Sozial ist mehr Wert
Weil das jetzt zählt: Unsere Offensive für einen starken Sozialstaat

Sichere Arbeit, gute Renten, genügend Kita-Plätze: Nur mit einem gut ausgebauten Sozialstaat können wir unseren Alltag meistern. Mehr soziale Sicherheit für die Zukunft – dafür geht die IG Metall jetzt in die Offensive. Was wir konkret verbessern wollen.

28. Januar 202528. 1. 2025


Unsere Welt ist im Umbruch: Inflation, Klimakrise, Zukunft der Industrie – überall breitet sich Unsicherheit aus.

In solchen Zeiten ist ein starker Sozialstaat gefragt.

Ein starker Sozialstaat kann Umbrüche abfedern und Sicherheit im Wandel geben. Er kann Chancen eröffnen. Und er kann das Leben von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern besser machen – egal ob es um Arzttermine geht, um Kinderbetreuung oder um auskömmliche Renten.

Man könnte sagen: Nie war der Sozialstaat so wertvoll wie heute.


Offensiv sozial: Weil das jetzt zählt

Die IG Metall steht für einen zukunftsfesten und eingreifenden Sozialstaat. Das bedeutet für uns: 

  • Sicherheit und Solidarität statt Angst
  • Gerechtigkeit und faire Lastenverteilung statt Sozialabbau
  • Teilhabe und Selbstbestimmung statt Ausgrenzung

Für diese Ziele gehen wir als Gewerkschaft in die Offensive. Im Jahr der Bundestagswahl 2025 wollen wir den Sozialstaat weiterentwickeln und für die Zukunft solide aufstellen.

Wir wollen das Versprechen von sozialer Sicherheit erneuern.

Und zwar so:

Arbeitsplätze sichern
Wir wollen eine Politik, die Beschäftigung sichert und im Wandel Sicherheit garantiert. Übergänge auf dem Arbeitsmarkt wollen wir sozial flankieren – zum Beispiel durch gezielte Weiterbildung und durch eine Verlängerung des Arbeitslosengeldes.

Sozialversicherung stärken
Wir wollen die Sozialversicherung so reformieren, dass alle Menschen von guten Sozialleistungen profitieren und die Kosten fair verteilt werden. Deshalb fordern wir: Ein höheres Rentenniveau. Eine Rentenversicherung, in die alle Erwerbstätigen einzahlen. Eine Bürgerversicherung für Gesundheit und Pflege. Eine Pflegeversicherung, die alle Kosten der Pflege übernimmt.

Mehr Geld für Kita, Schule, Wohnen
Wir fordern deutlich mehr Investitionen in die soziale Infrastruktur. Das bedeutet: mehr Kinderbetreuungsplätze, mehr bezahlbarer Wohnraum, Investitionen in Schulen und gerechte Löhne für Erzieherinnen, Kranken- und Altenpfleger.

Gerechte Finanzierung
Wir wollen die Finanzierung des Sozialstaats nachhaltig absichern und die Kosten dafür fair aufteilen. Dies heißt: keine Privatisierung von Sozialleistungen, solidarische Steuerreform, moderater Anstieg der Sozialabgaben, höhere Steuerzuschüsse. Die Schuldenbremse ist zur Investitionsbremse geworden und gehört zumindest reformiert.


Zeit der Entscheidungen

All diese Forderungen sind hart umkämpft. Der Streit um die Zukunft des Sozialstaats hat längt begonnen und wird sich weiter verschärfen.

Die IG Metall wird in diesem Streit deutlich Stellung beziehen – und sich entschieden gegen Angriffe auf soziale Errungenschaften zur Wehr setzen.

Das ist unsere Sozialstaatsoffensive.

Neu auf igmetall.de

Newsletter bestellen