Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Web-to-Print-Portal und mehr Serviceangebote für Aktive

Hier geht es zum Web-to-Print-Portal und zum Medienportal der IG Metall. Ansonsten findet Ihr einen gebündelten Bereich für alle Serviceinformationen, Serviceangebote und Servicetools der IG Metall für ihre Aktiven vor Ort. Das Extranet Classic wird geschlossen.


Neues zu „Service“

Menschen halten ihre Tablets hoch, um ihr Online-Seminar zu symbolisieren.

Wegen WartungsarbeitenDie Lernplattform Moodle ist am 05.07.24 nicht erreichbar

Moodle wird den Server wechseln. Dafür wird die Lernplattform am Freitag, den 05.07., voraussichtlich den ganzen Tag lang nicht nutzbar sein.

28. Juni 2024

junge Auszubildende in einer Werkstatt

HBS-Stipendien für junge AuszubildendeTalente in der beruflichen Bildung gesucht

Mit dreijährigen Stipendien unterstützt die Hans-Böckler-Stiftung (HBS) begabte und engagierte Auszubildene. Sie fördert junge Menschen darin, ihren Weg in den Beruf zu meistern und zugleich zum Experten für die Arbeitswelt zu werden. Bewerbungsfristen sind von Anfang Juni bis Mitte September.

28. Mai 2024

Menschen halten ihre Tablets hoch, um ihr Online-Seminar zu symbolisieren.

 Die Lernplattform der IG MetallMoodle

Moodle ist eine Lernplattform, die in der Bildungsarbeit, aber auch auf Tagungen und Veranstaltungen und zur Begleitung von Lernprozessen eingesetzt werden kann. Sie eignet sich besonders zum Teilen von Material, zur Dokumentation von Seminaren und zur Vernetzung untereinander.

15. Mai 2024

Eine Frau und ein Mann stehengestikulierend in einer Produktionsstätte und unterhalten sich.

 WerkzeugkofferEntgelttransparenzgesetz - Arbeitshilfen für den Betrieb

Das Entgelttransparenzgesetz (EntgTranspG) soll die Entgeltungleichheit zwischen Männern und Frauen beseitigen.  Wir haben Arbeitshilfen sowie viele nützliche Hinweise und Informationen zur betrieblichen Umsetzung des Entgelttransparenzgesetzes.

14. Mai 2024

Frau arbeitet während eines IG Metall-Online-Seminars konzentriert am Notebook.

Digitales Bildungsprogramm der IG MetallOnline-Seminare der IG Metall-Bildung

Das digitale Bildungsprogramm enthält - monatlich aktualisiert - alle Online-Seminare der IG Metall-Bildung. Neben Angeboten, die eine Freistellung benötigen, gibt es auch kostenfreie Online-Angebote für alle Interessierten. Infos zu Anmeldung, Terminen und Seminar-Inhalten findet Ihr im PDF unten.

13. Mai 2024

Seminarteilnehmer spielen ein typisches Seminarspiel

SeminarreiheForum Politische Bildung

Gemeinsam wollen wir Räume zum kollegialen Austausch schaffen. Ziel ist, den Horizont zu erweitern und Impulse für die tägliche Arbeit zu setzen. Das Forum Politische Bildung bietet eine Dialogplattform, um unterschiedliche Gesichtspunkte zu beleuchten und zukunftsorientierte Fragen zu diskutieren.

19. März 2024

Bild aus einem Seminar

Ausbildungsgang für BetriebsräteBR kompakt

Der Ausbildungsgang wendet sich insbesondere an neu gewählte Betriebsratsmitglieder.

19. Februar 2024

ein Würfel mit Paragraf darauf ist eingeklemmt zwischen den Köpfen zweier Spielfiguren

SeminarreiheFachakademie für Arbeitsrecht

Die Seminarreihe "Fachakademie für Arbeitsrecht" bietet Betriebsratsmitgliedern arbeitsrechtliches Orientierungswissen an. In ihren Seminaren fördert sie das Problembewusstsein und erhöht die Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz.

16. Februar 2024

Bildungszentrum Lohr

BildungsfreistellungBildungsurlaub – ein Überblick

Wir haben alle wichtigen Informationen rund um das Thema Bildungsurlaub zusammengestellt.

29. Januar 2024

Dokumente zu „Service“

Satzung der IG Metall - gültig ab 01.01.2024

metallzeitung - Regionalseiten Nordrhein-Westfalen Juli/August 2021

metallzeitung - Regionalseiten Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Juli/August 2021

metallzeitung - Regionalseiten Berlin-Brandenburg-Sachsen Juli/August 2021

metallzeitung - Regionalseiten Mitte Juli/August 2021

metallzeitung - Regionalseiten Baden-Württemberg Juli/August 2021

metallzeitung - Regionalseiten Küste Juli/August 2021

metallzeitung - Regionalseiten Bayern Juli/August 2021

metallzeitung Juli/August 2021

metallzeitung - Regionalseiten Nordrhein-Westfalen Juni 2021

metallzeitung - Regionalseiten Küste Juni 2021

metallzeitung - Regionalseiten Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Juni 2021

metallzeitung Juni 2021

metallzeitung - Regionalseiten Mitte Juni 2021

metallzeitung - Regionalseiten Baden-Württemberg Juni 2021

metallzeitung - Regionalseiten Bayern Juni 2021

metallzeitung - Regionalseiten Berlin-Brandenburg-Sachsen Juni 2021

metallzeitung Mai 2021

metallzeitung - Regionalseiten Mitte Mai 2021

metallzeitung - Regionalseiten Baden-Württemberg Mai 2021

metallzeitung - Regionalseiten Küste Mai 2021

metallzeitung - Regionalseiten Nordrhein-Westfalen Mai 2021

metallzeitung - Regionalseiten Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Mai 2021

metallzeitung - Regionalseiten Berlin-Brandenburg-Sachsen Mai 2021

metallzeitung - Regionalseiten Bayern Mai 2021

metallzeitung - Regionalseiten Baden-Württemberg April 2021

metallzeitung - Regionalseiten Mitte April 2021

metallzeitung - Regionalseiten Küste April 2021

metallzeitung - Regionalseiten Berlin-Brandenburg-Sachsen April 2021

metallzeitung - Regionalseiten Niedersachsen und Sachsen-Anhalt April 2021

metallzeitung - Regionalseiten Bayern April 2021

metallzeitung - Regionalseiten Nordrhein-Westfalen April 2021

metallzeitung - Regionalseiten Nordrhein-Westfalen März 2021

metallzeitung - Regionalseiten Küste März 2021

metallzeitung - Regionalseiten Niedersachsen und Sachsen-Anhalt März 2021

metallzeitung - Regionalseiten Mitte März 2021

metallzeitung - Regionalseiten Baden-Württemberg März 2021

metallzeitung - Regionalseiten Bayern März 2021

metallzeitung - Regionalseiten Berlin-Brandenburg-Sachsen März 2021

Was sind "Gesellschaftsbilder"?

Es geht um Macht oder Ohnmacht

metallzeitung März 2021

metallzeitung Februar 2021

metallzeitung - Regionalseiten Norfrhein-Westfalen Februar 2021

metallzeitung - Regionalseiten Mitte Februar 2021

metallzeitung - Regionalseiten Küste Februar 2021

metallzeitung - Regionalseiten Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Februar 2021

metallzeitung - Regionalseiten Berlin-Brandenburg-Sachsen Februar 2021

metallzeitung - Regionalseiten Bayern Februar 2021

metallzeitung - Regionalseiten Baden-Württemberg Februar 2021

metallzeitung Januar 2021

metallzeitung - Regionalseiten Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Januar 2021

metallzeitung - Regionalseiten Bayern Januar 2021

metallzeitung - Regionalseiten Baden-Württemberg Januar 2021

metallzeitung - Regionalseiten Mitte Januar 2021

metallzeitung - Regionalseiten Nordrhein-Westfalen Januar 2021

metallzeitung - Regionalseiten Küste Januar 2021

metallzeitung - Regionalseiten Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Dezember 2020

metallzeitung - Regionalseiten Berlin-Brandenburg-Sachsen Dezember 2020

metallzeitung - Regionalseiten Bayern Dezember 2020

metallzeitung - Regionalseiten Nordrhein-Westfalen Dezember 2020

metallzeitung - Regionalseiten Mitte Dezember 2020

metallzeitung - Regionalseiten Baden-Württemberg Dezember 2020

metallzeitung - Regionalseiten Küste Dezember 2020

metallzeitung Dezember 2020

metallzeitung - Regionalseiten Baden-Württemberg November 2020

metallzeitung - Regionalseiten Küste November 2020

metallzeitung - Regionalseiten Niedersachsen und Sachsen-Anhalt November 2020

metallzeitung - Regionalseiten Berlin-Brandenburg-Sachsen November 2020

metallzeitung - Regionalseiten Nordrhein-Westfalen November 2020

metallzeitung November 2020

metallzeitung - Regionalseiten Mitte November 2020

metallzeitung - Regionalseiten Bayern November 2020

Zukunftsreihen: Projektbegleitende Qualifizierung der Veränderungspromotor*innen, IG Metall vom Betrieb aus denken

metallzeitung Oktober 2020

metallzeitung - Regionalseiten Mitte Oktober 2020

metallzeitung - Regionalseiten Küste Oktober 2020

metallzeitung - Regionalseiten Baden-Württemberg Oktober 2020

metallzeitung - Regionalseiten Nordrhein-Westfalen Oktober 2020

metallzeitung - Regionalseiten Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Oktober 2020

metallzeitung - Regionalseiten Bayern Oktober 2020

metallzeitung September 2020

metallzeitung - Regionalseiten Nordrhein-Westfalen September 2020

metallzeitung - Regionalseiten Mitte September 2020

metallzeitung - Regionalseiten Küste September 2020

metallzeitung - Regionalseiten Niedersachsen und Sachsen-Anhalt September 2020

metallzeitung - Regionalseiten Berlin-Brandenburg-Sachsen September 2020

metallzeitung - Regionalseiten Bayern September 2020

metallzeitung - Regionalseiten Baden-Württemberg September 2020

metallzeitung - Regionalseiten Küste Juli/August 2020

metallzeitung - Regionalseiten Niedersachsen und Sachsen-Anhalt Juli/August 2020

metallzeitung - Regionalseiten Berlin-Brandenburg-Sachsen Juli/August 2020

metallzeitung - Regionalseiten Nordrhein-Westfalen Juli/August 2020

metallzeitung - Regionalseiten Mitte Juli/August 2020

metallzeitung - Regionalseiten Bayern Juli/August 2020

metallzeitung - Regionalseiten Baden-Württemberg Juli/August 2020

Hilfreiche Links rund ums Community Management

Gesellschaftsbilder von Betriebsrät*innen und Vertrauensleuten, SOFI-IG Metall-Forschungsprojekt

metallzeitung Juni 2020

metallzeitung - Regionalseiten Küste Juni 2020

Gewerkschaftliche Bildung
Menschen halten ihre Tablets hoch, um ihr Online-Seminar zu symbolisieren.

Wegen WartungsarbeitenDie Lernplattform Moodle ist am 05.07.24 nicht erreichbar

Moodle wird den Server wechseln. Dafür wird die Lernplattform am Freitag, den 05.07., voraussichtlich den ganzen Tag lang nicht nutzbar sein.

28. Juni 2024

Frau arbeitet während eines IG Metall-Online-Seminars konzentriert am Notebook.

Digitales Bildungsprogramm der IG MetallOnline-Seminare der IG Metall-Bildung

Das digitale Bildungsprogramm enthält - monatlich aktualisiert - alle Online-Seminare der IG Metall-Bildung. Neben Angeboten, die eine Freistellung benötigen, gibt es auch kostenfreie Online-Angebote für alle Interessierten. Infos zu Anmeldung, Terminen und Seminar-Inhalten findet Ihr im PDF unten.

13. Mai 2024

Seminarteilnehmer spielen ein typisches Seminarspiel

SeminarreiheForum Politische Bildung

Gemeinsam wollen wir Räume zum kollegialen Austausch schaffen. Ziel ist, den Horizont zu erweitern und Impulse für die tägliche Arbeit zu setzen. Das Forum Politische Bildung bietet eine Dialogplattform, um unterschiedliche Gesichtspunkte zu beleuchten und zukunftsorientierte Fragen zu diskutieren.

19. März 2024

Bild aus einem Seminar

Ausbildungsgang für BetriebsräteBR kompakt

Der Ausbildungsgang wendet sich insbesondere an neu gewählte Betriebsratsmitglieder.

19. Februar 2024

Bildungszentrum Lohr

BildungsfreistellungBildungsurlaub – ein Überblick

Wir haben alle wichtigen Informationen rund um das Thema Bildungsurlaub zusammengestellt.

29. Januar 2024

Vertrauensleute auf der Vertrauensleutekonferenz 2019

Ausbildungsreihe für VertrauensleuteVL kompakt

Die Seminarreihe wendet sich insbesondere an neugewählte Vertrauensleute und an interessierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.

11. Januar 2024

Junger Mann und eine junge Frau unterhalten sich im Büro

SeminareBildungsprogramm für Angestellte, IT, Engineering auf einen Blick

Ein Auszug aus dem Bildungsprogramm für Angestellte, IT und Engineering 2024 steht bereit. Die Seminare werden den speziellen Anforderungen dieser Zielgruppen gerecht.

13. Dezember 2023

Frau mit Beinprothese lümmelt sich auf  ein Sofa und liest in einem Laptop

Bildungsprogramm 2024SBV-Seminare auf einen Blick

Die Broschüre „SBV-Seminare auf einen Blick“ ist ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2024. Sie gibt einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Beschäftigten und deren Stellvertreterinnen.

14. November 2023

Zwei Frauen, die sich unterhalten.

Bildungsprogramm 2024Frauen und Gleichstellung auf einen Blick

Die Broschüre „Frauen und Gleichstellung auf einen Blick“ ist ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2024. Sie gibt einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote, die besonders für alle interessant sind, die sich für mehr Gleichstellung im Betrieb einsetzen wollen.

14. November 2023

Mit dem Transformationsatlas ist es der IG Metall gelungen, den digitalen Wandel sichtbar zu machen

Bildungsprogramm 2024Transformation auf einen Blick

Um den Transformationsprozess der Arbeitswelt erfolgreich mitzugestalten, müssen unsere betrieblichen Akteure gut vorbereitet und informiert sein. Das Bildungsprogramm "Transformation auf einen Blick" enthält die zentralen Seminarangebote zum Wandel unserer Arbeits- und Lebenswelt im Überblick.

14. November 2023

Eine Gruppe junger Menschen sitzt bei einer Konferenz zusammen und unterhält sich.

Das Trainee-ProgrammGewerkschaftsarbeit als Beruf

Die IG Metall bietet auch im Jahr 2024 ein Trainee-Programm für Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter an. Im Trainee-Programm werden diejenigen systematisch ausgebildet, die ihr gewerkschaftliches Engagement zum Beruf machen wollen. Bewerbungsfrist ist der 30. November 2023.

1. November 2023

BroschüreBildungsarbeit – innovativ und nah dran

Erfahrungen und Lernmomente aus den Zukunftsreihen des Projekts IG Metall vom Betrieb aus denken.

24. Oktober 2023

Seminare
Frau arbeitet während eines IG Metall-Online-Seminars konzentriert am Notebook.

Digitales Bildungsprogramm der IG MetallOnline-Seminare der IG Metall-Bildung

Das digitale Bildungsprogramm enthält - monatlich aktualisiert - alle Online-Seminare der IG Metall-Bildung. Neben Angeboten, die eine Freistellung benötigen, gibt es auch kostenfreie Online-Angebote für alle Interessierten. Infos zu Anmeldung, Terminen und Seminar-Inhalten findet Ihr im PDF unten.

13. Mai 2024

Seminarteilnehmer spielen ein typisches Seminarspiel

SeminarreiheForum Politische Bildung

Gemeinsam wollen wir Räume zum kollegialen Austausch schaffen. Ziel ist, den Horizont zu erweitern und Impulse für die tägliche Arbeit zu setzen. Das Forum Politische Bildung bietet eine Dialogplattform, um unterschiedliche Gesichtspunkte zu beleuchten und zukunftsorientierte Fragen zu diskutieren.

19. März 2024

Bild aus einem Seminar

Ausbildungsgang für BetriebsräteBR kompakt

Der Ausbildungsgang wendet sich insbesondere an neu gewählte Betriebsratsmitglieder.

19. Februar 2024

ein Würfel mit Paragraf darauf ist eingeklemmt zwischen den Köpfen zweier Spielfiguren

SeminarreiheFachakademie für Arbeitsrecht

Die Seminarreihe "Fachakademie für Arbeitsrecht" bietet Betriebsratsmitgliedern arbeitsrechtliches Orientierungswissen an. In ihren Seminaren fördert sie das Problembewusstsein und erhöht die Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz.

16. Februar 2024

Vertrauensleute auf der Vertrauensleutekonferenz 2019

Ausbildungsreihe für VertrauensleuteVL kompakt

Die Seminarreihe wendet sich insbesondere an neugewählte Vertrauensleute und an interessierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer.

