Automobilzulieferer
Transformation in der Region mit Zukunftstarif und Politik angehen

Wie können wir Zukunft und gute Arbeit sichern - in einer ländlichen Region mit Autozulieferern? So macht es die IG Metall Bad Kreuznach: Zukunftstarifverträge durchsetzen, mitbestimmen bei der Strategie - und Transformationsnetzwerke mit Politik und Wissenschaft knüpfen.

12. April 202312. 4. 2023


Transformation, Digitalisierung, Fachkräftemangel, der demografische Wandel, Energiekosten. Unternehmen und Beschäftigte vor großen Herausforderungen – gerade in ländlichen Regionen, mit vielen Autozulieferern, die vom Verbrenner abhängig sind. Welche Maßnahmen ergreifen Unternehmen, Verbände, Betriebsräte und IG Metall, um Standorte und gute Arbeitsplätze in der Region zu sichern? Welche Unterstützung braucht es durch die Politik, um die Transformation in der Region zukunftssicher zu gestalten?

Die IG Metall Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz geht diese Herausforderungen strategisch an – und bringt dazu Unternehmen, Betriebsräte, Politik und Wissenschaft zusammen.
 

Zukunftstarifverträge durchsetzen und Zukunft mitgestalten

Die IG Metall Bad Kreuznach hat bei zwei Automobilzulieferern mit Warnstreiks Zukunfts- und Sozialtarifverträge durchgesetzt – und damit zum einen Standorte und Arbeitsplätze gesichert, zum anderen die Mitbestimmung erweitert. In paritätischen Steuerungs- und Lenkungskreisen erhalten Betriebsräte und IG Metall alle Informationen zu Planung und Investitionen, bringen selbst Vorschläge ein und gestalten mit. Ziel ist es, die Beschäftigten im Transformationsprozess von Anfang an mitzunehmen.

1.       Continental Rheinböllen: Die Produktion von Bremsen wird schrittweise verlagert, Conti garantiert eine Mindestproduktion und eine Mindestpersonalbemessung. Als Zukunftsprodukte entwickelt und produziert Conti in Rheinböllen neue elektronische Bremsen und autonome mobile Roboter für die Logistik.

2.       Musashi Bad Sobernheim, Bockenau, Grolsheim: Gemeinsamer bundesweiter Zukunfts- und Sozialtarif aller Musashi-Standorte (Hannoversch Münden, Lüchow, Leinefelde). Die Produktion von Nocken und Ringe für Verbrenner läuft absehbar aus. Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite erarbeiten gemeinsam Effizienzsteigerungen und Zielbilder für die Zukunft.

Zudem bauen Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite gemeinsam Kooperationen mit Politik und Wissenschaft auf, um Zukunftsfelder und Fördergelder zu erschließen. Dazu haben sie auch Berater der Technologieberatungsstelle (TBS) mit an Bord.
 

Politik muss mit an Bord

„Die Transformation ist nicht allein durch Betriebs- und Tarifpolitik zu lösen, vor allem nicht in ländlichen Regionen“, betont Ingo Petzold, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Bad Kreuznach.

Damit die Transformation gelingt, müssen auch die Rahmenbedingungen stimmen: Infrastruktur wie schnelles Internet und gute Verkehrsanbindung auch auf dem Land. Genügend Fachkräfte. Bezahlbare Energiekosten. Fördergelder.

Dazu hat die IG Metall Bad Kreuznach als Startschuss Politik, Wirtschaftsverbände und den Ersten Vorsitzenden der IG Metall, Jörg Hofmann, zu einer Podiumsdiskussion eingeladen.

Hofmann forderte einen schnelleren Ausbau der Infrastruktur von der Politik: schnelles Internet. Schnellere Genehmigungen von Windrädern. Mehr öffentliche Verkehrsmittel, auch auf dem Land. Und deutlich mehr Ladepunkte für Elektroautos: Ganze 27.000 sind 2022 installiert worden. Bis 2030 müssen es eine Million sein. „Das Tempo muss fünfmal so schnell werden, um die Ziele bis 2030 zu erreichen. Deutschland muss Leitmarkt für neue Mobilität werden.“

Zudem sieht Hofmann die Politik auch bei der Förderung von Weiterbildung und Qualifizierung gefordert: „Auch für die Transformation der Beschäftigten muss Geld da sein.“

Niedrigere Energiekosten forderte Karsten Tecke, Hauptgeschäftsführer der Landesvereinigung der Unternehmerverbände Rheinland-Pfalz. Zudem müsse die Politik die Ansiedlung von Clustern fördern.
 

Land unterstützt mit Transformationsagentur und Transformationsbegleitern

Ja, die Politik muss die Infrastruktur ausbauen und die Energiekosten wieder auf Augenhöhe bringen. Allerdings könne die Politik die Transformation nicht stellvertretend alleine stemmen, betonte Alexander Schweitzer, Transformationsminister von Rheinland-Pfalz. „Viele Betriebe haben jahrelang nichts gemacht.“

Rheinland-Pfalz unterstützt die Transformation mit einer Transformationsagentur, die Qualifizierungen unterstützt, und Transformationsbegleitern, die in die Betriebe kommen.

Zudem fördern die Landkreise neben dem Ausbau der Infrastruktur – Breitband-Internet und Wasserstoff-Tankstellen – auch konkrete Projekte in den Betrieben.
 

.


 

Beschäftigte können Ideen einbringen – und Transformation vorantreiben

Die Betriebsräte und Geschäftsleitungen von Continental und Musashi berichteten Seite an Seite über die gemeinsame Arbeit an der Transformation.

Die Betriebsräte erhalten im Steuerungs- und Lenkungskreis alle Informationen zu Investitionen und Personalplanung, berichten die Betriebsräte.

„Wir haben Möglichkeiten, unsere Ideen einzubringen“, erklärt Simone Krämer, Betriebsratsvorsitzende von Musashi in Bad Sobernheim, Bockenau und Grolsheim. „Allerdings liegt der größte Teil der Arbeit noch vor uns.“

Bislang hat die Belegschaft bei Musashi vor allem Verbesserungsvorschläge zur Arbeitsorganisation eingebracht, die dem Unternehmen tatsächlich Geld bringen.

Allerdings entstehen auch erste Ideen für Produkte jenseits der Autoindustrie, erklärte David Beckers, Chief Transformation Officer (CTO) von Musashi.

Bei Continental in Rheinböllen ist man da schon weiter. Hier werden bereits Autonome mobile Roboter (AMR) für die werksinterne Logistik gefertigt.

In beiden Unternehmen gibt es einen Grundkonsens, den Weg gemeinsam zu gehen – und dazu die Kompetenzen der Beschäftigten zu nutzen. „Das Management ist ja nicht dazu da, Beschäftigung abzubauen“, betont Continental-Werkleiter David Nachtmann.
 

Besser mit Beschäftigten und Betriebsräten

„Wir haben mittlerweile das Gefühl, dass unsere Mitbestimmung gewollt ist“, meint Volker Diehl, Betriebsratsvorsitzender von Continental. Noch gebe es Misstrauen und Angst in der Belegschaft. Aber insgesamt steige die Bereitschaft, mitzuarbeiten und sich weiterzubilden. Sogar eine 62-jährige Beschäftigte macht jetzt noch einmal eine Qualifizierung.

Allerdings kritisiert Diehl, das die Konzernspitze noch zu oft von oben Fakten setzt. „Ich erlebe es oft im Wirtschaftsausschuss, dass die Würfel schon gefallen sind. Dabei läuft es doch nachweislich besser, wenn die Betriebsräte eingebunden sind.“
 

Ins Gespräch kommen

Das wichtigste Ziel der Podiumsdiskussion war es, alle Akteure zusammenzubringen. „Um die Transformationen voranzubringen, müssen alle an einem Strang ziehen. Und das geht nur, wenn die Akteure in den Betrieben verstehen, was die Politik ihnen bietet – und die Politik versteht, was die Betriebe brauchen“, betont der Bevollmächtigte der IG Metall Bad Kreuznach, Ingo Petzold. „Wir haben jetzt alle miteinander ins Gespräch gebracht. 

Mehr zu „Transformation“
Elektronische Leiterplattenproduktion

Halbleiter-KonferenzGute Arbeit in der Digitalwirtschaft

Mikrochips werden immer wichtiger für die Industrie und die Halbleiter-Branche in Deutschland wächst. Die Bevollmächtigten von Dresden und Berlin, Stefan Ehly und Jan Otto, erklären, wozu es eine Halbleiter-Konferenz im Osten braucht und geben Einschätzungen zur Entwicklung der Halbleiter-Industrie.

Ein Elektroauto steht an einer Ladestation

Strukturwandel in der AutoindustrieMobilitätswende: Durch drei Punkte wird sie sozialverträglich

Antriebswende unterstützen, Industriepolitik ausweiten und Weiterbildung fördern – an diesen Stellschrauben müssen Unternehmen wie Politik drehen, um die Mobilitätswende sozialverträglich zu gestalten. Das Bündnis sozialverträgliche Mobilitätswende weiß, in welche Richtung gedreht werden muss.

Ralf Hafranke arbeitet an der Ziehmaschine mit Azubi Lukas Gottlieb bei KS Gleitlager in St.Leon Rot

Autozulieferer suchen neue Geschäftsmodelle„Zulieferer sollten Potenziale außerhalb der Autoindustrie nutzen“

Wie Zulieferer ein neues Geschäftsmodell entwickeln können, erklärt Christoph Wecht im Interview. Der Universitätsprofessor hilft Betrieben bei diesem Prozess und weiß, warum sie dabei das bekannte Feld verlassen und sich in den Bereichen Wasserstoff, Energiespeicher und Recycling umschauen sollten.

Autos im Stau

Transformation im MobilitätssektorSzenarien für die Mobilität der Zukunft

Mobilität muss bereits 2030 anders gedacht, konzipiert und gelebt werden als heute. Das steht für den BUND und die IG Metall fest. Metallerinnen und Metaller haben mit dem BUND dafür verschiedene Szenarien entwickelt.

25. April 2022: 24-Stunden-Warnstreik an allen Standorten. 1000 Beschäftigte kommen zur zentralen Streikversammlung und Demo in Leinefelde in Thüringen. Erste Bandabrisse beim Kunden Volvo.

Gut gemacht: Zukunftstarifvertrag bei MusashiSolidarisch erkämpft: Zukunft bei Zulieferer Musashi

20.000 wollte die Geschäftsführung jedem Beschäftigten wegnehmen - alle Sonderzahlungen, auch Urlaubs- und Weihnachtsgeld und T-ZUG - und drohte mit Insolvenz. Doch Beschäftigte und Betriebsräte rückten zusammen, stellten Gegenforderungen und erkämpften einen Zukunfts- und Sozialtarifvertrag.

Neues Gesetz kommt. Weiterbildung wird leichter.

 Workshop-ReiheBerufliche Weiterbildung in der Praxis

Berufliche Weiterbildung ist in einer sich schnell und grundlegend verändernden Arbeitswelt von zentraler Bedeutung. Wie können die vielfach beschworenen Brücken in die Arbeitswelt von morgen aber konkret aussehen? Dazu werden wir vom 29. März bis 6. Juni 2022 vier Online-Workshops anbieten.

Zukunft der Industrie

 Workshop zur TransformationKompetenzen und Qualifizierung für die Transformation

Zweiter Workshop der Reihe „Berufliche Weiterbildung in der Praxis“: Welche Kompetenzen in den Betrieben werden mit Blick auf die ökologische Transformation der Industrie gefragt sein? Welche beruflichen Perspektiven entstehen und welche werden zukünftig gefragt Qualifizierungskonzepte sein?

Gunther Sanwald hat den IG Metall Fairwandel-Songwettbewerb gewonnen

 Fairwandel-SongwettbewerbEin Lied für die IG Metall

Er singt von gelebter Solidarität, Herausforderungen und vom "ausgebremsten Autoland" – Gunther Sanwald hat die Jury des IG Metall Fairwandel-Songwettbewerbs begeistert. Der Sieger im Interview.

Singendes Paar in der Küche

 SongwettbewerbKlingt gut! Wir haben den IG Metall-FAIRWANDEL-Song

Die IG Metall steht für FAIRWANDEL: sicher, ökologisch und gerecht. Jetzt haben wir auch den Soundtrack dazu. Im Rahmen unseres Songwettbewerbs hat eine Jury die Sieger ausgewählt. Hier könnt ihr euch die Songs downloaden, um sie auf euren Veranstaltungen zu spielen.

Brücken in die Arbeitswelt von morgen

 ZukunftstarifverträgeTransformation im Betrieb gestalten

Zukunftstarifverträge sind ein starkes Mittel, mit dem die IG Metall die Transformation in Betrieben und Unternehmen gestalten kann. Unser Film zeigt drei Beispiele, wie es gelingen kann.

Ein junger Mann sitzt in einer Vorlesung.

 WorkshopWeiterbildung in betrieblichen Transformationssituationen

Das diskutieren wir im ersten Workshop der Reihe „Berufliche Weiterbildung in der Praxis“: Welche Instrumente der beruflichen Weiterbildung stehen zur Bewältigung von betrieblichen Transformation zur Verfügung? Wo werden diese bereits erfolgreich eingesetzt?

SKF will Mühlheim verkaufen, statt in die Zukunft nach dem Verbrenner zu investieren. Beschäftigte aller SKF-Standorte demonstrieren für die Zukunft von Mühlheim

 Resolution der KBR und GBRBetriebsräte der Autoindustrie gegen den Verkauf von SKF Mühlheim

Der Autozulieferer SKF will den Standort Mühlheim verkaufen, statt in die Zukunft zu investieren. Die Beschäftigten aller SKF-Standorte haben zeitgleich protestiert. Die Vorsitzenden der Gesamt- und Konzernbetriebsräte der Auto- und Zuliefererindustrie stellen sich hinter sie - mit einer Resolution.

Schwerpunktthemen

Metall-News für...