In Bayern fordern wir zudem mindestens 140 Euro. Die Auszubildenden sollen 100 Euro mehr Geld pro Ausbildungsjahr erhalten. Somit würden niedrigere Einkommen und die Auszubildenden überproportional von der Tariferhöhung profitieren. Außerdem wollen wir mit den Arbeitgebern über bessere Freistellungsmöglichkeiten vor Abschlussprüfungen sprechen.
„Es sollte im Interesse des Kfz-Handwerks liegen, sich mit einem guten Tarifabschluss für die Zukunft aufzustellen. Gerade für junge Beschäftigte muss die Branche attraktiver werden“, erklärt Josef Brunner, Verhandlungsführer der IG Metall Bayern. „Wir erwarten von den Arbeitgebern, dass sie in der zweiten Verhandlung ein verhandlungsfähiges Angebot auf den Tisch legen.“
Nächste Verhandlungen
Am 8. Mai ist die erste Verhandlung für die Kfz-Beschäftigten in Baden-Württemberg und am 14. Mai in Mecklenburg-Vorpommern. Danach verhandeln wir am 16. Mai in der zweiten Runde für die bayerischen Kfz-Beschäftigten – ebenfalls in München. In der Woche ab 21. Mai ist dann Tarifrunden-Auftakt in Schleswig-Holstein, Hessen sowie in Hamburg und ab 27. Mai geht es weiter in der ersten Runde in Nordrhein-Westfalen und in Berlin-Brandenburg-Sachsen. Die Friedenspflicht endet am 31. Mai. Danach sind Warnstreiks möglich.
Bundesweite Aktionstage
Vom 3. bis 5. Juni planen wir Aktionstage, an denen Beschäftigte im Kfz-Handwerk bundesweit für ihre Forderungen Druck machen.
Unsere Forderungen begründen wir mit einem wachsenden Werkstattgeschäft, robusten Umsätzen und guten Renditen. Die Umsätze stiegen laut Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe im Jahr 2018 bundesweit um insgesamt 2,6 Prozent, im Neuwagengeschäft PKW um 3,6 Prozent und im Service sogar um 5 Prozent.
Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig, weitere hilfreiche Cookies sorgen dafür, diese Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.