliederentwicklung ist nicht für die Statistik wichtig. Sie ist wichtig, weil wir sonst nicht ernst genommen werden und keine Durchsetzungskraft haben. Beim 16-Stunden-Warnstreik von Hüttemann oder beim 24-Stunden-Streik bei Gabler wurde deutlich, wie existentiell unsere Finanzkraft durch Mitgliederstärke ist.

Daniel, was sind Deine Tipps für Lübecks Zukunft?

Weiter Menschen für unsere IG Metall begeistern und unsere Aktiven für die gemeinsame Arbeit zu qualifizieren.

Henning, Du bist ja nun der Newcomer. Da stellen unsere Leser natürlich zuerst die Frage: Warum machst Du das?

Tja, als Jugendvertreter in meiner Sparkassenausbildung wurde mir sehr schnell klar: Diese Arbeits- und Lebensbedingungen kannst Du nur mit einer starken Gewerkschaft verbessern. Politisch handlungsfähig zu sein ist wichtig, aber zu wissen, was möglich ist, ist genauso notwendig. So bin ich zunächst Jurist geworden, um dann bei der IG Metall aktiv zu werden. Nach meiner Tätigkeit beim Vorstand möchte ich jetzt meine Erfahrungen in das Team hier in Lübeck und Wismar einbringen.

Deine Familie lebt in Frankfurt. Wie geht das?

Eine Fernbeziehung ist wirklich nicht toll. Das werden wir ändern, wenn die Mitglieder mich hier dauerhaft wollen. Dann ist klar, dass wir umziehen und unseren Sohn in Lübeck einschulen werden und meine Frau sich eine neue Arbeitsstelle sucht.

Henning, bei einem Wechsel hat man bestimmt viele Ziele. Was ist Dein erstes?

In der Geschäftsstelle ankommen und an die gute Arbeit von Daniel anknüpfen. Ich freue mich darauf die Kolleginnen und Kollegen kennenzulernen.

alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen