Gemeinsam stark – für eine gute Ausbildung

Bericht aus Geschäftsstelle PforzheimJugend- und Auszubildendenvertretung und IG Metall Jugend setzen sich für die Belange junger Menschen im Betrieb ein.

1. September 20201. 9. 2020


Mit dem Start in die Ausbildung oder das duale Studium werden diese Jahr wieder viele junge Kolleginnen und Kollegen Teil des betrieblichen Alltags. Dieser Start ins Arbeitsleben bringt auch einige Fragen mit sich, die sich nicht immer sofort aufdrängen: Wer hilft mir, wenn ich nicht weiterkomme? Was darf von mir verlangt werden? Welche Regeln gelten für mich und welche Pflichten habe ich? Bei allen Fragen, die sich in diesem neuen Lebensabschnitt stellen, helfen vor allem zwei starke Partner: die IG Metall, durch Tarifverträge und Beratung, und die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) als starke Interessenvertretung im Betrieb.

Um sich zusammen mit allen Mitgliedern für bessere Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen stark zu machen, können Auszubildende jederzeit der IG Metall beitreten und sich zum Beispiel im Ortsjugendausschuss (OJA) einbringen.

Die JAV hingegen wird alle zwei Jahre direkt im Betrieb gewählt. Dieses Jahr ist es wieder so weit. Alle Auszubildenden und Studierenden im Betrieb, die unter 25 Jahre alt sind, dürfen wählen. Es geht darum, sich eine starke Vertretung für die eigenen Interessen aufzustellen.

Solltest Du Dich für das Amt als Jugend- und Auszubildendenvertreterin oder -vertreter interessieren, kannst Du Dich bei Deinem Betriebsrat oder direkt bei unserem dafür zuständigen Kollegen Jonathan Trapp informieren.

Deinen Betriebsrat oder die aktuelle JAV findest Du im Betrieb. Wenn Du zu Jonathan Kontakt aufnehmen möchtest, findest Du seine Kontaktdaten auf unserer Internetseite: pforzheim.igm.de

Das gesamte Team der IG Metall Pforzheim wünscht allen Auszubildenden und dual Studierenden einen guten Start in das neue Ausbildungs- und Studienjahr.

alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall