Trotz Rekordgewinnen vieler Unternehmen bleibt die Situation der deutschen Automobil- und Zulieferindustrie schwierig. Produktionszahlen erholen sich nur langsam, Unternehmen legen Sparprogramme auf, Standorte werden verlagert.
Während die Elektromobilität auf den wichtigsten internationalen Märkten weiter wächst, stockt der Hochlauf in Deutschland. Der Wettbewerb mit Tesla und den asiatischen Herstellern verschärft sich. Und zur Europawahl sind nun die Populisten unterwegs.
Die IG Metall gibt Antworten auf aktuelle Fragen: Wir brauchen eine klare und verlässliche Industriepolitik, ein Zick-Zack-Kurs gefährdet die Arbeitsplätze der Branche! Statt Nostalgie und Apathie zu verbreiten, muss Politik jetzt mit Hochdruck den Rahmen für die Elektromobilität verbessern: Ladesäulen fördern, Ladestrom vergünstigen, Flottenerneuerung treiben! Zukunft kostet Geld - Zögern kostet Jobs!
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig, weitere hilfreiche Cookies sorgen dafür, diese Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.