Gender Pay Gap
Was tun gegen die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen?

Die Lohnlücke zwischen Männern und Frauen hat sich wieder bei 18 Prozent eingependelt, die Probleme liegen auf dem Tisch: Frauen leisten mehr unbezahlte Arbeit und werden gleichzeitig in ihrer bezahlten Arbeit schlechter entlohnt. Aber was dagegen tun?

20. Februar 202320. 2. 2023


Die Soziologin Jutta Allmendinger hat Antworten – und fordert auch den Männern einiges ab. Dass es dringend neue Antworten auf die Frage braucht, wie wir die Lohnlücke schließen, zeigen aktuelle Zahlen: Männer verdienen durchschnittlich18 Prozent mehr als Frauen. Die Zahlen von 2021 und 2022 unterscheiden sich also nicht. Die Messmethode vom statistischen Bundesamt wurde leicht geändert – eine absolute Vergleichbarkeit ist also nicht gegeben. Besonders interessant wird es dann, wenn man den sogenannten bereinigten Gender Pay Gap betrachtet, also wie viel verdienen Frauen bei gleicher Qualifikation und gleicher Tätigkeit weniger. Dieser ist um einen Prozentpunkt auf 7 Prozent gewachsen. Es geht aber auch noch plastischer: Eine Million Euro weniger verdient nach einer Beispielrechnung der Bertelsmann-Stiftung eine Frau, Jahrgang 1985, zwei Kinder, als ein Mann mit den gleichen Merkmalen.

Was tun mit diesen neuen, alten Zahlen, die eine echte Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern wieder in die Ferne zu rücken scheint? „Wir reduzieren die Entgeltlücke in den Betrieben in unseren Branchen und greifen das Thema Arbeitszeit als zentralen Anker partnerschaftlicher Arbeitsteilung in Beruf und Familie auf. Davon profitieren Männer und Frauen“, hat jüngst erst Christiane Benner, Zweite Vorsitzende der IG Metall, auf der Frauenkonferenz gesagt. Die IG Metall fordert eine schnelle Umsetzung der EU-Entgelttransparenzrichtlinie in Deutschland. So soll sichergestellt werden, dass Diskriminierungen bei ungleicher Bezahlung besser aufgedeckt werden können und branchenübergreifende Überwachungsstellen eingerichtet werden.

Klare Worte auf der Frauenkonferenz

Jutta Allmendinger ist Soziologin und spricht häufig zu einer großen Öffentlichkeit in den Medien zu der Frage, was tun gegen diese anhaltende Ungleichheit in der Gesellschaft und Arbeitswelt. Sie macht klar: Was aktuell an Kompensationen, wie den zusätzlichen Rentenpunkten für Kindererziehung, geleistet wird, geht nicht an die Ursachen der Lohnlücke und es reiche bei weitem auch nicht aus. „Es geht um Arbeitsbedingungen und es geht um Entwicklungsmöglichkeiten“, sagte die Soziologin ebenfalls auf der 22. Frauenkonferenz der IG Metall im Februar 2023 – und dafür brauche es die Gewerkschaften.

Sie identifiziert zwei Wege um langfristig Handarbeit an die ungleiche Bezahlung anzulegen, also aktiv Veränderungen herbeizuführen. Der eine Weg sei über die Arbeitszeit zu erreichen. „Entweder müssen Frauen in Vollzeit gehen oder Männer müssen raus aus der Vollzeit und ebenfalls mehr Arbeitszeit reduzieren“, sagt sie. Eine gleiche Verteilung in die eine oder andere Richtung sei aber unabdingbar, nicht nur um gleiche Löhne und Gehälter herzustellen, sondern auch um zu gewährleisten, dass unbezahlte Fürsorgearbeit gleicher zwischen Männern und Frauen verteilt werde. Den zweiten Weg sieht Allmendinger darin, dass Männer grundsätzlich auch in die schlechter bezahlten sogenannten Frauenberufe rein müssten, wie zum Beispiel in Pflegeberufe.

Erhöhung der Arbeitszeit ist der falsche Weg

„Was zählt ist, dass wir diese Lücke schließen“, sagt die Soziologin. Bei der Frage, welches Arbeitszeitmodell sie sinnvoller fände, also mehr Frauen in Vollzeit oder mehr Männer in Teilzeit, zieht die 67-Jährige eine klare Position. „Es ist der falsche Weg, die Arbeitsstunden weiter zu erhöhen“, sagt sie. „Wir sollten uns von dem Begriff des Fachkräftemangels nicht verrückt machen lassen. Wir wissen, dass sich Produktivität nicht linear zur Dauer der Arbeitszeit verhält – ganz im Gegenteil.“

Auch die IG Metall setzt sich für kürzere Arbeitszeitmodelle ein. „Wir haben gute Konzepte für konkrete Teilhabe: Intelligente Arbeitszeitkonzepte, 4-Tage-Woche, kurze Vollzeit – das ist die Richtung, in die unsere Debatte geht“, so Christiane Benner bei der Konferenz.

Bei den Frauen ist klar: Gelingen kann das nur gemeinsam. „Wir brauchen uns gar keine Illusionen machen, dass sich ohne unsere Solidarisierung untereinander irgendetwas bewegen wird“, sagte Jutta Allmendinger und erntete breiten Applaus.

Neu im Aktivenportal
Logo „Tarifbewegung jetzt“ M+E 2024

Materialien Tarifbewegung Metall- und Elektroindustrie 2024M+E-Tarifrunde 2024: FAQ, Präsentation, Grafiken und Videos zum Ergebnis

Wir begleiten die verschiedenen Phasen der Tarifbewegung Metall-Elektro 2024: Hier findet Ihr ein FAQ, eine Präsentation und eine Infografik zum Verhandlungsergebnis. Außerdem eine Infografik zu allen tariflichen Leistungen bis Ende 2026 sowie Videos der Pressekonferenz und von hinter den Kulissen.

