Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Mitgliederarbeit
Personengruppen

Hier findest Du Informationen und Materialien zur Ansprache von speziellen Zielgruppen.


Migrant*innen
Integration, Arbeit

Präsentationen allgemein und für IG Metall-BezirkeDaten und Fakten zu Mitgliedern mit Migrationshintergrund

Die Ergebnisse der Migrationsstudie der IG Metall nach Bezirken.

29. Januar 2024

Peter Valev arbeitet bei Stadler Rail in Berlin

 MitgliedergewinnungBeschäftigte aus Osteuropa gezielt ansprechen

In Deutschland arbeiten immer mehr Beschäftigte aus osteuropäischen Ländern. Um sie als IG Metall-Mitglieder zu gewinnen stellen wir neue Videos mit den wichtigsten Infos zur IG Metall zur Verfügung – jetzt auch auf Tschechisch, Rumänisch und Bulgarisch.

16. August 2023

Mitarbeiter Savas Tecirli bei Schunk in Heuchelheim

MigrationDie IG Metall – eine Heimat für alle

Mehr als 500 000 Metallerinnen und Metaller haben einen Migrationshintergrund. Eine neue Studie zeigt: Viele von ihnen sind stark engagiert – im Betrieb und in der IG Metall.

16. August 2023

Rund 2.400 meist spanische Gastarbeiter machen am Donnerstag, den 19.07.1973, vor den Toren der Hella-Werke in Lippstadt mit Transparenten auf ihre Forderung nach einem Teuerungszulage von fünfzig Pfennig pro Stunde aufmerksam. Spontane Streiks wie dieser wurden despektierlich auch „wilde Streiks“ genannt

1973Das Jahr der spontanen Streiks

Gleiche Löhne, bessere Arbeitsbedingungen und Respekt: Das fordern Tausende migrantische Arbeiterinnen und Arbeiter im Sommer 1973. Mit spontanen Arbeitsniederlegungen machen sie auf die massiven Ungleichbehandlungen aufmerksam.

4. August 2023

Flüchtende Ukrainerinnen und Ukrainer bei der Ankunft am Bahnhof in Lemberg

MigrationFaktenblatt Flucht und Asyl

Die EU-Innenminister haben neue Asyl-Regelungen beschlossen. Das Thema sorgt für Debatten bis hinein in die Regierungskoalition. Vor diesem Hintergrund stellen wir euch ein aktualisiertes Faktenblatt zur Verfügung. Es enthält die wichtigsten Zahlen zur Migration nach Deutschland und Europa.

19. Juni 2023

Bundesmigrantenkonferenz_2023

Migrationskonferenz 2023Vielfalt im Betrieb: Wie wir die Mitbestimmung dafür nutzen

Die IG Metall steht für Vielfalt und eine Arbeitswelt ohne Vorurteile. Die Mitbestimmung hilft, diesem Ziel im Betrieb näher zu kommen. Zwei Vertrauensleute und zwei Betriebsratsmitglieder berichten, wie sie dabei konkret vorgehen.

28. Februar 2023

Umarmung zur Begrüßung bei der Bundesmigrationskonferenz (BMK) der IG Metall 2023 in Willingen.

 13. Bundesmigrationskonferenz der IG Metall 2023Unsere Werte sind #unverhandelbar

Unter dem Motto "Unsere Werte sind #unverhandelbar" fand am 15. und 16. Februar 2023 in Willingen die 13. Bundesmigrationskonferenz der IG Metall statt. Hier findet Ihr die Dokumentation der Veranstaltung inklusive zweier Videos.

27. Februar 2023

Warnstreikaktion in Berlin am 08.11.2022

Internationaler Tag der MigrantenAusstellungen zum Verleih

Die IG Metall ist eine vielfältige Organisation. Mit zwei Wanderausstellungen zum internationalen Tag der Migranten machen wir unsere historischen Errungenschaften und Erfolge sichtbar.

13. Januar 2023

Flüchtende Ukrainerinnen und Ukrainer bei der Ankunft am Bahnhof in Lemberg

 WeltflüchtlingstagFaktenblatt Flucht und Asyl

Jedes Jahr am 20. Juni zum Weltflüchtlingstag veröffentlichen die Vereinten Nationen die neuesten Zahlen. Sie schätzen die Zahl der Schutzsuchenden in anderen europäischen Ländern aus der Ukraine auf über 4,8 Millionen. Im Faktenblatt findet Ihr die aktuellen Daten zum Thema Flucht und Asyl 2022.

