Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Satzungsleistungen

Als Mitglied hat man's besser. Flyer zur Mitgliederwerbung in DU-Ansprache

Mehr zu Werbematerial
Die IG Metall Branchen - Mehr als Metall, Stahl und Elektro

 Für den gezielten Kontakt mit InteressiertenInfopaket „Wir. Die IG Metall“

Das Infopaket ist speziell im Hinblick auf die Erstansprache von interessierten Kolleginnen und Kollegen zusammengestellt. Darin findet Ihr unter anderem das Magazin „Wir. die IG Metall.“ Als Aktive könnt Ihr das Paket auch in größeren Mengen bestellen. Hier geht es zum Bestellformular.

Shirt mit der Aufschrift Gewerkschaft.

 Material zur MitgliederwerbungAls Mitglied hat man's besser - Flyer in 21 Sprachen

Die IG Metall: Gemeinsam für ein gutes Leben. In unserem Faltblatt ist kurz und präzise zusammengefasst, warum es sich für jeden lohnt, Mitglied in der IG Metall zu sein. Den Flyer „Als Mitglied hat man's besser“ findet Ihr in 21 Sprachen - als Webansicht und Kopiervorlage.

Peter Valev arbeitet bei Stadler Rail in Berlin

 MitgliedergewinnungBeschäftigte aus Osteuropa gezielt ansprechen

In Deutschland arbeiten immer mehr Beschäftigte aus osteuropäischen Ländern. Um sie als IG Metall-Mitglieder zu gewinnen stellen wir neue Videos mit den wichtigsten Infos zur IG Metall zur Verfügung – jetzt auch auf Tschechisch, Rumänisch und Bulgarisch.

Ein Mann in einem Betrieb zur Produktion von Getrieben für Windkraftanlagen.

 MitgliederanspracheSpickerkarten Maschinenbau aktualisiert

Für Funktionäre aus der Branche Maschinenbau bieten wir Spickerkarten zur Mitgliederansprache an. Diese Zusatzkarten mit Kurzinformationen zur Branche Maschinen- und Anlagenbau wurden aktualisiert und können kostenfrei im Produktportal der IG Metall bestellt werden.

Spickerkarten

 SpickerkartenArgumente für die IG Metall im Taschenformat: Der Spicker - klein, handlich, informativ

Wir haben das Basis-Set der Spickerkarten überarbeitet und aktualisiert. Die neue Fassung des Basis-Sets steht im Produktportal zur Verfügung.

Titelblatt Flyer

 Metall-Elektro 2021Jetzt wird ausgezahlt - T-Geld und Trafo-Baustein kommen

Ein Erfolg aus der letzten Tarifrunde der Metall- und Elektroindustrie macht sich jetzt im Februar bemerkbar. Das T-Geld - und für Baden-Württemberg der Trafo-Baustein - werden ausgezahlt. Dazu haben wir einen Anspracheflyer und Share-Pics für Euch.

Titelbild Arbeitszeit 1

 Material zur tariflichen FreistellungszeitDen T-Zug nicht verpassen!

Bis zum 31. Oktober können Beschäftigte die tarifliche Freistellungszeit beantragen. Zur gezielten Ansprache speziell der Nichtmitglieder haben wir den Flyer "Den T-ZUG nicht verpassen. 8 Tage mehr frei – jetzt Fahrschein lösen." entwickelt.

 Das Extra für MetallerJetzt auch auf Russisch: Mitgliedervorteil für Leiharbeiter

Ab 2021 erhalten Leihbeschäftigte eine Extrazahlung zum Urlaubs- und zum Weihnachtsgeld. Vorausgesetzt, sie sind mindestens zwölf Monate Mitglied der IG Metall und mindestens sechs Monate bei ihrem Verleihbetrieb beschäftigt. Mitglieder müssen dafür rechtzeitig einen Antrag stellen. Das ist ...

Bei der IG Metall wird Beteiligung großgeschrieben

 Team verstärken - Mitglieder gewinnenFit sein für die Herausforderungen die vor uns liegen

Je mehr IG Metall-Mitglieder im Betrieb sind, desto eher können Interessenvertreter Ziele verwirklichen. Sie können Verbesserungen durchsetzen und sie können Angriffe der Arbeitgeber abwehren. Um Euch bei der Mitgliederwerbung zu unterstützen gibt es vielfältiges Material. Hier ist eine ...

Zwei Delegierte auf dem Gewerkschaftstag 2019 der IG Metall im Austausch

 Kfz-Tarifrunde 2021Plakat für die Mitgliederwerbung

Die Tarifrunde im Kfz-Handwerk bietet sich an, Mitglieder zu gewinnen. Wir stellen Euch dazu Plakate in verschiedenen Formaten zur Verfügung.

Zwei Delegierte bei der Bedienung eines Touch-Bildschirms auf dem Gewerkschaftstag 2019 der IG Metall

 Mehr für MitgliederArbeitsrecht der IG Metall - Gut geschützt!

Wir bieten unseren Mitgliedern umfassenden Rechtsschutz in nahezu allen Angelegenheiten im Arbeits- und Sozialrecht sowie in weiteren Rechtsgebieten. Der neu aufgelegte Flyer "Arbeitsrecht der IG Metall" eignet sich zur Information für unsere Mitglieder und zur Ansprache von Interessierten.

Eine junge Frau mit Streikweste und IG Metall-Kappe spricht mit einer anderen Frau.

 Mitgliedergewinnung LeiharbeitLeihbeschäftigte in ihrer Muttersprache ansprechen - so einfach geht's

Gerade in der Leiharbeit ist die Zahl der Beschäftigten, die Deutsch nicht gut beherrschen, relativ groß. Deshalb ist es ein Zeichen von Respekt, sie in Ihrer jeweiligen Muttersprache anzusprechen.

Neu im Aktivenportal
Zwei Beschäftigte unterschiedlichen Alters an einer Bohrmaschine.

BewerberauswahlAlt gegen jung?

Ist es zulässig, einen älten Bewerber für eine Stelle abzulehnen, und zwar nur mit der Begründung, dass man eine jüngere Bewerberin einstellen will? So pauschal gefragt, ist dies klar zu verneinen. Aber:

8. Oktober 2025

ein Würfel mit Paragraf darauf ist eingeklemmt zwischen den Köpfen zweier Spielfiguren

SchwerbehindertenschutzKein Präventionsverfahren bei fehlendem Kündigungsschutz

Nach Paragraf 167 Absatz 1 Sozialgesetzbuch IX sind Arbeitgeber verpflichtet, bei Eintreten von personen-, verhaltens- oder betriebsbedingten Schwierigkeiten im Arbeitsverhältnis möglichst frühzeitig die Schwerbehindertenvertretung sowie das Integrationsamt einzuschalten.

8. Oktober 2025

Drei Beschäftigte machen ein Selfie beim Warnstreik in der Metall-Tarifrunde

Mitglieder gewinnen und Dankeschön erhaltenSonderwerbeaktion 2025: „Mitglieder werben Mitglieder“ - NEU: Sportbekleidung

Ab Oktober 2025 geht unsere Mitgliederwerbeaktion in eine neue Phase. Unter dem Motto „Mitglieder werben Mitglieder“ haben wir das Sortiment des Aktionsshops ergänzt. Zu Rucksack und Fahrradtasche sind NEU hinzugekommen hochwertige Sporttextilien, etwa für deinen Betriebssport.

8. Oktober 2025

Ein Fahrgestell in Produktion bei Stadler Rail in Berlin

BahnindustrieStandardisierung - Gemeinsame Sektorinitiative mit IG Metall-Beteiligung

Wie kann die Branche dazu beitragen, das Angebot zu verbessern, effizienter zu werden und damit den Schienenverkehr in Deutschland zu verbessern? Über mehrere Monate hinweg haben Aufgabenträger und Verkehrsunternehmen mit Gewerkschaften und Verbänden intensiv an einer Lösung gearbeitet.

8. Oktober 2025

Jürgen Kerner, Zweiter Vorsitzender der IG Metall mit den Bündnispartnern ADFC, Allianz pro Schiene, EVG und Zukunft Fahrrad beim parlamentarischen Abend in Berlin.

„Fonds und Fachkräfte“ - Parlamentarischer Abend am 9.9.25Transformation aktiv gestalten - Gute Arbeit im Mobilitätssektor erhalten und schaffen

Am 9. September haben wir als IG Metall zusammen mit unseren Bündnispartnern ADFC, Allianz pro Schiene, EVG und Zukunft Fahrrad einen parlamentarischen Abend in Berlin veranstaltet. Hier findet Ihr zwei Positionspapiere dazu, wie wir die Zukunft im Mobilitätssektor gestalten wollen.

8. Oktober 2025

Ein Schweißer in Schutzausrüstung bei Donges SteelTec GmbH in Darmstadt

ArbeitszeitvergütungDas Anlegen von Schutzkleidung muss bezahlt werden

Für viele Tätigkeiten ist das Tragen einer speziellen Schutzkleidung bei der Arbeit vorgeschrieben. Hier stellt sich die Frage, ob der Zeitaufwand für das An- und Ablegen der Schutzkleidung mit zur vergütungspflichtigen Arbeitsleistung zählt.

7. Oktober 2025

1000 Leihbeschäftigte demonstrieren für Inflationsausgleichsprämie in München

 Das Extra für Metaller und MetallerinnenMitgliedervorteil für Leihbeschäftigte

Ein gutes Plus zum Urlaubs- und zum Weihnachtsgeld gibt es für Leihbeschäftigte, die mindestens sechs Monate IG Metall-Mitglied und sechs Monate bei der Leihfirma sind. Das Extra zum Weihnachtsgeld müssen sie zwischen dem 19. Oktober und 30. November beantragen. Gute Gelegenheit, mit ihnen zu reden.

2. Oktober 2025

Beschäftigte demonstrieren für die Eigenständigkeit der Salzgitter AG.

 Tarifbewegung 2025Material zur Tarifrunde in der Stahlindustrie: Flugblatt zum Ergebnis im Nordwesten

In der Stahlindustrie läuft die Tarifbewegung 2025. Auf dieser Seite stellen wir euch regelmäßig Aktions- und Informationsmaterial zur Verfügung, welches ihr für eure Arbeit im Betrieb nutzen könnt. Zum Beispiel unser Flugblatt zum Tarifergebnis in der nordwestdeutschen Stahlindustrie.

1. Oktober 2025

Eine Gruppe junger Menschen sitzt bei einer Konferenz zusammen und unterhält sich.

Gewerkschaftsarbeit als BerufDas Traineeprogramm 2026

Die Traineeausbildung bildet das Fundament für einen qualifizierten Einstieg in die Arbeit der IG Metall. Für das Jahr 2026 gibt es keine zentrale Bewerbungsphase. Stattdessen orientieren wir uns an den konkreten Anforderungen der jeweiligen Region und qualifizieren gezielt für den Einsatz vor Ort.

30. September 2025

KündigungEntgelt bei Freistellung von der Arbeit

Muss man sich nach Arbeitgeberkündigung mit Freistellung um anderweitigen Verdienst bemühen?

24. September 2025

Neue BAG-Urteile zu BetriebsratswahlenWo der Wahlvorstand bei der BR-Wahl aufpassen muss

Seit den letzten Betriebsratswahlen gibt es neue Rechtsprechung dazu. Wir haben die wichtigsten aktuellen BAG-Entscheidungen zusammengestellt, die Wahlvorstände jetzt bei der Vorbereitung der nächsten Betriebsratswahlen 2026 beachten müssen.

23. September 2025

Kolleginnen und Kollegen diskutieren über Dokumente im Automobilwerk

ESF-Projekt „Gleichstellung im Betrieb vorantreiben“Der Booster für mehr Gleichstellung im Betrieb

Vom Workshop für Auszubildende bis zur innerbetrieblichen Beschwerdestelle: Mit dem ESF-Projekt können Beschäftigte zusammen mit der IG Metall Gleichstellung voranbringen.

18. September 2025

Wöchentlich „Aktuelles für Aktive“