Herzlich willkommen

Bericht aus Geschäftsstelle OffenburgGemeinsam für einen guten Start in Ausbildung und Studium

1. September 20191. 9. 2019


alt

Auch dieses Jahr beginnt für etwa 500 junge Menschen mit dem Eintritt in ihre Ausbildung oder in ihr duales Studium ein neuer Lebensabschnitt. Aber die wenigsten Jugendlichen setzen das erste Mal einen Fuß in den Betrieb. Viele haben bereits Praktika absolviert oder einen Ferienjob gehabt. Trotzdem ist die Aufregung groß – warum? Sei es ein duales Studium oder eine Berufsausbildung, es ist der Einstieg in das Berufsleben und in den individuellen beruflichen Werdegang.


So viel Neues

Man lernt neue Menschen kennen und wird mit vielen, eventuell völlig unbekannten Themen konfrontiert. Als „Neuling“ im Betrieb versucht man sich so schnell und gut wie möglich einzufinden, Namen zu lernen und Aufgaben zu übernehmen. Bei all den Veränderungen verlassen sich Auszubildende oder Studierende auf die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner und Abläufe im Betrieb. Sie verlassen sich darauf, dass die übertragenen Aufgaben im Sinne des Studien- oder Ausbildungsziels sind. Und sie verlassen sich darauf, dass die Bedingungen, wie Entgelt, Urlaub oder Weihnachtsgeld, angemessen und schon in irgendeinem Gesetz geregelt sind.


Auf uns ist Verlass

Damit junge Menschen mit einem guten Gefühl in ihr Berufsleben starten können, ist eine starke Interessenvertretung unerlässlich. Die IG Metall ist stark durch ihre Mitglieder im Betrieb. Umso mehr Menschen Mitglied der IG Metall sind, desto leichter lassen sich Tarifverträge durchsetzen. Diese regeln wesentliche Bedingungen, wie beispielsweise Arbeitszeit, Urlaubsgeld oder Fahrtgeld zur Berufsschule und das zumeist für ganze Branchen. Für betriebsspezifische Regelungen sind die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) und der Betriebsrat zuständig. Sie haben außerdem im Blick, dass Ausbildung und Studium nach Plan laufen. JAV, Betriebsrat und IG Metall schaffen Sicherheit und verlässliche Studien- und Ausbildungsbedingungen – mit und für die jungen Menschen.

| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall

Newsletter bestellen