23. Juni 2022

Bundestagswahl 2021

 Polittalk zur BundestagswahlNeustart für eine solidarische Einwanderungsgesellschaft?

Im digitalen Polittalk diskutieren wir am 9. September, ob die Bundestagswahl einen Neustart für eine solidarische Einwanderungsgesellschaft bringt. Gemeinsam mit den Kollegen von Verdiwerden wir mit Bundestagsabgeordneten mehrerer Parteien über unsere Forderungen zur Bundestagswahl diskutieren.

8. September 2021

Hauni in Hamburg: Die Beschäftigten gestalten ihre

 Flyer jetzt auch auf TschechischDu hast es in der Hand! Gewerkschaften und Betriebsräte in Deutschland

Wir stellen einen Flyer zur Mitgliederansprache nun auch in tschechischer und polnischer Sprache zur Verfügung. Der Flyer geht auf zentrale Fragen der Gewerkschafts- und Betriebsratsarbeit in Deutschland ein und zeigt den Unterschied zu Tschechien und Polen. Er eignet sich gut für den Erstkontakt.

23. Juli 2021

Eine Studentin und ein Student gehen gemeinsam über einen Korridor in einem Universitätsgebäude.

 Integration im BetriebWELCOME für eine von Vielfalt geprägte Betriebspolitik

Das WELCOME-Projekt setzt auf die gestaltende Funktion von Personal- und Betriebsräten für ein gleichberechtigtes Zusammenarbeiten in divers aufgestellten Belegschaften. Das gemeinsame Projekt von IG Metall und Verdi zeigt, wie sie zu Profis werden können für Vielfalt im Betrieb.

1. Juli 2021

Angestellte
Gleichstellungspolitische Impulse setzen

Mit Tarifvertrag und Betriebsrat mehr GeldIngenieurgehälter 2023 und 2024

17 Prozent mehr Geld verdienen Ingenieurinnen und Ingenieure in Betrieben, die nach Tarif bezahlen. In Unternehmen mit Betriebsrat liegt das Einkommen ebenfalls höher. Unsere Flyer geben Auskunft, wer wie viel in der Metall- und Elektroindustrie verdient und worauf es beim Entgelt ankommt.

20. September 2023

Teilnehmer der Angestelltenkonferenz 2023

 Dokumentation22. Angestelltenkonferenz der IG Metall: zusammen! #gestaltenwirdenwandel

Vom 13. bis 14. Februar 2023 fand die 22. Angestelltenkonferenz der IG Metall in Willingen unter dem Motto “zusammen! #gestaltenwirdenwandel“ statt. Wir dokumentieren die Veranstaltung.

16. Februar 2023

Ingenieur vor Flugzeugkonstruktion

 TarifvertragEntwicklungsdienstleister: Besser mit Tarif

Der Flyer „EDL – besser mit Tarif“ in deutsch und englisch gibt grundlegende Antworten zu den Vorteilen von Tarifverträgen für Entwicklungsdienstleister. Geeignet zur Ansprache von Ingenieur*innen und technischen Fachkräften bei Entwicklungsdienstleistern.

4. Januar 2022

Mit dem Transformationsatlas ist es der IG Metall gelungen, den digitalen Wandel sichtbar zu machen

 29.09.-01.10.Engineering- und IT-Tagung 2021: Next Level Mitbestimmung

Die Digitalisierung fast aller Lebensbereiche, einschließlich der Produktion in der Industrie 4.0. Expert*innen aus Betrieben, Wissenschaft und Politik diskutieren über aktuelle und zukünftige Entwicklungen und erarbeiten in Workshops praktische Lösungsansätze für eine mitbestimmte Transformation.

30. Juli 2021

Eine junge Frau mit oranger Bluse und Brille lächelt in die Kamera.

 IT-MagazinNeue Wege in der IT – Wie Volkswagen eine Branche umkrempelt

Das IT Magazin der IG Metall erscheint als Beilage der metallzeitung. Es enthält Informationen zu aktuellen Entwicklungen in einzelnen Unternehmen und der ITK-Branche insgesamt.

21. Juni 2021

Bürokauffrau sitzt vor einem Regal voller Akten

 ITK-Entgeltanalyse 2020/21ITK-Beschäftigte mit Tarif verdienen 14 Prozent mehr

ITK-Beschäftigte mit Tarif verdienen im Schnitt 14 Prozent mehr und arbeiten weniger. Die Entgelte sind trotz Krise stabil. Das zeigt die neue ITK-Entgeltanalyse 2020/21 der IG Metall.

