Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Angriffe auf Demokratie und Menschenrechte sind immer auch Angriffe auf uns als Gewerkschaften, auf unsere Werte, auf unsere Kolleginnen und Kollegen. Deshalb unterstützen wir die zahlreichen Demonstrationen, die jetzt nicht nur in großen, sondern vor allem auch in vielen kleinen Städten in Ost und West stattfinden und zu denen breite gesellschaftliche Bündnisse aufrufen. 

Wo und wann Proteste stattfinden, zeigen die beiden Karten, die fortlaufend ergänzt werden.

Aktiv gegen Rechtsextremismus durch Solidarität und Respekt

Hier findest Du Positionen und Initiativen, Materialien und Hilfestellungen der IG Metall zum Umgang mit Rechtsextremismus und ähnliche Themen. Hier geht es auch zu "Respekt! Kein Platz für Rassismus". Zur Vorbereitung der Internationalen Wochen gegen Rassismus seid Ihr hier auch richtig.

Dokumente zu „Rechtsextremismus“

Demokratiebildung im Betrieb,_BBaktuell_01_2025

*Solidarität ist #unverhandelbar - Dokumentation der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2024

DGB: Stark mit uns. Für Demokratie, Rechtsstaat und Menschlichkeit! Gegen Populismus und Spaltung!

Einladung zum Forum "Aktiv für Demokratie in Betrieb und Gesellschaft"

Solidarität ist #unverhandelbar - Dokumentation der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023

Plakat: Aufruf zum Wettbewerb "Die Gelbe Hand" 2022/2023

Flyer: Aufruf zum Wettbewerb "Die Gelbe Hand" 2022/2023

Antirassismus, Solidarität & Respekt sind #unverhandelbar, Flyer zum Internationalen Tag gegen Rassismus

Social-Media-Formate Querdenker-Gegendemo

Webbanner Querdenker-Gegendemo

Die AfD: Keine Alternative

Wahl 2021: metallforderung | Für eine vielfältige und offene Gesellschaft

metallpositionen 2021 - 8: Die Demokratie Verteidigen – Rechtspopulisten und Rechtsextremen entgegentreten

TOP 8: Projektflyer: Mach meinen Kumpel nicht an

#unverhandelbar Shareables

#unverhandelbar Zoom-Hintergründe

Solidarität ist #unverhandelbar - Druckvorlage DIN A4

ist #unverhandelbar - Druckvorlage offen, DIN A4

Respekt-Schild zum Ausdrucken

Respekt!-Logo

Respekt!-Logo

Logo Respekt! Kein Platz für Rassismus

Respekt!-Logo (SW)

Rechtsextremismus

Viele Hände mit vielen Hautfarben vereint ineinander gefaltet.

Intolerant gegen IntoleranzWerkzeugkoffer gegen Rechtsextremismus und Rassismus

11. Februar 2025

Banneraktion „Zusammen für Demokratie“.

Aktiv gegen RechtsBanneraktion von „Zusammen für Demokratie“

3. Februar 2025

Tag gegen Rassismus

17. – 30. März 2025Solidarität ist #unverhandelbar – Internationale Wochen gegen Rassismus 2025

24. Januar 2025

Menschenmenge bei einer Demo. Eine Frau hält ein Schild hoch mit der Aufschrift „Menschenrechte statt rechte Menschen“.

BetriebsvereinbarungMuster-BV zur Bekämpfung von Rassismus am Arbeitsplatz

29. Juli 2024

Logo der Ausbildungsreihe „Kämpfer*innen für Demokratie und Menschenrechte“.

 Neue AusbildungsreiheKämpferinnen und Kämpfer für Demokratie und Menschenrechte

4. Juli 2024

Nahaufnahme einer Gruppe von nicht erkennbaren Menschen, die ihre Fäuste im Erfolg erheben.

 „Vereint für Demokratie“Jetzt Arbeitgeber für Initiative zur Stärkung der Demokratie gewinnen

7. Mai 2024

Christian Benner vor einem roten Hintergrund

 Bundesweite Kundgebungen gegen RechtsextremismusAufruf: Beteiligt euch an den Demonstrationen gegen Rechts!

2. Februar 2024

Frau mit erhobener Faust protestiert auf der Straße.

Leipziger Autoritarismus-Studie 2022Mehr Demokratie-Zufriedenheit, aber auch mehr Hass

15. November 2022

Wir trauern um Esther Bejarano, unsere Mitstreiterin gegen Faschismus und Hass. Als Rednerin und Musikerin trat sie auf zahlreichen Veranstaltungen der IG Metall auf und erinnerte uns an die Schrecken der Nazidiktatur und des Holocaust. Esther Bejarano hat immer betont, wie wichtig Gewerkschaften für den gesellschaftlichen Zusammenhalt sind.

 Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano ist totWir trauern um Esther Bejarano - unsere Mitstreiterin gegen Faschismus und Hass

12. Juli 2021

Wir sind mehr - gegen Rassismus und Gewalt

 AktuellesMaterial, Infos, Seminare zur Initiative Respekt!

29. Juni 2021

Frau auf einem Streik

 8. Mai - KriegsendeLichtinstallation erinnert an den Tag der Befreiung am 8. Mai 2021

9. Mai 2021

Sascha Kreiner

 Internationale Wochen gegen Rassismus#unverhandelbar - Dokumentation und Abschlussfilm

1. April 2021

Zwei Frauen mit IG Metall-Logos auf der Backe küssen sich

 Kampf gegen Hetze60 Minuten für Respekt - ein neuer Workshop der Respekt!-Initiative

9. Oktober 2020

Pascal Dombrowski, JAV-Vorsitzender bei Hitachi ABB AG Power Grids

 "Wehret den Anfängen"Jörg Hofmann verurteilt versuchte Stürmung des Reichstags

31. August 2020

Drei junge Männer mit gelben Warnwesten und IG Metall-Fahnen über der Schulter.

 BuchtippRechte Wörter. Von Abendland bis Zigeunerschnitzel

4. August 2020

Protest gegen rechts

 BuchtippRobert Misik: Die falschen Freunde der einfachen Leute

4. Dezember 2019

junge Metallerin mit geballter Faust auf der FairWandel-Kundgebung in Berlin

 13 Foto- bzw. Texttafeln zum Aufstellen oder AufhängenAusstellung ''4074 Tage - Tatorte der NSU-Morde'' (Ausleihe Duplikat) im Verleihshop

26. November 2019

Drei junge Männer mit gelben Warnwesten und IG Metall-Fahnen über der Schulter.

 Interview mit Jan Otto''Mutig sein und keine Angst haben''

22. Oktober 2019

Aktion der

 Endspurt bei der Banner-MitmachaktionWeltrekordversuch: Längstes antirassistisches Banner

20. September 2019

Schild mit der Aufschrift

 "Respekt!"-AktionsfondsFinanzielle Unterstützung bei Gemeinschaftsaktionen

19. August 2019

Ein junger Mann steht bei einer Menschenmenge.

 Im Gespräch mit Respektbotschafter Frank Hauck''Wir dulden so etwas nicht''

8. August 2019

Protest gegen rechts

 PraxistippUmgang mit Rechten im Betrieb und auf Social Media

7. August 2019

Initiative Respekt! - Kein Platz für Rassismus
Tag gegen Rassismus

17. – 30. März 2025Solidarität ist #unverhandelbar – Internationale Wochen gegen Rassismus 2025

Am 21. März ist der UN-Tag gegen Rassismus. Vom 17. – 30. März 2025 ruft die IG Metall ihre Mitglieder zu Aktivitäten in und außerhalb des Betriebs auf. Wir wollen an diesem Tag zeigen, wofür wir stehen: für Vielfalt, für Antirassismus, für Respekt und ein solidarisches Miteinander.

24. Januar 2025

Wir sind mehr - gegen Rassismus und Gewalt

 AktuellesMaterial, Infos, Seminare zur Initiative Respekt!

Mit der Respekt!-Initiative zeigen wir: wir stehen gemeinsam für ein solidarisches Miteinander und setzen klare Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung! Hier findet Ihr alle Infos, Materialien und Seminare zur Respekt!-Initiative.

29. Juni 2021

Sascha Kreiner

 Internationale Wochen gegen Rassismus#unverhandelbar - Dokumentation und Abschlussfilm

In den letzten Wochen haben Betriebe, Geschäftsstellen, Bezirksleitungen und der Vorstand der IG Metall ein klares Zeichen gegen Rassismus gesetzt. Zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus stellen wir Euch eine Dokumentation zur Verfügung, in der die Vielfalt der Aktionen ...

1. April 2021

Zwei Frauen mit IG Metall-Logos auf der Backe küssen sich

 Kampf gegen Hetze60 Minuten für Respekt - ein neuer Workshop der Respekt!-Initiative

Eine gute Stunde - mehr Zeit braucht es nicht! Die Respekt!-Initiative möchte euch ein neues Workshop-Format vorstellen.

9. Oktober 2020

Aktion der

 Endspurt bei der Banner-MitmachaktionWeltrekordversuch: Längstes antirassistisches Banner

Unsere Mitmachaktion für das längste antirassistische Banner befindet sich auf der Zielgeraden. Mit dem Gewerkschaftstag endet auch unsere gemeinsame Aktion. Aktuell bemisst das Banner 300 Meter. Über 2500 Kolleginnen und Kollegen haben daran mitgestaltet.

20. September 2019

Schild mit der Aufschrift

 "Respekt!"-AktionsfondsFinanzielle Unterstützung bei Gemeinschaftsaktionen

Ihr plant Projekte gegen Rassismus, Intoleranz und Diskriminierung? Die "Respekt!"-Initiative übernimmt die Hälfte der Kosten.

19. August 2019

Ein junger Mann steht bei einer Menschenmenge.

 Im Gespräch mit Respektbotschafter Frank Hauck''Wir dulden so etwas nicht''

Für Frank Hauck, Respektbotschafter im Daimler-Werk Wörth, ist klar: Rechten Umtrieben im Betrieb sollte man sich aktiv entgegenstellen und Parolen mit Argumenten entkräften.

8. August 2019

Neu im Aktivenportal
Zwei Beschäftigte unterschiedlichen Alters an einer Bohrmaschine.

BewerberauswahlAlt gegen jung?

Ist es zulässig, einen älten Bewerber für eine Stelle abzulehnen, und zwar nur mit der Begründung, dass man eine jüngere Bewerberin einstellen will? So pauschal gefragt, ist dies klar zu verneinen. Aber:

8. Oktober 2025

ein Würfel mit Paragraf darauf ist eingeklemmt zwischen den Köpfen zweier Spielfiguren

SchwerbehindertenschutzKein Präventionsverfahren bei fehlendem Kündigungsschutz

Nach Paragraf 167 Absatz 1 Sozialgesetzbuch IX sind Arbeitgeber verpflichtet, bei Eintreten von personen-, verhaltens- oder betriebsbedingten Schwierigkeiten im Arbeitsverhältnis möglichst frühzeitig die Schwerbehindertenvertretung sowie das Integrationsamt einzuschalten.

8. Oktober 2025

Drei Beschäftigte machen ein Selfie beim Warnstreik in der Metall-Tarifrunde

Mitglieder gewinnen und Dankeschön erhaltenSonderwerbeaktion 2025: „Mitglieder werben Mitglieder“ - NEU: Sportbekleidung

Ab Oktober 2025 geht unsere Mitgliederwerbeaktion in eine neue Phase. Unter dem Motto „Mitglieder werben Mitglieder“ haben wir das Sortiment des Aktionsshops ergänzt. Zu Rucksack und Fahrradtasche sind NEU hinzugekommen hochwertige Sporttextilien, etwa für deinen Betriebssport.

8. Oktober 2025

Ein Fahrgestell in Produktion bei Stadler Rail in Berlin

BahnindustrieStandardisierung - Gemeinsame Sektorinitiative mit IG Metall-Beteiligung

Wie kann die Branche dazu beitragen, das Angebot zu verbessern, effizienter zu werden und damit den Schienenverkehr in Deutschland zu verbessern? Über mehrere Monate hinweg haben Aufgabenträger und Verkehrsunternehmen mit Gewerkschaften und Verbänden intensiv an einer Lösung gearbeitet.

8. Oktober 2025

Jürgen Kerner, Zweiter Vorsitzender der IG Metall mit den Bündnispartnern ADFC, Allianz pro Schiene, EVG und Zukunft Fahrrad beim parlamentarischen Abend in Berlin.

„Fonds und Fachkräfte“ - Parlamentarischer Abend am 9.9.25Transformation aktiv gestalten - Gute Arbeit im Mobilitätssektor erhalten und schaffen

Am 9. September haben wir als IG Metall zusammen mit unseren Bündnispartnern ADFC, Allianz pro Schiene, EVG und Zukunft Fahrrad einen parlamentarischen Abend in Berlin veranstaltet. Hier findet Ihr zwei Positionspapiere dazu, wie wir die Zukunft im Mobilitätssektor gestalten wollen.

8. Oktober 2025

Ein Schweißer in Schutzausrüstung bei Donges SteelTec GmbH in Darmstadt

ArbeitszeitvergütungDas Anlegen von Schutzkleidung muss bezahlt werden

Für viele Tätigkeiten ist das Tragen einer speziellen Schutzkleidung bei der Arbeit vorgeschrieben. Hier stellt sich die Frage, ob der Zeitaufwand für das An- und Ablegen der Schutzkleidung mit zur vergütungspflichtigen Arbeitsleistung zählt.

7. Oktober 2025

1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie in München

 Das Extra für Metaller und MetallerinnenMitgliedervorteil für Leihbeschäftigte

Ein gutes Plus zum Urlaubs- und zum Weihnachtsgeld gibt es für Leihbeschäftigte, die mindestens sechs Monate IG Metall-Mitglied und sechs Monate bei der Leihfirma sind. Das Extra zum Weihnachtsgeld müssen sie zwischen dem 19. Oktober und 30. November beantragen. Gute Gelegenheit, mit ihnen zu reden.

2. Oktober 2025

Beschäftigte demonstrieren für die Eigenständigkeit der Salzgitter AG.

 Tarifbewegung 2025Material zur Tarifrunde in der Stahlindustrie: Flugblatt zum Ergebnis im Nordwesten

In der Stahlindustrie läuft die Tarifbewegung 2025. Auf dieser Seite stellen wir euch regelmäßig Aktions- und Informationsmaterial zur Verfügung, welches ihr für eure Arbeit im Betrieb nutzen könnt. Zum Beispiel unser Flugblatt zum Tarifergebnis in der nordwestdeutschen Stahlindustrie.

1. Oktober 2025

Eine Gruppe junger Menschen sitzt bei einer Konferenz zusammen und unterhält sich.

Gewerkschaftsarbeit als BerufDas Traineeprogramm 2026

Die Traineeausbildung bildet das Fundament für einen qualifizierten Einstieg in die Arbeit der IG Metall. Für das Jahr 2026 gibt es keine zentrale Bewerbungsphase. Stattdessen orientieren wir uns an den konkreten Anforderungen der jeweiligen Region und qualifizieren gezielt für den Einsatz vor Ort.

30. September 2025

KündigungEntgelt bei Freistellung von der Arbeit

Muss man sich nach Arbeitgeberkündigung mit Freistellung um anderweitigen Verdienst bemühen?

24. September 2025

Neue BAG-Urteile zu BetriebsratswahlenWo der Wahlvorstand bei der BR-Wahl aufpassen muss

Seit den letzten Betriebsratswahlen gibt es neue Rechtsprechung dazu. Wir haben die wichtigsten aktuellen BAG-Entscheidungen zusammengestellt, die Wahlvorstände jetzt bei der Vorbereitung der nächsten Betriebsratswahlen 2026 beachten müssen.

23. September 2025

Kolleginnen und Kollegen diskutieren über Dokumente im Automobilwerk

ESF-Projekt „Gleichstellung im Betrieb vorantreiben“Der Booster für mehr Gleichstellung im Betrieb

Vom Workshop für Auszubildende bis zur innerbetrieblichen Beschwerdestelle: Mit dem ESF-Projekt können Beschäftigte zusammen mit der IG Metall Gleichstellung voranbringen.

18. September 2025

Wöchentlich „Aktuelles für Aktive“