Gemeinsam für eine gute Zukunft

Bericht aus Geschäftsstelle NeuwiedDu willst etwas verändern? Dann bist Du bei uns richtig!

1. September 20201. 9. 2020


Die jungen Metallerinnen und Metaller aus dem Ortsjugendausschuss (OJA) treffen sich einmal im Monat nachmittags sowie zweimal jährlich an einem Wochenende, um sich über Ausbildung und Arbeitsbedingungen auszutauschen, aber auch um gezielt gewerkschaftliche oder soziale Aktionen zu planen und vorzubereiten.


Was macht der OJA?

Der Austausch über die Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen in den unterschiedlichen Betrieben steht hier im Fokus. Nicht ohne Grund: Wir wollen uns gemeinsam dabei unterstützen, die Arbeitswelt zu gestalten – im Sinne der Auszubildenden! Dabei haben wir schon viel erreicht (zum Beispiel Lernmittelfreiheit in einigen Betrieben oder unbefristete Übernahme). Es gibt aber noch einiges zu verbessern. Dafür brauchen wir auch Dich! Auch Du kannst die Arbeitsbedingungen von morgen mitgestalten.

Der OJA arbeitet aber auch an unterschiedlichen Projekten fernab der betrieblichen Situation, wie Aktionen aus 2019 beispielhaft zeigen: Planung und Durchführung eines Lohnsteuerseminars für Auszubildende oder die Teilnahme am Jugendzeltcamp der IG Metall in Mellnau. Ein weiteres Highlight vor Weihnachten war die Aktion „Sterne für Sterne“, bei der kräftig Geld für den guten Zweck gesammelt wurde (eine Spende ging an die Tafel) und 30 Geschenke konnten an bedürftige Kinder verteilt werden.

Die Teilnahme an Jugendveranstaltungen der IG Metall kam dabei auch nicht zu kurz. Die Neuwieder waren ebenso mit Delegierten bei der Jugendkonferenz, dem Kongress für Jugend- und Auszubildendenvertretungen oder auch dem Bezirksjugendausschuss (in dem sich die Metalljugend aus vier Bundesländern trifft) vertreten.

Auch der Spaß kam nicht zu kurz. Die OJA-Mitglieder haben sich auch das ein oder andere Mal zum Feiern getroffen.

Anfang 2020 hat Corona auch unsere Arbeit und Planungen komplett über den Haufen geworfen. Nichtsdestotrotz treffen wir uns auf dem virtuellen Weg, halten uns auf dem Laufenden und planen alternative Wege für eine gute Ausbildung.

Vielleicht möchtest auch Du aktiv werden?
Dann melde Dich in unserer Geschäftsstelle unter Telefon 02631 83 68-0. Wir freuen uns auf Deinen Anruf.

alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall