Der Treffpunkt für die Jugend

Bericht aus GeschäftsstellenDie Ortsjugendausschüsse (OJAs) der IG Metall-Geschäftsstellen sind die richtige Adresse für Auszubildende und junge Beschäftigte, um sich über Ausbildung und Arbeit auszutauschen, um über aktuelle politische Themen zu diskutieren und bei Kampagnen, Aktionen, Partys, Freizeit- und Sport-Events ...

1. September 20191. 9. 2019


Die Ortsjugendausschüsse (OJAs) der IG Metall-Geschäftsstellen sind die richtige Adresse für Auszubildende und junge Beschäftigte, um sich über Ausbildung und Arbeit auszutauschen, um über aktuelle politische Themen zu diskutieren und bei Kampagnen, Aktionen, Partys, Freizeit- und Sport-Events Freundschaften zu schließen.

Der OJA trifft sich einmal im Monat in der Geschäftsstelle und bespricht alle Themen, die Jugendliche im Zuständigkeitsbereich der IG Metall betreffen. Vor Ort, im Bezirk oder auf Bundesebene können OJA-Mitglieder die Politik der IG Metall und der IG Metall Jugend mitbestimmen. Im OJA arbeiten Aktive der IG Metall unter 27, meist Jugend- und Auszubildendenvertreterinnen und -vertreter (JAVs) und eine Jugendsekretärin oder ein Jugendsekretär der IG Metall-Geschäftsstelle mit.

Der OJA berät den IG Metall-Ortsvorstand in Jugendfragen, damit die Interessen der Jugend berücksichtigt werden.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen