Azubis brauchen einen freien Tag vor jeder Prüfung
In den laufenden Metall-Tarifverhandlungen wollen wir auch erreichen, dass Auszubildende einen freien Tag vor jeder Prüfung bekommen, um sich vorzubereiten. Dafür demonstriert unsere Jugend auf Kundgebungen zu den Tarifverhandlungen.
Auszubildende brauchen vor jeder Prüfung einen freien Tag, bei voller Bezahlung, um sich vorzubereiten, sagt die IG Metall Jugend. Wir haben diese Position als Thema mit in die Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektroindustrie genommen. Ein freier Tag vor der Prüfung gewährleistet bessere Leistungen. Die Auszubildenden können das Erlernte noch einmal auffrischen und gehen konzentrierter und weniger nervös in die Prüfung.
Die Abschlussprüfung der Auszubildenden hat sich in den vergangenen Jahren verändert. Sie ist in mehrere Teile aufgegliedert. Teil 1 der Abschlussprüfung findet schon im zweiten Ausbildungsjahr statt. Die unterteilte Abschlussprüfung ist zeitlich viel aufwändiger als früher. Industriemechanik-Auszubildende etwa haben heute eine Prüfungsdauer von 6,6 Tagen. Nach der alten Ausbildungsverordnung, die bis 2007 galt, waren es nur 4 Tage.
Tarifauftakt in Mainz: „Der Tag vor der Prüfung gehört uns“. Foto: Frank Rumpenhorst
Freier Tag auch für Azubis über 18 Jahre
Jeder Teil der Abschlussprüfung ist wichtig und spielt eine große Rolle für das Bestehen und die Gesamtnote der Prüfung.
Auszubildende unter 18 Jahren haben den bezahlten freien Tag bereits. Das schreibt das Jugendarbeitsschutzgesetz vor. Doch für die meisten Auszubildenden gilt das nicht. Das Durchschnittsalter der Auszubildenden ist in den letzten Jahren erheblich gestiegen.
Gleiches Recht für alle Azubis
Daher thematisieren wir dies in der Metall-Tarifrunde und möchten für Auszubildende einen bezahlten freien Tag vor allen Prüfungstagen und die bezahlte Freistellung für den Prüfungstag tariflich regeln.
Zweite Verhandlung in Lübeck: „Für mehr Puste vor Prüfungen“. Foto: Makus Scholz
Unsere Jugend demonstriert mit kreativen Aktionen und Verkleidungen bei den Kundgebungen zu den Tarifverhandlungen. In Mainz und in Darmstadt machten junge Metaller bei den Verhandlungen der IG Metall Mitte klar, dass sie „keine Azombies“ sind. In Lübeck im Tarifgebiet Küste unterstützten sie ihre Verhandlungskommission mit dem Slogan „Für mehr Puste vor Prüfungen“. Zur Verhandlung in Ludwigsburg in Baden-Württemberg mit über 5000 Metallerinnen traten die jungen Beschäftigten, Auszubildenden und dual Studierenden in Nikolauskostümen auf.
Von Rechtsschutz in arbeits- und sozialrechtlichen Angelegenheiten bis zu gerechten Löhnen und Gehältern – wir kümmern uns persönlich und zuverlässig um unsere Mitglieder.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig, weitere hilfreiche Cookies sorgen dafür, diese Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.