16. Juni 2021

Eine junge Frau mit oranger Bluse und Brille lächelt in die Kamera.

 PraxisbeispielMobile Arbeit bei Siemens neu gedacht

Die Beschäftigten bei Siemens können die Hälfte ihrer regelmäßigen Arbeitszeit im Homeoffice arbeiten.

9. Juni 2021

Mann sitzt mit seinem Headset vor einem PC

 Auswertung – HomeofficemussfairDie Arbeit im Homeoffice zusammen gut gestalten

Die Coronakrise hat zu einem Digitalisierungsschub geführt. Viele Kolleginnen und Kollegen arbeiten seit Beginn der Pandemie im Homeoffice. Die IG Metall hat daher in den vergangenen Monaten eine Bestandsaufnahme vorgenommen: Mehr als 25 000 Kolleginnen und Kollegen haben detailliert Auskunft ...

2. Juni 2021

Bürokauffrau sitzt vor einem Regal voller Akten

 Betriebsrätenetzwerk Forschung & EntwicklungArbeitgeber sparen an den Büros

Flex Office, Shared Desk, New Work. In der Corona-Krise haben die Arbeitgeber gemerkt, dass Arbeiten auch im Homeoffice geht – und sparen nun Büroarbeitsplätze ein. In vielen Betrieben laufen Pilotprojekte. Zudem wird Personal abgebaut. Das berichten Betriebsräte im Netzwerk Forschung & ...

24. Mai 2021

Ein Team von Entwicklern sitzt vor den Rechnern und arbeitet

 FaktenblattCloudbasierte Personalinformationssysteme

Immer mehr Personalabteilungen nutzen cloudbasierte Personalinformationssysteme. Unser Faktenblatt bietet euch einen guten Einstieg in die Thematik und beschreibt die damit verbundenen Chancen und Risiken für Beschäftigte und Unternehmen.

29. März 2021

ein Mann und eine Frau unterhalten sich angeregt am Arbeitsplatz

 AngestelltenarbeitNeue Materialien zur Ansprache von Angestellten

Digitalisierung, Klimawandel, Corona-Pandemie: Die Welt der Arbeit wandelt sich auch für Angestellte. In diesem Prozess brauchen auch sie einen kraftvollen Spieler, der für ihre Interessen eintritt.

9. Februar 2021

Mann sitzt mit seinem Headset vor einem PC

 #homeofficemussfairDie Arbeit im Homeoffice gemeinsam gut gestalten

Die Coronakrise hat zu einem Digitalisierungsschub geführt. Viele Beschäftigte arbeiten im Homeoffice. Jetzt geht es darum, die Erfahrungen der Kolleginnen und Kollegen zu nutzen. Für bessere Regelungen und um Mitglieder zu gewinnen.

7. Januar 2021

Menschen über 55
Neu im Aktivenportal
Gleichstellung, Frau, Job

 Beratungsleitfaden für Vertrauensleute und BetriebsräteAlleinerziehende beraten, begleiten und für die IG Metall gewinnen

Die Lebenslage von Alleinerziehenden ist häufig besonders prekär. Eine gute Beratung und Begleitung im Betrieb ist deshalb besonders wichtig. Eine gute Beratung zeigt Beschäftigten außerdem: Die IG Metall ist eine offene und kompetente Ansprechpartnerin und unterstützt in jeder Lebenslage.

28. Juni 2024

Menschen halten ihre Tablets hoch, um ihr Online-Seminar zu symbolisieren.

Wegen WartungsarbeitenDie Lernplattform Moodle ist am 05.07.24 nicht erreichbar

Moodle wird den Server wechseln. Dafür wird die Lernplattform am Freitag, den 05.07., voraussichtlich den ganzen Tag lang nicht nutzbar sein.

28. Juni 2024

Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Konjunktur, Export, Container, Hafen

Wirtschaft aktuellSommerprognosen kaum verändert zum Frühjahr, Wirtschaft Aktuell Nr. 6 | 2024

Die Tonlage in den Sommerprognosen ist etwas heller, die Zahlen haben sich aber kaum verbessert. Die Stagnation in diesem Jahr hält an. Im nächsten Jahr wird ein Wachstum von bis zu 1,5 Prozent erwartet. Nach wie vor wird der private Konsum der Schlüssel für den wirtschaftlichen Aufschwung sein.

