Tarifbindung in Sachsen-Anhalt weiter stärken

Bericht aus Geschäftsstelle HalberstadtIn den letzten Jahren hat sich ein Stimmungswandel in den Belegschaften vollzogen.

1. Oktober 20191. 10. 2019


In den letzten Jahren hat sich ein Stimmungswandel in den Belegschaften vollzogen. Die berechtigten Rufe der Beschäftigten in Betrieben ohne Tarifbindung nach sicheren Arbeitsverhältnissen, nach gerechten Löhnen und nach kürzeren Arbeitszeiten sind lauter geworden. Dass nur Tarifverträge diese Bedingungen bieten, ist zwar nicht neu, aber die Bereitschaft wächst, eine Tarifbindung mit Hilfe der IG Metall und der Betriebsräte zu erkämpfen.

Das Instrument des Heranführungstarifvertrags bietet dafür eine gute und auch für Arbeitgeber verkraftbare Basis. Es gibt insoweit einen hohen Erwartungsdruck und zunehmende Ungeduld bei den Kolleginnen und Kollegen. Und nicht zuletzt müssen viele Arbeitgeber eingestehen, dass sie ohne Tarifbindung im Wettbewerb um Fachkräfte mehr und mehr unterlegen sind.

Für die IG Metall ist es somit folgerichtig, diesen teilweise langwierigen, aber notwendigen Weg der Belegschaften zu einem Tarifvertrag personell zu unterstützen.

Sascha Wollert ist der neue IG Metall-Sekretär für das Projekt „Tarifbindung stärken“. Er ist zuständig für die Geschäftsstellen Halberstadt, Magdeburg-Schönebeck und Halle-Dessau. Sascha ist 32 Jahre alt und war bis zuvor Gewerkschaftssekretär bei der IG BAU in Thüringen. Die IG Metall freut sich auf die Zusammenarbeit.

alt
Der neue Projektsekretär Sascha Wollert verstärkt drei IG Metall-Geschäftsstellen.
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen