Betriebsvereinbarung
Muster-BV zur Bekämpfung von Rassismus am Arbeitsplatz

Kommt es in einem Betrieb zu Vorfällen von Diskriminierung sowie Rassismus, kann der Betriebsrat mit dem Arbeitgeber nach §§ 87 Abs. 1 Nr. 1, 80 Abs. 1 Nr. 7 § 75 Abs. 1 S. 1 HS. 2 BetrVG und §§ 1,13 AGG eine Betriebsvereinbarung zur Bekämpfung von Rassismus am Arbeitsplatz schließen.

29. Juli 202429. 7. 2024


Kommt es in einem Betrieb zu Vorfällen von Diskriminierung sowie Rassismus, kann der Betriebsrat mit dem Arbeitgeber nach §§ 87 Abs. 1 Nr. 1, 80 Abs. 1 Nr. 7 § 75 Abs. 1 S. 1 HS. 2 BetrVG und §§ 1,13 AGG eine Betriebsvereinbarung zur Bekämpfung von Rassismus am Arbeitsplatz schließen. Für die Beratung von Gremien, die eine Betriebsvereinbarung abschließen möchten, stellen wir eine Musterbetriebsvereinbarung zur Verfügung. Das Muster dient der Orientierung und ist an die jeweiligen Gegebenheiten im Betrieb und Unternehmen anzupassen.

Musterbetriebsvereinbarung zur Bekämpfung von Rassismus am Arbeitsplatz

Kommt es in einem Betrieb zu Vorfällen von Diskriminierung, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit, kann der Betriebsrat mit dem Arbeitgeber eine Betriebsvereinbarung zur Bekämpfung von Rassismus am Arbeitsplatz schließen. Für die Beratung von Gremien, die eine Betriebsvereinbarung abschließen möchten, stellen wir eine Musterbetriebsvereinbarung zur Verfügung. Das Muster dient der Orientierung und ist an die jeweiligen Gegebenheiten im Betrieb und Unternehmen anzupassen.

Mehr zu „Gegen Rechts“ im Aktivenportal
Viele Hände mit vielen Hautfarben vereint ineinander gefaltet.

Intolerant gegen IntoleranzWerkzeugkoffer gegen Rechtsextremismus und Rassismus - Aktionsbeispiele für die IWgR 2025

Vereint gegen Hass und Hetze: Rassismus, Rechtspopulismus/ -extremismus usw. haben bei der IG Metall keine Chance. Um diese Botschaft im Betrieb und in der Gesellschaft sichtbarer zu machen, haben wir den „Koffer gegen Rechts“ gepackt. Darin: Infos, Downloads, NEUE Seminare 2025 und Links. ▶️

Banneraktion „Zusammen für Demokratie“.

Aktiv gegen RechtsBanneraktion von „Zusammen für Demokratie“

Das Bündnis „Zusammen für Demokratie“ plant eine Aktion mit Spruchbannern an Gewerkschaftshäusern, Kirchen und anderen Gebäuden, um wichtige Botschaften für den Erhalt unserer Demokratie zu verbreiten. Seid dabei und setzt ein starkes Zeichen für Solidarität, Vielfalt und Zusammenhalt!

Tag gegen Rassismus

17. – 30. März 2025Solidarität ist #unverhandelbar – Internationale Wochen gegen Rassismus 2025

Am 21. März ist der UN-Tag gegen Rassismus. Vom 17. – 30. März 2025 ruft die IG Metall ihre Mitglieder zu Aktivitäten in und außerhalb des Betriebs auf. Wir wollen an diesem Tag zeigen, wofür wir stehen: für Vielfalt, für Antirassismus, für Respekt und ein solidarisches Miteinander.

Logo der Ausbildungsreihe „Kämpfer*innen für Demokratie und Menschenrechte“.

 Neue AusbildungsreiheKämpferinnen und Kämpfer für Demokratie und Menschenrechte

Ihr wollt Demokratiefeinden im Betrieb richtig Kontra geben, wisst aber nicht wie? Die IG Metall unterstützt euch mit der neuen Ausbildungsreihe „Kämpfer*innen für Demokratie und Menschenrechte“. Hier erarbeitet Ihr anhand eigener Beispiele Strategien, die Ihr im Betrieb sofort einsetzen könnt.

