Unsere Welt ist im Umbruch: Inflation, Klimakrise, Zukunft der Industrie – an vielen Stellen breitet sich Unsicherheit aus. In solchen Zeiten ist ein starker Sozialstaat gefordert.
Ein starker Sozialstaat kann Umbrüche abfedern und Sicherheit im Wandel geben. Er kann Chancen eröffnen. Und er kann das Leben von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern besser machen – egal ob es um Arzttermine geht, um Kinderbetreuung oder um auskömmliche Renten.
Die IG Metall steht für einen zukunftsfesten und eingreifenden Sozialstaat. Das bedeutet für uns:
- Sicherheit und Solidarität statt Angst
- Gerechtigkeit und faire Lastenverteilung statt Sozialabbau
- Teilhabe und Selbstbestimmung statt Ausgrenzung.
Für diese Ziele gehen wir als IG Metall in die Offensive. In den kommenden Jahren wollen wir den Sozialstaat weiterentwickeln und für notwendige Veränderungen kämpfen. Die Sozialstaatsoffensive besteht zu diesem Zweck aus verschiedenen Aktivitäten und Formaten.
Manche dienen der organisationsweiten Debatte über unser Zielbild eines zukunftsfesten und eingreifenden Sozialstaates, andere richten sich an die Politik und Öffentlichkeit, um unseren Forderungen und Reformideen Nachdruck zu verleihen.