Mobilität muss bereits 2030 anders gedacht, konzipiert und gelebt werden als heute. Das steht für den BUND und die IG Metall fest. Metallerinnen und Metaller haben mit dem BUND dafür verschiedene Szenarien entwickelt.
Foto: Peter Steffen/dpa/pa
Foto: Peter Steffen/dpa/pa
20. Dezember 202220. 12. 2022
Mobilität muss bereits 2030 anders gedacht, konzipiert und gelebt werden als heute. Rund 20 Teilnehmer*innen aus der Breite der Organisationen von Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und Industriegewerkschaft Metall (IG Metall) diskutierten im Laufe des Jahres 2021 – vor der Bundestagswahl – Trends, Entwicklungen und Auswirkungen einer sozial-ökologischen Transformation im Mobilitätssektor. Sie zeichneten Zukunftsbilder, skizzierten mögliche Entwicklungspfade und stellten Überlegungen an, mit welchen strategischen Ansätzen diese Wende gemeinsam gestaltet werden könnte.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind notwendig, weitere hilfreiche Cookies sorgen dafür, diese Website und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.