Beschäftigte erwarten deutlich mehr Geld
Trotzdem erwarten die Beschäftigten deutlich mehr Geld. Zwei Drittel halten laut Befragung der IG Metall eine Tariferhöhung von über 8 Prozent für notwendig und angemessen. Klar: Die Preise sind extrem gestiegen. Und in den Corona-Jahren haben sie viele Überstunden geleistet.
Zudem laufen der Holz- und Kunststoffindustrie bereits die Fachkräfte weg. Das berichten die Betriebsräte in den Tarifkommissionen – und zwei Drittel der befragten Beschäftigten.
Eine ordentliche Erhöhung der Entgelte in der Holz- und Kunststoffindustrie ist also geboten. „Allerdings werden die Arbeitgeber uns das angesichts der wirtschaftlichen Lage nicht so einfach geben“, macht Brigitte Döth klar, die die Tarifbewegung Holz und Kunststoff bei der IG Metall koordiniert.
„Wir brauchen mehr Mitglieder, um kampffähig zu sein“
Allerdings stagniert die Mitgliederentwicklung der IG Metall in den Betrieben der Holz- und Kunststoffindustrie. Keine optimale Ausgangslage für die Anfang Dezember startenden Tarifverhandlungen.
„Wir müssen unbedingt wieder mehr Mitglieder gewinnen, damit wir kampfähig sind und die Arbeitgeber in den Tarifverhandlungen unter Druck setzen können“, bekräftigt Brigitte Döth. „In allen Betrieben müssen wir in der Lage sein, die Beschäftigten zu Warnstreik raus vor die Tore zu bekommen.“
Immerhin: Die große Mehrheit – nämlich 69 Prozent der Beschäftigten – ist bereit für Warnstreiks!