23. Juli 202423. 7. 2024


Mit dem Ausbildungsstart organisieren wir jedes Jahr rund 20 Prozent aller Neuaufnahmen der IG Metall. In den Jahren vor der Pandemie waren das im Schnitt 23.000 bis 25.000 junge Auszubildende und dual Studierende. Damit haben wir seit vielen Jahren den größten Erschließungsprozess in unseren eigenen Reihen. Wir schaffen es, mithilfe unserer guten Routinen und Standards, junge Menschen systematisch für die IG Metall zu begeistern. Viele Konzepte werden seit Jahren und Generationen von Jugendsekretär*innen an Nachfolger*innen weitergegeben und angepasst. Die große Vielfalt dabei ist unsere Stärke!

In unserer Materialsammlung zum Ausbildungsstart findet ihr unter anderem eine sehr umfangreiche PowerPoint Präsentation, die ihr allerdings noch auf euren Stil und eure thematischen Schwerpunkte anpassen müsst, eine Checkliste für Begrüßungsrunden, unser E-V-A Prinzip (unser Organizingansatz innerhalb der Jugend) und eine Vorlage für einen eigenen Anspracheplan in euren Betrieben für eure Selbstorganisation. 

Material für Begrüßungsrunden

BeginnerMagazin - Dein Magazin zum Start in Ausbildung und duales Studium

Qualifizierungsvideos

Zum Laden dieses Videos müssen Sie die YouTube Cookies aktivieren und stimmen somit der Datenschutzerklärung von YouTube zu.

Zum Laden dieses Videos müssen Sie die YouTube Cookies aktivieren und stimmen somit der Datenschutzerklärung von YouTube zu.

Zum Laden dieses Videos müssen Sie die YouTube Cookies aktivieren und stimmen somit der Datenschutzerklärung von YouTube zu.

Zum Laden dieses Videos müssen Sie die YouTube Cookies aktivieren und stimmen somit der Datenschutzerklärung von YouTube zu.

R!SE-Festival Aftermovie

Good vibes beim IG Metall Jugend Festival R!SE. Es war heiß. Es war laut. Es war bunt. Beim R!SE-Festival in Magdeburg vom 13.-16. Juli 2023 kamen 1500 junge Aktive aus den Betrieben zusammen. Der Download-Button befindet sich rechts oben im Video-Fenster.

 
Video Player Pro 2.111.0-46c291d native
Mehr zu JAV-Arbeit
Junge Frau und junger Mann schwenken auf einer Demo die IG-Metall-Fahne.

 InfografikJAV - Stark im Betrieb

Die JAV hat wichtige Aufgaben im Betrieb: In der Jugend- und Auszubil­den­den­ver­tretung (JAV) setzen sich Jugend­liche, dual Studie­rende und Azubis in den Betrieben für ihre Belange ein. Die JAV streitet für qualitativ hochwertige Ausbildung, faire Bezahlung und gute Arbeit.

Junger Mann mit Sonnenbrille, in der sich das Wort Streiklokal spiegelt.

 JAV-Arbeits­hilfeAlles Wichtige für die JAV-Arbeit

Die Umsetzung von Ideen und Forderungen im Betrieb ist nicht immer leicht. Um Euch bei der vielsei­tigen und nicht immer einfachen Arbeit zu unterstützen, haben wir die ausführ­liche Arbeits­hilfe "Stark im Betrieb" erstellt.

Zwei junge, mit Neonklebebändern beklebten Mächen sitzen bei einem Aktionstag nebeneinander an einer Wand und schauen nach oben in die Kamera.

 Broschüren für die betrieb­liche Umsetzung der ÜbernahmeÜbernahme durchsetzen – den Personalbedarf planen

Die Tarifver­träge in der Metall- und Elektro­in­dustrie und der Stahlin­dustrie schaffen den Rahmen für die unbefristete Übernahme aller Auszubil­denden. Jetzt sind JAV und/​oder Betriebsräte gefragt, diese Regelungen in der betrieb­lichen Praxis auch durchzu­setzen.

Junge Frau lehnt an einer Wand und tippt auf ihrem Handy.