11. Januar 2024

Junger Mann und eine junge Frau unterhalten sich im Büro

SeminareBildungsprogramm für Angestellte, IT, Engineering auf einen Blick

Ein Auszug aus dem Bildungsprogramm für Angestellte, IT und Engineering 2024 steht bereit. Die Seminare werden den speziellen Anforderungen dieser Zielgruppen gerecht.

13. Dezember 2023

Kugelschreiber, Statistik, Studie

  MitbestimmungAR Specials – Qualifizierungsangebote für Aufsichtsratsmitglieder

Qualifizierung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Aufsichtsratsarbeit und ist damit die Basis für eine starke Mitbestimmung. Deswegen haben wir wieder ein Bildungsangebot mit einer Vielzahl von Qualifizierungsbausteinen erstellt.

6. Dezember 2023

Drei Betriebsratsmitglieder blättern gemeinsam im neuen Bildungsprogramm der IG Metall

AuskopplungenSpezielle Seminare für besondere Themen

Auskopplungen aus dem zentralen Seminarprogramm machen das Suchen nach dem passenden Seminar leichter.

15. November 2023

Resolute Frau lehnt am Baum

Bildungsprogramm 2024Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen auf einen Blick

Hier findest du einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote für Betriebsratsvorsitzende und deren Stellvertreter.

14. November 2023

Frau mit Beinprothese lümmelt sich auf  ein Sofa und liest in einem Laptop

Bildungsprogramm 2024SBV-Seminare auf einen Blick

Die Broschüre „SBV-Seminare auf einen Blick“ ist ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2024. Sie gibt einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote für Vertrauenspersonen der schwerbehinderten Beschäftigten und deren Stellvertreterinnen.

14. November 2023

Nicht nur Betriebsratsseminare: Das Bildungsprogramm ist bunt und auf regionale Bedürfnisse zugeschnitten.

Bildungsprogramm 2024Transnationale Unternehmenspolitik auf einen Blick

Das Bildungsprogramm „Transnationale Unternehmenspolitik auf einen Blick“ gibt einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote zur Gestaltung transnationaler Unternehmenspolitik.

14. November 2023

Zwei Frauen, die sich unterhalten.

Bildungsprogramm 2024Frauen und Gleichstellung auf einen Blick

Die Broschüre „Frauen und Gleichstellung auf einen Blick“ ist ein Auszug aus dem Bildungsprogramm 2024. Sie gibt einen schnellen Überblick über die zentralen Seminarangebote, die besonders für alle interessant sind, die sich für mehr Gleichstellung im Betrieb einsetzen wollen.

14. November 2023

Referent*innen
Menschen halten ihre Tablets hoch, um ihr Online-Seminar zu symbolisieren.

 Die Lernplattform der IG MetallMoodle

Moodle ist eine Lernplattform, die in der Bildungsarbeit, aber auch auf Tagungen und Veranstaltungen und zur Begleitung von Lernprozessen eingesetzt werden kann. Sie eignet sich besonders zum Teilen von Material, zur Dokumentation von Seminaren und zur Vernetzung untereinander.

15. Mai 2024

Seminar_BR_1

 SeminarkonzeptEinführung in die Betriebsratsarbeit (BR I) – Arbeitshilfe und Seminarunterlagen

Das Seminarkonzept zum regionalen Seminar „Einführung in die Betriebsratsarbeit (BR I)“ ist der Einstieg für Neugewählte. Die vorliegende Arbeitshilfe zum Seminarkonzept wird laufend von einer Arbeitsgruppe überarbeitet und aktualisiert.

18. Oktober 2023

Stuhlreihen aus roten Stühlen.

 Seminarkonzept überarbeitetEntgeltgestaltung I

Der Leitfaden für das tarifpolitische Einstiegsseminar "Entgeltgestaltung I" behandelt tarifvertragliche Grundlagen der Eingruppierung und Leistungsgestaltung und Handlungsmöglichkeiten der betrieblichen Interessenvertretung. Dabei geht es auch um Fragen der tarifpolitischen, ...

17. Juni 2021

Bildungsseminar im Bezirk Küste

 Seminarkonzepte und MaterialienSchutz der Tarifautonomie

Die Arbeitshilfe kann als Tages- und Wochenendschulung genutzt werden.