19. November 2024

Eine junge Frau lernt gemeinsam mit einem jungen Kollegen auf einem Tablet

MagazinCheck – Das Magazin zum Jugendbildungsprogramm 2025

Das Jugendbildungsprogramm 2025 samt Magazin „Check“ ist da. Dazu haben wir für Euch die bezirklichen Plakaten. Jugendbildungsmagazin und Plakate ergänzen sich: Das Magazin enthält die bezirklichen Seminarbeschreibungen, das Plakat die bezirklichen Seminartermine und -nummern.

18. November 2024

Bild aus einem Seminar

Ausbildungsgang für BetriebsräteBR kompakt

Der Ausbildungsgang wendet sich insbesondere an neu gewählte Betriebsratsmitglieder.

12. November 2024

ein Würfel mit Paragraf darauf ist eingeklemmt zwischen den Köpfen zweier Spielfiguren

SeminarreiheFachakademie für Arbeitsrecht

Die Seminarreihe „Fachakademie für Arbeitsrecht“ bietet Betriebsratsmitgliedern arbeitsrechtliches Orientierungswissen an. In ihren Seminaren fördert sie das Problembewusstsein und erhöht Urteilsfähigkeit sowie Handlungskompetenz.

8. November 2024

Seminarteilnehmer spielen ein typisches Seminarspiel

Pro Demokratie!Forum Politische Bildung

Im „Forum Politische Bildung“ bieten wir eine Dialogplattform, um unterschiedliche Gesichtspunkte, aktuelle Themen und Herausforderungen zu beleuchten und zukunftsorientierte Fragestellungen zu diskutieren. Das Programm wechselt dabei jährlich.

7. November 2024

6 BetriebsrätinnenTag in Hannover Gruppenbild

6. Betriebsrätinnentag„Wer die Besten will, kann auf Frauen nicht verzichten“

300 Teilnehmerinnen aus ganz Deutschland kamen beim 6. BetriebsrätinnenTag in Hannover zusammen. Zentrales Ergebnis der Konferenz: Eine gemeinsame Erklärung der Kolleginnen mit klaren Forderungen an Arbeitgeber und Politik.

6. November 2024

Tarifpolitische Bildungsoffensive bei Rheinmetall

Wissen über Eingruppierung stärkenTarifpolitische Bildungsoffensive ist gestartet

Ziel der Tarifpolitischen Bildungsoffensive ist es, flächendeckend das Tarifwissen in den Betrieben zu stärken. Das Motto: Talk about Tarif - 365 Tage im Jahr!

1. November 2024

Beschäftigte von Siemens Energy in Duisburg machen zur Metall-Tarifrunde 2024 mit Warnstreiks Druck.

IG Metall-Schichtkalender 2025„Für gute Arbeit und ein gutes Leben!“

Unseren übersichtlichen Planer mit Ferienterminen gibt es hier zum Herunterladen. IG Metall-Mitglieder finden ihn zudem als Beilage in der November/Dezember-Ausgabe 2024 unseres metall-Magazins.

31. Oktober 2024

.

 Wirtschaftliche Lage in den BetriebenErgebnisse der Betriebsrätebefragung Herbst 2024

Die aktuelle Betriebsrätebefragung bestätigt: Wir brauchen dringend Lohnsteigerungen gegen die Konsumzurückhaltung und den Abwärtstrend in der Wirtschaft. Trotz weiterer Konjunktureintrübung bleiben jedoch Arbeits- und Fachkräfte gesucht.

28. Oktober 2024

Wirtschaft, Wirtschaftspolitik, Konjunktur, Export, Container, Hafen

Wirtschaft aktuellStabiles globales Wachstum in schwierigem Umfeld, Wirtschaft Aktuell Nr. 8 | 2024

Der Internationale Währungsfonds gibt Entwarnung. Die Inflationsraten sinken. Global wird die Wirtschaftsleistung trotz des herausfordernden Umfelds immerhin stabil um 3,2 Prozent in 2024 und 2025 zulegen. Hohe Zinsen, Unsicherheit und eine restriktive Fiskalpolitik bremsen deutsche Investitionen.

28. Oktober 2024

3500 Beschäftigte haben bei der 2. Tarifverhandlung für die bayerische Metall- und Elektroindustrie in Nürnberg für 7 Prozent mehr Geld und 170 Euro mehr für Auszubildende demonstriert.

Flyer in unterschiedlichen SprachenInformationen zu Streik und Warnstreik

Die Kolleginnen und Kollegen informieren: In zwei neuen Flyern „FAQs zum Warnstreik“ und „Das kleine Streik-Lexikon“ findest du Informationen für Streikende und Antworten auf häufige Fragen zum Warnstreik. NEU: Es gibt die Flyer jetzt auch in Englisch, Polnisch und Tschechisch zum Download.

28. Oktober 2024

25.11. Tag gegen Gewalt gegen Frauen / Orange Day

Tag gegen Gewalt gegen FrauenKeine Gewalt gegen Frauen – am 25. November sammeln wir Verbündete

Der 25. November ist der Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen, international als Orange Day bekannt. Bereits seit einigen Jahren unterstützen wir als Gewerkschaft diesen Aktionstag – und wir bauen unsere betrieblichen Aktivitäten aus. Unten findet Ihr alle Materialien.

25. Oktober 2024