27. Juni 2024

Norma-Beschäftigte protestieren mit einem zweiten Warnstreik gegen den geplanten Stellenabbau

 Tarifarchiv DFIDaten-Fakten-Informationen

Mit der Broschüre „Daten-Fakten-Informationen“ (DFI) stellen wir Euch die wichtigsten Tarifdaten zur Verfügung und informieren Euch über die Tarifabschlüsse.

20. Juni 2024

Logo „Tarifbewegung jetzt“ M+E 2024

Metall-Elektro 2024Argumente zur Tarifrunde

Die Tarifrunde 2024 steht bevor. Und wir haben die besseren Argumenten. Für die Diskussion, Mobilisierung und Mitgliedergewinnung vor Ort und im Betrieb stellen wir euch „Gute Argumente zur Tarifrunde“ zur Verfügung.

10. Juni 2024

Logo „Tarifbewegung jetzt“ M+E 2024

 Materialien Tarifbewegung Metall- und Elektroindustrie 2024M+E-Tarifrunde 2024: Plakate, Mustertexte, Gute Argumente

Von der aktivierenden Befragung bis zur Ergebniskommunikation. Wir begleiten die verschiedenen Phasen der Tarifbewegung Metall und Elektro 2024 mit Aktionen und unterstützenden Materialien. Hier findet Ihr auch unsere Guten Argumente für Diskussionen, Mobilisierung und Mitgliedergewinnung.

10. Juni 2024

Bezahlen an der Supermarktkasse

 Wirtschaftspolitische InformationenM+E-Tarifrunde 2024 – Wirtschaftliche Rahmenbedingungen

Im ersten Quartal 2024 schrumpfte das reale BIP in Deutschland um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. In der M+E-Industrie fällt die Bilanz des ersten Quartals 2024 noch schwächer aus. Für 2025 erwarten jedoch alle Prognosen eine Belebung mit einem Wachstum bis zu 1,5 Prozent.

5. Juni 2024

Hände klammern sich an Stangen einer Gefängniszelle

Gewerkschaftsrechte internationalPostkartenaktion Freiheit für Gewerkschafter

Im Rahmen der 1. Mai-Veranstaltung in Frankfurt wurden über 500 Postkarten mit der Forderung nach Freilassung der inhaftierten Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter in Belarus sowie Kambodscha unterzeichnet. Wenn Ihr euch noch an der Aktion beteiligen wollt, könnt Ihr die Postkarten betellen.

29. Mai 2024

Über 300 Betriebsrätinnen haben am Betriebsrätinnentag in Leipzig teilgenommen. Im Mittelpunkt standen der Austausch und die Vernetzung untereinander.

Seminarreihe VertrauensfrauenpowerGewinne neue Mitstreiterinnen im Team IG Metall! Praxis-Tipps zur Ansprache

Aktive Metallerinnen teilen ihre Erfahrungen und Wissen bei der Gewinnung von Kolleginnen für die IG Metall. Sie fassen ihre DOs und DONTs zusammen und geben dir wertvolle Instrumente an die Hand. Wenn du dein Team IG Metall im Betrieb vergrößern willst, bist du hier genau richtig.

29. Mai 2024

Gute Arbeit!Betriebsräte-Preis – Das sind die Nominierten

Am 7. November ist es so weit: Im Bonner Bundestag zeichnet die Fachzeitschrift „Arbeitsrecht im Betrieb“ Betriebsräte für ihre vorbildliche Arbeit mit dem Deutschen Betriebsrätepreis aus. Im Rennen sind auch vier Projekte aus dem Bereich der IG Metall.

28. Mai 2024

Rechtsanwältin sitzt im Büro und arbeitet an einem Laptop

Kosten des BetriebsratsArbeitgeber hat keinen Regressanspruch

Der Betriebsrat kann einen Anwalt zur Wahrnehmung seiner Interessen heranziehen. Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass der Arbeitgeber bezahlte Anwaltskosten nicht vom Betriebsrat zurückverlangen kann.

28. Mai 2024

junge Auszubildende in einer Werkstatt

HBS-Stipendien für junge AuszubildendeTalente in der beruflichen Bildung gesucht

Mit dreijährigen Stipendien unterstützt die Hans-Böckler-Stiftung (HBS) begabte und engagierte Auszubildene. Sie fördert junge Menschen darin, ihren Weg in den Beruf zu meistern und zugleich zum Experten für die Arbeitswelt zu werden. Bewerbungsfristen sind von Anfang Juni bis Mitte September.

28. Mai 2024

Metall-News für...