1. Februar 2021

Junger Mann steht vor Flipchart und erklärt etwas.

 ReferentenTechniken und Methoden der Moderation mit Kartenwandzeitungen

Die Handreichung wurde von Karsten Meier und Birgit Schröder auf Basis langjähriger Seminarerfahrung zusammengestellt. Hier finden Referentinnen und Referenten Grundlagen zum Umgang mit verschiedenen Moderationsinstrumenten im Seminar.

22. Juli 2015

Block, Blätter, Notizen, Schreiben, Frau, Meeting, Konferenz, Seminar, Workshop

 Seminarkonzept aus dem ReferentenportalGrundlagenbildung A1 - Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Betrieb, Wirtschaft und Gesellschaft 1

Seminarkonzept für Bildungsreferenten und -referentinnen: Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, sich mit den aktuellen Entwicklungen in den Betrieben, in Wirtschaft und Gesellschaft auseinanderzusetzen und mehr über die Ursachen der Konflikte in Betrieb und Gesellschaft zu erfahren.

21. Februar 2013

 Baustein-Konzept für die örtliche BildungsarbeitLeitfaden zur Qualifizierung von Bildungsberater*innen

Mit diesem Leitfaden stellen wir eine Handreichung für die örtliche und betriebliche Weiterbildung von Bildungsberatern zur Verfügung. Sie ist gedacht als Hilfe zur eigenständigen Vorbereitung und Durchführung von Abend-, Tages- oder Wochenendseminaren.

1. Juni 2007

Publikationen
IG Metall-App auf dem Handy

 Gut informiertDie IG Metall-App - jetzt mit Schichtkalender

Alle Ratgeber, News zu Tarifverhandlungen, Infos zur Arbeitswelt sowie die aktuellen Entgelt-Tabellen und Services wie Geschäftsstellensuche oder Streikgeld-Beantragung - das und mehr bietet Dir unsere IG Metall-App.

13. November 2023

Podcast „Maloche und Malibu“

Werbung machen für Maloche & MalibuErst sehen, dann hören - Plakate zum IG Metall Podcast runterladen

Egal ob am Schwarzen Brett oder der Tür zum Betriebsratsbüro: Mit dem Angebot wollen wir unseren Mitgliedern und auch allen anderen Beschäftigten im Betrieb nutzwertige Themen rund um unseren Gewerkschaftskosmos bieten - mal ratgeberhaft, mal beispielhaft. Einfach ausdrucken und aufhängen.

26. Juli 2023

Podcast „Maloche und Malibu“

 Alle Episoden des PodcastsMaloche und Malibu

Die Arbeitswelt geht uns alle an. Sozial und gerecht soll sie sein, damit wir auch außerhalb unserer Arbeitszeit ein gutes Leben haben. Genau darum geht es in Maloche und Malibu. Hier findest Du alle Episoden des dem Podcasts der IG Metall.

31. Januar 2023

Podcast „Maloche und Malibu“

 Maloche und Malibu - Podcast zu den großen Fragen der ArbeitsweltAdrenalin IST Frauensache

Was tun, wenn mein Chef mich mobbt? Welcher war der größte Streik der Geschichte? Im Podcast "Maloche und Malibu" besprechen wir die großen Fragen der Arbeitswelt. In der sechsten Episode geht es um Tarifbewegungen als demokratischem Prozess und dem Arbeitskampf für die 35-Stunden-Woche.

30. Januar 2023

Schwerbehinderten- und Teilhabepolitik

 Schwerbehinderten- und TeilhabepolitikDer Arbeitsmarkt soll inklusiver werden

Die Bundesregierung will mehr Menschen mit Behinderung in Arbeit bringen. Dazu hat das Kabinett ein neues Gesetz auf den Weg gebracht. Das Gesetz muss Beginn einer teilhabepolitischen Offensive sein, meint die IG Metall. Unser aktueller Teilhabe-Newsletter nimmt den Gesetzesentwurf unter die Lupe.

23. Januar 2023

Ein Formular zur Einkommenssteuererklärung.

 Arbeitskammer des SaarlandesBroschüre „Einkommensteuer 2021“

Die Arbeitskammer des Saarlandes bringt die Broschüre „Einkommensteuer 2021“ heraus. Auf 260 Seiten informiert der Ratgeber umfassend über die ihnen zustehenden steuerlichen Vergünstigungen sowie über die gesetzlichen Änderungen für das Jahr 2021.

