Die Beschäftigten im Elektrohandwerk Baden-Württemberg können sich auf mehr Geld freuen: Ihre Entgelte steigen in zwei Schritten um 9 Prozent. Hinzu kommt eine Inflationsausgleichsprämie von insgesamt 2000 Euro. Für die Auszubildenden gibt es ein überproportionales Plus.
Für die rund 60 000 Beschäftigten im Elektrohandwerk im Südwesten haben sich IG Metall und Arbeitgeber in Baden-Württemberg auf ein Tarifergebnis geeinigt: Die Entgelte steigen ab 1. Juli 2023 um 6 Prozent, ab 1. Juli 2024 um weitere 3 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen erhöhen sich zum 1. Juli 2023 um 100 Euro und ab 1. Juli 2024 um weitere 50 Euro.
Inflationsausgleich
Zudem erhalten die Beschäftigten eine steuerfreie Inflationsausgleichsprämie von insgesamt 2000 Euro, die in zwei Schritten ausbezahlt wird. Für Auszubildende und dual Studierende gibt es insgesamt 1000 Euro in zwei Schritten, Teilzeitbeschäftigte und Minijobber*innen bekommen diese anteilig – mindestens jedoch 260 Euro. Beschäftigte in den unteren Entgeltgruppen profitieren von der Inflationsausgleichsprämie überproportional.
Übernahme nach der Ausbildung
Um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, einigten sich die Tarifvertragsparteien zudem auf eine Übernahmeregelung für Auszubildende für 12 Monate für die Ausbildungsjahrgänge 2021, 2022, 2023 und 2024.
Gregor Wagner, IG Metall-Verhandlungsführer: „Nach konstruktiven Verhandlungen liegt nun ein gutes Ergebnis für die Kolleginnen und Kollegen der Branche auf dem Tisch: Eine dauerhafte prozentuale Entgelterhöhung und eine Inflationsausgleichsprämie, um die Mehrbelastungen für die Lebenshaltungskosten auszugleichen.“
Auch das Elektrohandwerk kämpft gegen den anhaltenden Fachkräftemangel. „Mit diesem Tarifabschluss tragen wir einen wesentlichen Teil dazu bei, damit die Branche attraktiv bleibt. Dafür ist eine gute Bezahlung zwingend notwendig, denn das Elektrohandwerk ist eine der Schlüsselbranchen in der Energiewende und gutes Fachpersonal ist dringend gesucht“, so Wagner.
Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft
Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig, weitere hilfreiche Cookies sorgen dafür, diese Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.