Ratgeber Arbeitszeugnisse in Industrie, IT und Handwerk
Was gute Zeugnisse ausmacht
Oftmals entscheiden Arbeitszeugnisse über den weiteren Karriereweg. Der Ratgeber „Arbeitszeugnisse in Industrie, IT und Handwerk“ informiert verständlich über den Aufbau eines einfachen und qualifizierten Zeugnisses, die formalen Standards und die „Geheimsprache“ in Zeugnissen.
Das Arbeitszeugnis ist eines der wichtigsten Dokumente im Berufsleben. Mit dem Ratgeber wollen wir Beschäftigte in Industrie, IT und Handwerk über die Gestaltung von Arbeitszeugnissen informieren und sie damit praxisnah beraten.
Übersichtlich und kompakt
Der Ratgeber „Arbeitszeugnisse in Industrie, IT und Handwerk“ informiert über die rechtlichen Rahmenbedingungen von Arbeitszeugnissen. Er zeigt, wie ein Zeugnis abzufassen ist, was darin enthalten sein sollte und wie die Zeugnissprache zu interpretieren. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele erfährt der Leser, wie ein rechtssicheres, qualitativ hochwertiges und wertschätztes Arbeitszeugnis aussehen muss.
Die Autorin des Ratgebers, Petra Höfers, ist Juristin und Expertin für Arbeitszeugnisse. Sie stellt „gute“ Praxisbeispiele und „echte“ Arbeitszeugnisse verschiedener Berufsgruppen und Tätigkeiten und Ansätze für Zeugniskorrekturen vor. Darüber hinaus erläutert sie die Möglichkeiten, gegen ein schlechtes Zeugnis vorzugehen.
Arbeitszeugnisse in Industrie, IT und Handwerk Autorin: Petra Höfers Bund-Verlag – 176 Seiten, 9,90 Euro
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig, weitere hilfreiche Cookies sorgen dafür, diese Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.