7. April 2022

Hände tippen auf der Tastatur eines Laptops

 UmfrageSpickerkarten: Sag uns deine Meinung!

Wir wollen unsere Spickerkarten verbessern, deshalb brauchen wir deine Meinung! Nimm an unserer Befragung teil und hilf uns, dieses Angebot zu verbessern.

30. November 2021

Logo zum Fairwandelaktionstag zur Bundestagswahl am 29.10.2021 auf weißem Hintergrund

 Das Heft als e-paperdirekt: Druck machen am Aktionstag

Die IG Metall will gute Arbeit für die Zukunft sichern. Dazu fordert die IG Metall von der neuen Bundesregierung neue Gesetze und Investitionen – und macht dafür unter dem Motto #FairWandel mit einem bundesweiten Aktionstag am 29. Oktober in zahlreichen Städten Druck.

24. September 2021

Junger Mann steht zwischen Regalen in einer Bibliothek und schaut in ein Buch.

 Peter Donath, Annette Szegfü„Wir machen Stoff“

Über 49 Jahre setzte die Gewerkschaft Textil-Bekleidung (GTB)Tarifverträge mit eigenen Akzenten durch. Wie die GTB dies unter schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen schaffte und dabei zur anerkannten Sprecherin dieser Branche wurde, dokumentieren Peter Donath und Annette Szegfü in ihrem Buch.

1. Juni 2021

Eine junge Frau blickt durch ein gerolltes Blatt Papier.

 17. Woche des bürgerschaftlichen Engagements10. - 19. September 2021 „Engagement macht stark!“

Die Mitmach-Kampagne „Engagement macht stark!“ – ausgerichtet vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement verfolgt auch 2021 das Ziel, die Vielfalt und Bedeutung von Engagement sichtbar zu machen und zu würdigen. Die bundesweite "Woche des bürgerschaftlichen Engagements" - mit zuletzt über ...

6. Mai 2021

Ein junger Mann sitzt an einem Schreibtisch und schaut in ein Buch.

 Mai-Demonstrationen für Solidarität01. Mai 2021 Gewerkschaften sorgen in der Coronakrise für Sicherheit und Stabilität

29. April 2021

Junger Mann steht zwischen Regalen in einer Bibliothek und schaut in ein Buch.

 BroschüreDatenschutz und Telekommunikation

Die Broschüre "Datenschutz und Telekommunikation" (Info 5) des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) gibt einen Überblick über die relevanten Normen im Telekommunikationsbereich. Dort findet Ihr Erläuterungen, juristische Erklärungen und eine ...

20. April 2021

Neu im Aktivenportal
Gleichstellung, Frau, Job

 Beratungsleitfaden für Vertrauensleute und BetriebsräteAlleinerziehende beraten, begleiten und für die IG Metall gewinnen

Die Lebenslage von Alleinerziehenden ist häufig besonders prekär. Eine gute Beratung und Begleitung im Betrieb ist deshalb besonders wichtig. Eine gute Beratung zeigt Beschäftigten außerdem: Die IG Metall ist eine offene und kompetente Ansprechpartnerin und unterstützt in jeder Lebenslage.

28. Juni 2024

Menschen halten ihre Tablets hoch, um ihr Online-Seminar zu symbolisieren.

Wegen WartungsarbeitenDie Lernplattform Moodle ist am 05.07.24 nicht erreichbar

Moodle wird den Server wechseln. Dafür wird die Lernplattform am Freitag, den 05.07., voraussichtlich den ganzen Tag lang nicht nutzbar sein.

28. Juni 2024

Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Konjunktur, Export, Container, Hafen

Wirtschaft aktuellSommerprognosen kaum verändert zum Frühjahr, Wirtschaft Aktuell Nr. 6 | 2024

Die Tonlage in den Sommerprognosen ist etwas heller, die Zahlen haben sich aber kaum verbessert. Die Stagnation in diesem Jahr hält an. Im nächsten Jahr wird ein Wachstum von bis zu 1,5 Prozent erwartet. Nach wie vor wird der private Konsum der Schlüssel für den wirtschaftlichen Aufschwung sein.

27. Juni 2024

Norma-Beschäftigte protestieren mit einem zweiten Warnstreik gegen den geplanten Stellenabbau

 Tarifarchiv DFIDaten-Fakten-Informationen

Mit der Broschüre „Daten-Fakten-Informationen“ (DFI) stellen wir Euch die wichtigsten Tarifdaten zur Verfügung und informieren Euch über die Tarifabschlüsse.

20. Juni 2024

Logo „Tarifbewegung jetzt“ M+E 2024

Metall-Elektro 2024Argumente zur Tarifrunde

Die Tarifrunde 2024 steht bevor. Und wir haben die besseren Argumenten. Für die Diskussion, Mobilisierung und Mitgliedergewinnung vor Ort und im Betrieb stellen wir euch „Gute Argumente zur Tarifrunde“ zur Verfügung.

10. Juni 2024

Logo „Tarifbewegung jetzt“ M+E 2024

 Materialien Tarifbewegung Metall- und Elektroindustrie 2024M+E-Tarifrunde 2024: Plakate, Mustertexte, Gute Argumente

Von der aktivierenden Befragung bis zur Ergebniskommunikation. Wir begleiten die verschiedenen Phasen der Tarifbewegung Metall und Elektro 2024 mit Aktionen und unterstützenden Materialien. Hier findet Ihr auch unsere Guten Argumente für Diskussionen, Mobilisierung und Mitgliedergewinnung.

10. Juni 2024

Bezahlen an der Supermarktkasse

 Wirtschaftspolitische InformationenM+E-Tarifrunde 2024 – Wirtschaftliche Rahmenbedingungen

Im ersten Quartal 2024 schrumpfte das reale BIP in Deutschland um 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. In der M+E-Industrie fällt die Bilanz des ersten Quartals 2024 noch schwächer aus. Für 2025 erwarten jedoch alle Prognosen eine Belebung mit einem Wachstum bis zu 1,5 Prozent.

5. Juni 2024

Hände klammern sich an Stangen einer Gefängniszelle

Gewerkschaftsrechte internationalPostkartenaktion Freiheit für Gewerkschafter

Im Rahmen der 1. Mai-Veranstaltung in Frankfurt wurden über 500 Postkarten mit der Forderung nach Freilassung der inhaftierten Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter in Belarus sowie Kambodscha unterzeichnet. Wenn Ihr euch noch an der Aktion beteiligen wollt, könnt Ihr die Postkarten betellen.

29. Mai 2024

Über 300 Betriebsrätinnen haben am Betriebsrätinnentag in Leipzig teilgenommen. Im Mittelpunkt standen der Austausch und die Vernetzung untereinander.

Seminarreihe VertrauensfrauenpowerGewinne neue Mitstreiterinnen im Team IG Metall! Praxis-Tipps zur Ansprache

Aktive Metallerinnen teilen ihre Erfahrungen und Wissen bei der Gewinnung von Kolleginnen für die IG Metall. Sie fassen ihre DOs und DONTs zusammen und geben dir wertvolle Instrumente an die Hand. Wenn du dein Team IG Metall im Betrieb vergrößern willst, bist du hier genau richtig.

29. Mai 2024

Gute Arbeit!Betriebsräte-Preis – Das sind die Nominierten

Am 7. November ist es so weit: Im Bonner Bundestag zeichnet die Fachzeitschrift „Arbeitsrecht im Betrieb“ Betriebsräte für ihre vorbildliche Arbeit mit dem Deutschen Betriebsrätepreis aus. Im Rennen sind auch vier Projekte aus dem Bereich der IG Metall.

28. Mai 2024

Rechtsanwältin sitzt im Büro und arbeitet an einem Laptop

Kosten des BetriebsratsArbeitgeber hat keinen Regressanspruch

Der Betriebsrat kann einen Anwalt zur Wahrnehmung seiner Interessen heranziehen. Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass der Arbeitgeber bezahlte Anwaltskosten nicht vom Betriebsrat zurückverlangen kann.

28. Mai 2024

junge Auszubildende in einer Werkstatt

HBS-Stipendien für junge AuszubildendeTalente in der beruflichen Bildung gesucht

Mit dreijährigen Stipendien unterstützt die Hans-Böckler-Stiftung (HBS) begabte und engagierte Auszubildene. Sie fördert junge Menschen darin, ihren Weg in den Beruf zu meistern und zugleich zum Experten für die Arbeitswelt zu werden. Bewerbungsfristen sind von Anfang Juni bis Mitte September.

28. Mai 2024

Metall-News für...