 Präsen­tation für Begrüßungs­rundenWir begrüßen die neuen Azubis und stellen uns vor

Für die Begrüßungs­runden stellen wir eine Präsen­tation zur Verfügung. Darin sind viele relevante Inhalte für eine erfolg­reiche Vorstellung von JAV, Betriebsrat und IG Metall im Rahmen der betrieb­lichen Begrüßungs­runden vorbereitet.

JAV - Jugend- und Auszubildendenvertretung

 Ich habe recht! – Infos und Fakten für die JAVFerien- und Nebenjobs

Um ihre Vergütung aufzubessern, arbeiten Auszubil­dende hin und wieder in Nebenjobs. Auch die Ferien werden dazu genutzt. Aber wie sieht hier die rechtliche Situation aus? Ist dies so einfach möglich?

JAV-Metaller Enrico Wiesner und Fridays for Future-Aktivistin Rhonda Koch im Portrait

 Ausbildung in Corona-ZeitenVon Zuhause und im Betrieb: Bei Arcelormittal und Accumotive geht beides

Mit einer Mischung aus digital und analog läuft die Ausbildung von Auszubil­denden und dual Studie­renden trotz Corona im Homeoffice oder Betrieb weiter. Bei Arcelor­mittal in Eisenhüt­ten­stadt und Accumotive haben Betriebsrat und JAV alles dafür getan, die Ausbildung so "normal" wie möglich zu ...

Junge Aktive sitzen während eines Seminars im Stuhlkreis und hören zu.

 Liebherr in BiberachGemeinsames Grillen vor dem Ausbildungsstart

Bei Liebherr in Biberach nehmen sie die Azubis in Empfang, noch bevor die Ausbildung losgeht. Die JAV lädt zu einem gemein­samen Grillen ein, das ein bis drei Wochen vor Ausbil­dungs­start stattfindet. Die Azubis und Studis lernen sich und die JAV, den Betriebsrat und die IG Metall schon einmal in ...

Junge Frau lehnt an einer Wand und tippt auf ihrem Handy.

 Im GesprächWie begrüßt Ihr die neuen Azubis?

Stefanie Holtz leitet ab August das Ressort Junge IG Metall beim Vorstand der IG Metall in Fankfurt. Von ihr wollten wir wissen, wie die IG Metall Jugend auf die Neuen zugeht, die jetzt bald ihre Ausbildung oder das duale Studium in den Betrieben starten.

JAV - Jugend- und Auszubildendenvertretung

 Die Neuen kommenDie neuen Auszubildenden ansprechen und gewinnen

Bald kommen die neuen Auszubil­denden und dual Studie­renden in die Betriebe. Das ist die Gelegenheit für Jugend- und Auszubil­den­den­ver­tre­tungen, Betriebsräte und Vertrau­ens­leute, sich den Neuen als kompetente Ansprech­person zu präsen­tieren – und sie für die IG Metall zu begeistern.

Timo Wolters, JAV-Vorsitzender bei BMW in Hamburg

 PraxistippBegrüßungsrunden gut vorbereiten

Begrüßungs­runden bieten Gelegenheit, um mit den neuen Auszubil­denden und dual Studie­renden ins Gespräch zu kommen. Durch gute Vorbereitung könnt Ihr dabei punkten. Wie, das zeigt unser Praxistipp "Begrüßungs­runden gut vorbereiten".

Zwei junge Frauen stehen auf einer Bühne und eine spricht ins Mikro - im Hintergrund eine IG Metall-Fahne.

 InfografikGute Ausbildung mit Jugend- und Auszubildendenvertretung

Das ist kein Zufall: Auszubil­dende in Betrieben mit Jugend- und Auszubil­den­den­ver­tretung sind besonders zufrieden mit ihrer Ausbildung.

Junger Mann sitzt auf einer Treppe und tippt auf seinem Smartphone.

 Gute Argumente für Begrüßungs­rundenDatenbank mit tarifvertraglichen Regelungen zum Übertrag

Für die verschie­denen Branchen und Tarifge­biete haben wir die tarifver­trag­lichen Regelungen, die Auszubil­dende insbesondere betreffen, zusammen­ge­tragen und in einer Tabelle zusammen­ge­fasst.

Schwerpunktthemen

Metall-News für...