Nahaufnahme einer Gruppe von nicht erkennbaren Menschen, die ihre Fäuste im Erfolg erheben.

 „Vereint für Demokratie“Jetzt Arbeitgeber für Initiative zur Stärkung der Demokratie gewinnen

Gemeinsam mit Gesamtmetall unterstützen wir die Initiative „Vereint für Demokratie“. Die Initiative bietet über den Business Council For Democracy (BC4D) kostenfreie Schulungen für Beschäftigte an. Über einen gemeinnützigen Fonds für Demokratie sollen außerdem lokale Organisationen gefördert werden.

Christian Benner vor einem roten Hintergrund

 Bundesweite Kundgebungen gegen RechtsextremismusAufruf: Beteiligt euch an den Demonstrationen gegen Rechts!

Die IG Metall ruft dazu auf, sich an den Demos gegen Rechtsextremismus (weiter) zu beteiligen. Dazu findet Ihr hier ein Zitat von unserer Ersten Vorsitzenden, Christiane Benner. Außerdem haben wir Hintergrundinfos für Euch und eine Übersicht, wo und wann Demonstrationen und Kundgebungen stattfinden.

Frau mit erhobener Faust protestiert auf der Straße.

Leipziger Autoritarismus-Studie 2022Mehr Demokratie-Zufriedenheit, aber auch mehr Hass

Laut Studie ist die Zufriedenheit mit der Demokratie in Deutschland in den letzten zwei Jahren gestiegen und rechtsextreme Einstellungen zum Teil deutlich zurückgegangen. Gleichzeitig sind der Hass auf Migrantinnen und Migranten, Frauen, Muslime und andere Gruppen angestiegen und weit verbreitet.

Wir trauern um Esther Bejarano, unsere Mitstreiterin gegen Faschismus und Hass. Als Rednerin und Musikerin trat sie auf zahlreichen Veranstaltungen der IG Metall auf und erinnerte uns an die Schrecken der Nazidiktatur und des Holocaust. Esther Bejarano hat immer betont, wie wichtig Gewerkschaften für den gesellschaftlichen Zusammenhalt sind.

 Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano ist totWir trauern um Esther Bejarano - unsere Mitstreiterin gegen Faschismus und Hass

Esther Bejarano trat als Rednerin und Musikerin auf zahlreichen Veranstaltungen der IG Metall auf und erinnerte uns an die Schrecken der Nazidiktatur und des Holocaust. Sie hat immer betont, wie wichtig Gewerkschaften für den gesellschaftlichen Zusammenhalt sind.

Wir sind mehr - gegen Rassismus und Gewalt

 AktuellesMaterial, Infos, Seminare zur Initiative Respekt!

Mit der Respekt!-Initiative zeigen wir: wir stehen gemeinsam für ein solidarisches Miteinander und setzen klare Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung! Hier findet Ihr alle Infos, Materialien und Seminare zur Respekt!-Initiative.

Frau auf einem Streik

 8. Mai - KriegsendeLichtinstallation erinnert an den Tag der Befreiung am 8. Mai 2021

Am 8. Mai 1945 war der Nazi-Terror vorbei. Mit der bedingungslosen Kapitulation Deutschlands ging der 2. Weltkrieg zu Ende. Mit einer Lichtinstallation am Haus des IG Metall Vorstands am 8. Mai 2021 haben wir an diesen Tag der Befreiung erinnert.

Sascha Kreiner

 Internationale Wochen gegen Rassismus#unverhandelbar - Dokumentation und Abschlussfilm

In den letzten Wochen haben Betriebe, Geschäftsstellen, Bezirksleitungen und der Vorstand der IG Metall ein klares Zeichen gegen Rassismus gesetzt. Zum Abschluss der Internationalen Wochen gegen Rassismus stellen wir Euch eine Dokumentation zur Verfügung, in der die Vielfalt der Aktionen ...

Zwei Frauen mit IG Metall-Logos auf der Backe küssen sich

 Kampf gegen Hetze60 Minuten für Respekt - ein neuer Workshop der Respekt!-Initiative

Eine gute Stunde - mehr Zeit braucht es nicht! Die Respekt!-Initiative möchte euch ein neues Workshop-Format vorstellen.

Schwerpunktthemen

Metall-News für...