Jugend und Bildung im Fokus der Delegierten

Bericht aus Geschäftsstelle RheineHeinz Pfeffer blickte im Geschäftsbericht auf die Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie.

1. Oktober 20201. 10. 2020


Die zweite Delegiertenversammlung der IG Metall Rheine in diesem Jahr stand ganz im Zeichen der Jugend- und Bildungsarbeit.

Sebastian Knoth, Gewerkschaftssekretär der Geschäftsstelle Rheine, berichtete von den Begrüßungsrunden der neuen Auszubildenden in den Betrieben und den anstehenden Wahlen der Jugend- und Auszubildendenvertretungen.

Karin Hageböck, Geschäftsführerin der IG Metall Rheine, erläuterte die veränderte Seminarwelt unter Corona-Bedingungen und stellte die verschiedenen Seminarangebote vor.

Im Geschäftsbericht gab Heinz Pfeffer, Geschäftsführer der IG Metall Rheine, einen Überblick auf die Geschehnisse seit der letzten Delegiertenversammlung und auf die kommende Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie.

„In der kommenden Tarifrunde spielen die Themen Digitalisierung und Transformation eine große Rolle. Aber auch der Strukturwandel in Branchen wie der Automobilindustrie und somit die gemeinsame Verhinderung von Stellenabbau muss gemeistert werden. Eine Option könnte hier die Vier-Tage-Woche sein“, stellte Pfeffer die möglichen Forderungen vor.

alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall