Herzlich willkommen in der Ausbildung

Bericht aus GeschäftsstellenGewerkschaft bietet Auszubildenden und dual Studierenden viele Leistungen und Möglichkeiten

1. September 20201. 9. 2020


Es ist wieder so weit: Viele junge Menschen haben mittlerweile ein neues Kapitel in ihrem Leben geöffnet und beginnen gerade ihre Ausbildung oder ihr duales Studium. Wir als IG Metall Jugend wollen sie zu diesem großen Schritt beglückwünschen und ihnen in diesem Zuge viel Erfolg und vor allem auch viel Spaß wünschen.

Der Einstieg ins Berufsleben ist nicht immer leicht. Man hat viele Fragen und fühlt sich manchmal womöglich etwas alleine gelassen. So sollte es allerdings nicht sein – nicht mit uns! Wir, die IG Metall Jugend, sind auch in den Betrieben durch aktive Jugend- und Auszubildendenvertreter und -vertreterinnen (JAVs) präsent und stehen an der Seite der Auszubildenden und dual Studierenden! Wir helfen bei Fragen rund um die Ausbildung oder das Studium.

Um für eine qualitativ hochwertige Berufsausbildung im Betrieb zu sorgen, ist es wichtig, unsere neuen Kolleginnen und Kollegen direkt zu Beginn der Ausbildung in unsere starke Gemeinschaft aufzunehmen. Denn nur IG Metall-Mitglieder profitieren von den Vorteilen und den erkämpften Leistungen der Gewerkschaft.

Für den Ausbildungsstart gibt es einiges an Begrüßungsmaterialien, die in den Geschäftsstellen bereit liegen. Diese Materialien können bei Begrüßungsrunden verteilt werden.


Gemeinsam sind wir stark

Genau deshalb haben wir in der Vergangenheit schon so viel für unsere Mitglieder erkämpfen können. Jedoch gibt es trotz jahrelanger Praxis noch genügend Handlungsfelder, die immer wieder auf den Prüfstein gestellt werden müssen. Sei es die Qualität der Ausbildung oder die Rahmenbedingungen im dualen Studium. In beiden Fällen genießen die Jugendlichen in der Arbeitsrealität nur dann eine hohe Qualität und können sich auf vielversprechende Anschlussperspektiven freuen, wenn alle Akteurinnen und Akteure in der beruflichen Bildung im Betrieb an einem Strang ziehen.


Treffpunkt für die Jugend

Wer in seiner Ausbildung gerne selbst ein Auge dafür hat, was besser laufen könnte und sich dafür einsetzen möchte, ist im Ortsjugendausschuss (OJA) richtig. Die OJAs tauschen sich über Ausbildung und Arbeit, aber auch über aktuelle politische Themen aus. Auch planen sie Aktionen, Partys, Freizeit- und Sportevents. Der OJA trifft sich einmal im Monat in der Geschäftsstelle. Vor Ort, im Bezirk oder auf Bundesebene können OJA-Mitglieder die Politik der IG Metall und der IG Metall Jugend mitbestimmen.

Im OJA arbeiten Aktive der IG Metall unter 27, meist JAVs, und eine Jugendsekretärin oder ein Jugendsekretär der IG Metall mit. Auch ist es sehr interessant für Auszubildende und Studierende, im OJA einen Eindruck davon zu bekommen, wie es in anderen Betrieben und an anderen Universitäten abläuft. Zudem werden in den OJAs nicht selten tolle Freundschaften geschlossen.

alt
Foto: privat
Jugendsekretäre/in Philipp Nerger (l.), Melanie Geißler, Wladislaw Druzinin
alt
| Das könnte Dich auch interessieren
Kontakt zur IG Metall