Geplante Werksschließung bei GKN schockiert

Bericht aus GeschäftsstellenAuf Betriebsversammlung wandelte sich der Schock in Wut über den Aufsichtsrat

1. Oktober 20191. 10. 2019


Die Nachricht erreichte die Kollegen und Kolleginnen bei GKN in Kaiserslautern ohne Vorwarnung: Gegen die Stimmen der Beschäftigtenvertreterinnen und -vertreter hat der Aufsichtsrat von GKN am 30. August die Schließung des Werks in Kaiserslautern beschlossen. „Wir können es noch gar nicht glauben. Wir sind unter Schock“, beschreibt Regina Burkhard, Betriebsrätin bei GKN, ihre Gefühle. Wie es für die 320 Beschäftigten weitergeht, ist derweil noch völlig offen.

Bei einer Betriebsversammlung wurde deutlich, dass sich der Schock langsam in Wut verwandelt. Mit schweren Vorwürfen konfrontierten die Beschäftigten das Management: „Ihr habt das kommen sehen und nicht verhindert!“, empört sich ein Kollege. Ein anderer ruft wütend: „Wir schuften hier Überstunden, vor allem an Wochenenden, geben vollen Einsatz, und jetzt macht ihr einfach dicht!“ „Wir arbeiten seit mehr als 30 Jahren als Kolleginnen und Kollegen zusammen. Das nehmt ihr uns weg. Ihr zerreißt unsere Gemeinschaft“, macht ein dritter Kollege die Dimension des Vorhabens deutlich.

„Wir werden alles daran setzen, die Werksschließung zu verhindern!“, erklärt Alexander Ulrich, Zweiter Bevollmächtigter der IG Metall Kaiserslautern und Betriebsbetreuer von GKN. „Dass die Werksschließung Ende März 2020 alternativlos ist, ist für uns noch gar nicht gesagt. Im Rahmen der angekündigten Betriebsänderung werden wir mit dem Management zunächst Gespräche über einen Interessensausgleich aufnehmen. Sollten Werksschließung oder Personalabbau tatsächlich unausweichlich sein, muss der GKN-Konzern als profitables Unternehmen für einen angemessenen Nachteilsausgleich für die Kolleginnen und Kollegen sorgen, die teilweise nach jahrzehntelanger Beschäftigung bei GKN ihren Arbeitsplatz verlieren.“

Wie es bei GKN weitergeht, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch niemand sagen. Insbesondere die Frage, ob eine Werksschließung noch zu verhindern ist, bleibt offen. Auch über einen möglichen Schließungszeitpunkt oder über die Auszahlung und Höhe von Abfindungen kann noch keine Aussage getroffen werden. IG Metall und Betriebsrat werden die Kollegen bei GKN über das weitere Vorgehen zeitnah und fortlaufend im Betrieb informieren.

alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen