Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Intolerant gegen Intoleranz
Werkzeugkoffer gegen Rechtsextremismus und Rassismus - Aktionsbeispiele für die IWgR 2025

Vereint gegen Hass und Hetze: Rassismus, Rechtspopulismus/ -extremismus usw. haben bei der IG Metall keine Chance. Um diese Botschaft im Betrieb und in der Gesellschaft sichtbarer zu machen, haben wir den „Koffer gegen Rechts“ gepackt. Darin: Infos, Downloads, NEUE Seminare 2025 und Links. ▶️

11. Februar 2025  11.02.2025 


„Die IG Metall unterstützt ihre Betriebsrät*innen, Vertrauensleute, Mitglieder und Beschäftigten bei betrieblichen und außerbetrieblichen Kampagnen und Aktionen gegen Demokratiefeindlichkeit und Diskriminierung. Wir setzen uns mit unseren Kolleginnen und Kollegen dafür ein, unsere Position als Stimme der Beschäftigten in der sozial ökologischen Transformation weiter zu stärken.“ 
(Antrag I.02, Zeile 48-52, 25. Ordentlicher Gewerkschaftstag der IG Metall 2023)

 

In den Unterlagen unseres Seminars „Einführung in die Betriebsratsarbeit“ (BR1) findet Ihr Hinweise samt passender BetrVG-Paragrafen, um gegen rechte Tendenzen im Betrieb sicher und sauber vorgehen zu können. 

Darüberhinaus haben wir so einiges zusammengetragen, was Euch im Kampf gegen Hass und Hetze aus dem rechten Spektrum helfen kann. Nehmt Euch ruhig die Zeit zum Stöbern.
 

Bedrohung von Rechts wächst – Zeit zu handeln

Im letzten Jahr haben die politisch motivierten Straftaten einen neuen Höchststand erreicht. Vor allem rechtsmotivierte Straftaten (23 Prozent mehr als im Vorjahr) bedrohen unsere Demokratie. Das geht aus den Zahlen des Bundesinnenministeriums und des Bundeskriminalamts hervor. BMI-Bericht herunterladen
Das BMI hat im Februar 2024 einen Maßnahmenkatalog gegen Rechtsextremismus vorgestellt.

Wie groß die Gefahr von Demokratiefeinden und -feindinnen aus dem rechten Lager ist, verdeutlicht auch der Bericht der Bundesamts für Verfassungsschutz (BfV)
 

Nur damit Ihr es wisst – rechte Player in Deutschland

Wer genauer wissen will, wie sich die Rechten untereinander unterscheiden und welche Zeichen sie benutzen, wird auf Seiten 120 bis 140 des Verfassungsschutzberichts fündig (hierbei handelt es sich um konkrete Beobachtungsfälle des BfV; das sind längst nicht alle).

 

AUFRUF:

Schickt uns gerne Beispiele von Euren Aktionen im Betrieb oder in der Öffentlichkeit. Die E-Mail-Adresse lautet: aktivenportal@igmetall.de

Wir würden nämlich gerne gute Beispiele in unseren Koffer gegen Rechts aufnehmen, um interessierte Kolleginnen und Kollegen zu inspirieren, auch aktiv zu werden. Ein paar Inspirationen haben wir schon zusammengetragen. 

 

Metaller und Metallerinnen in Aktion
 

Inspiration aus den Gliederungen der IG Metall (2024 und 2023)

2024

BR-Preis in Gold für Projekt „Demokratie schützen, Grundwerte stärken“ (Siemens München)

365 Tage - 365 Gesichter: Aktion der IG Metall bei Volkswagen

WIR sagen NEIN zu RASSISMUS – Ruhrgebiet Mitte

#unverhandelbar. Berliner Betriebe zeigen sich solidarisch gegen Rassismus

IG Metall Berlin bekennt Farbe gegen Rassisten und Gewerkschaftsfeinde

Arbeiterlieder machen in Berlin Stimmung gegen Rassismus

Aufruf zum UN-Tag gegen Rassismus

Internationale Wochen gegen Rassismus: Kabarett in Wolfsburg

Video-Statements der IG Metall NRW auf Instagram

Aufruf zur Aktion #15vor12ürMenschenwürde in Köln-Leverkusen

#15vor12fürmenschenwürde - Antirassistischer Aktionstag in Duisburg-Dinslaken

Video der Vertrauensleute Thyssenkrupp Duisburg auf Instagram

Firma Schwing in Herne setzt ein klares Zeichen gegen Rassismus

Metaller*innen aus Krefeld setzen Zeichen für Demokratie und Zusammenhalt

Künstlerische Veranstaltung der IG Metall Salzgitter-Peine unter dem Motto „Nimm Rassismus persönlich“

Ausstellung der IG Metall Hannover: Etappen, Konflikte und Anerkennungskämpfe der Migration

Konzert als „Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit“ in Velbert

Volkswagen auf der Seite der Stiftung gegen Rassismus

IG Metall Frankfurt: Aktion der Vertrauensleute von Siemens Schaltanlagen
​​​​​​

2023

Stuttgart: Vertrauensleute von Mercedes mit Infoständen (PM mit Fotos) | 3 #unverhandelbar-Clips gegen Diskriminierung

Ingolstadt: Programmkino, Fragerunden und Facebook-Statements von IG Metall aktiv bei Audi (Facebook-Feed einfach durchscrollen)

Hannover: Betriebliche Aktive diskutieren über Rassismus und Gleichbehandlung (PM mit Infografik)

Salzgitter-Peine: „Nimm Rassismus persönlich“-Kundgebung und Demo (PM)

Wolfsburg: „IWgR kein Grund zum Feiern“ – trotzdem war viel bei VW los (PM)

Wolfsburg: Gastarbeiter*innen-Ausstellung „Ein Koffer voller Hoffnung“ 

Gütersloh-Oelde: Stadtlauf in Ahlen unter dem Motto „Bewegt gegen Rassismus“

Hamm-Lippstadt: Respekt-Fußballturnier - Kein Platz für Rassismus! (Facebook)

 

Schickt uns gerne noch weitere Aktionen, von denen sich Eure Kolleg*innen was abschauen können.

 

Handreichungen, Dokumente, Materialien

Satzung der IG Metall - gültig ab 01.01.2024

DGB: Stark mit uns. Für Demokratie, Rechtsstaat und Menschlichkeit! Gegen Populismus und Spaltung!

Solidarität ist #unverhandelbar - Dokumentation der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023

Plakat: Aufruf zum Wettbewerb "Die Gelbe Hand" 2022/2023

Flyer: Aufruf zum Wettbewerb "Die Gelbe Hand" 2022/2023

Antirassismus, Solidarität & Respekt sind #unverhandelbar, Flyer zum Internationalen Tag gegen Rassismus

Social-Media-Formate Querdenker-Gegendemo

Webbanner Querdenker-Gegendemo

Die AfD: Keine Alternative

TOP 8: Projektflyer: Mach meinen Kumpel nicht an

#unverhandelbar Shareables

#unverhandelbar Zoom-Hintergründe

Solidarität ist #unverhandelbar - Druckvorlage DIN A4

ist #unverhandelbar - Druckvorlage offen, DIN A4

Respekt-Schild zum Ausdrucken

Respekt!-Logo

Respekt!-Logo

Logo Respekt! Kein Platz für Rassismus

Respekt!-Logo (SW)

Links zu Material und Infos im Netz / Online-Umgang
 

Broschüren oder anderen Materialien und Infos im Web

Demokratieatlas der Amadeu Antonio Stiftung

2 x 5 praktische Tipps gegen Rechtsextremismus

Sieben Tipps: Das können „weiße“ Menschen gegen Rassismus tun

Themenspicker „Die AfD: Nichts für Gewerkschaftsmitglieder?!“ (DGB Nord)

Faktencheck: Wählen Ja. #AfDNee – Eine Initiative von Demokult e.V.

Online-Toolbox: Antirassistische Bewusstseinsbildung (PDF von Charta der Vielfalt)

Kulturkampf von Rechts - Amadeu Antonio Stiftung

Amedeu Antonio Stiftung: Broschüre Demokratie verteidigen (PDF verfügbar)

Amadeu Antonio Stiftung: Broschüre Demokratie in Gefahr (PDF verfügbar)

(R)echte Männer und Frauen - Amadeu Antonio Stiftung (PDF verfügbar)

Bei der Amadeu Antonio Stiftung findet Ihr noch mehr Publikationen (Broschüren und Bücher) zum Umgang mit Rechts

Demokratieförderung in der beruflichen Bildung: Broschüren etc. zum Download in der Vielfalt.Mediathek

Hans Böckler Stiftung: Aufstieg des Rechtspopulismus: Erklärungsansätze und Analysen

Studie: Rassismus als Arbeitsmarkthindernis für Geflüchtete

Innermigrantischer Rassismus in Deutschland und die organisierte türkische Rechte (PDF verfügbar)

Antidiskriminierungsstelle des Bundes

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)

Rassismus in Deutschland – Lagebericht der Antidiskriminierungsbeauftragten

Kleiner Fünf: Gesprächstipps und Argumentationsleitfäden

Parolenverzeichnis zu vielen Arten der Diskriminierung in der Konterbunt App

Gesicht Zeigen! Für ein weltoffenes Deutschland -> Hier findet Ihr PDFs und mehr, um für mehr Respekt und Wertschätzung einzustehen, u.a. auch für im Betrieb oder Büro. 

Die Stiftung gegen Rassismus veranstaltet die Internationalen Wochen gegen Rassimus und bietet auch Materialien mit Infos

Ganz viele Infos und konkrete Beispiele von menschenverachtenden Ereignissen 

Wissensdatenbank – Zusammen für Demokratie​​​​​​

 

WIR SIND MEHR
 

WIR SIND MEHR – Akteur*innen/ Verbündete im Kampf gegen Hass und Diskriminierung

Demokratieteam – Demotracker: Immer wissen, wo demonstriert wird​​​​​​

Gewerkschaften für Demokratie (DGB)

DGB-Artikel „AfD: Der Feind der Beschäftigten“

IDA – Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V.

Geld für Aktionen bekommen: Kampagne „Gegenwind – Förderfonds für Ostdeutschland“

Gelbe Hand: Mach’ meinen Kumpel nicht an! (Instagram: @gelbe_hand)

Faktencheck bei Correctiv.org (Instagram: @correctiv_org)

Katapult-Magazin: Themenbereich Demokratie und Autokratie (Instagram: @katapultmagazin)

Initiative gegen Rechtsextremismus und Rassismus (Instagram: @kein_bock_auf_nazis)

Aufstehen gegen Rassismus (Instagram: @aufstehen_gegen_rassismus)

NSU Watch

Bildungsstätte Anne Frank – Kernthemen Antisemitismus und Rassismus (Instagram: @bsannefrank)

Amnesty International

Hogesatzbau (Instagram: @aktivistmuss)

Zentrum für politische Schönheit (Instagram: @political_beauty)

Endstation rechts (Instagram: @endstation.rechts)

Kein Mensch ist illegal (Instagram: @keinmenschistillegal)

Volksverpetzer – keine Demokratie ohne Fakten (Instagram: @volksverpetzer)

Belltower.News – Netz für digitale Zivilgesellschaft (Instagram: @belltowernews)

Pro Asyl (Instagram: @proasyl)

Interessant für jedes Alter: ​​​Schule ohne Rassismus (Instagram: @couragenetzwerk)

Interessant für jedes Alter: Bitte Was?! Kontern gegen Fake und Hass (Instagram: @bitte_was)

Campact e.V.

 

Förderprogramm „Demokratie leben“

Vereint für Demokratie

Zusammen für Demokratie

Bundeszentrale für poltische Bildung (bpb)

Seebrücke (Instagram: @seebrueckeoffiziell)

Stiftungen mit eigenen Bereichen zum Thema:

Hans-Böckler-Stiftung

Friedrich-Ebert-Stiftung

Rosa-Luxemburg-Stiftung

 

Grundsätzliches zum Thema Rassismus
Zwei Fäuste unterschiedlicher Hautfarbe

Internationaler Tag gegen Rassismus„Rassismus gefährdet unseren Zusammenhalt“

Mit Reem Alabali-Radovan hat Deutschland erstmals eine Beauftrage für Antirassismus. Wir haben sie gefragt: Was hat sie konkret vor, um Rassismus zu bekämpfen?

Junge Frauen reichen sich die Hände

ZusammenhaltRassismus im Alltag: So kannst Du Dich mit Betroffenen solidarisch zeigen

Bei der Wohnungssuche, bei der Jobsuche, in der Schule: Menschen mit Migrationshintergrund haben im Alltag oft mit Benachteiligungen zu kämpfen. Dann ist Solidarität gefragt. Welche Methoden es dafür gibt.

Tag gegen Rassismus

17. – 30. März 2025Solidarität ist #unverhandelbar – Internationale Wochen gegen Rassismus 2025

Am 21. März ist der UN-Tag gegen Rassismus. Vom 17. – 30. März 2025 ruft die IG Metall ihre Mitglieder zu Aktivitäten in und außerhalb des Betriebs auf. Wir wollen an diesem Tag zeigen, wofür wir stehen: für Vielfalt, für Antirassismus, für Respekt und ein solidarisches Miteinander.

Internationale Wochen gegen Rassismus

Mitmach-Aktionen gegen RassismusDeine Stimme gegen den Hass

Am 17. März starten die Internationalen Wochen gegen Rassismus: 14 Tage lang zeigen Metallerinnen und Metaller Haltung für Solidarität und Demokratie. Wie Du mitmachen kannst – online und offline.

IG Metall, Mainforum, Gebäude, Fahnen

PRESSE-STATEMENTIG Metall: Der Kampf gegen Rechtsextremismus und Rassismus muss jeden Tag stattfinden

IG Metall gedenkt den Opfern des Mordanschlags in Hanau vom 19. Februar und fordert politische Konsequenzen +++ Christiane Benner: „Aufklärungs-, Präventions-, Erinnerungsarbeit besser ermöglichen und finanzieren“

Metall-News für...