Tarifrunde Metallhandwerk 2024
Metallhandwerker in Rheinland-Rheinhessen erhalten mehr Geld

Tarifabschluss im Metallhandwerk Rheinland-Rheinhessen: Die Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen steigen ab dem 1. Januar 2025 um 6,2 Prozent. Außerdem erhalten alle Beschäftigten eine Inflationsausgleichsprämie.

13. Mai 202413. 5. 2024


Die IG Metall Mitte hat mit dem Fachverband Metall Rheinland-Pfalz ein Verhandlungsergebnis erzielt. Vom Tarifabschluss profitieren rund 4.000 Beschäftigte in tarifgebundenen Betrieben der Branche. 


Das Ergebnis im Detail

Die Löhne und Gehälter steigen ab dem 1. Januar 2025 um 6,2 Prozent.

Die Ausbildungsvergütungen werden zum gleichen Zeitpunkt um durchschnittlich 70 Euro angehoben und erhöhen sich damit auf folgende Beträge:

  • im 1. Ausbildungsjahr: 915 Euro
  • im 2. Ausbildungsjahr: 990 Euro
  • im 3. Ausbildungsjahr: 1070 Euro
  • im 4. Ausbildungsjahr: 1110 Euro

Außerdem erhalten alle Beschäftigten eine Inflationsausgleichsprämie (IAP) in Höhe von 1800 Euro. Diese wird bis spätestens 15. Dezember 2024 ausgezahlt. Auszubildende erhalten eine IAP von 900 Euro. Teilzeitbeschäftigte erhalten die IAP entsprechend ihrere individuellen Arbeitszeit. Die IAP kann auch in mehreren Teilbeträgen ausgezahlt werden. Bereits gezahlte Inflationsausgleichsprämien können angerechnet werden.

Die Entgelttarifverträge sind erstmals zum 31. März 2026 kündbar.

Mitglied werden
Werde Teil einer starken Gemeinschaft

Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.

Online beitreten

Besser mit Tarif

Neu auf igmetall.de

Newsletter bestellen